Hannover - Herrenhäuser Gärten - Welfenschloss und Welfengarten
![]() « zurück Hannover Herrenhäuser Gärten weiter » Der Schlosspark des zwischen 1857 und 1866 als neue Residenz des Königs von Hannover erbauten Welfenschlosses grenzt nordwestlich, lediglich durch die Nienburger Straße getrennt, an den Georgengarten. Allerdings konnte der König nie in sein Schloss einziehen, da das Königreich Hannover 1866, als Folge des Deutschen Kriegs zwischen den Hegemonialmächten Preußen und Österreich, aufgelöst wurde. Das Schloss wurde deshalb von Anfang an von der Technischen Hochschule, der die heutige Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, genutzt. Ebenso wie der Georgengarten wurde auch der Welfengarten als Landschaftspark gestaltet. Er ist bei den Anwohnern, Studenten und Touristen eine beliebte Grünoase mit historischem Ambiente. Hannover GetYourGuideErlebnisseDie anderen Garten- und Parkanlagen der Herrenhäuser Gärten:
Hotels in der Nähe dieser Ausflugsziele in Hannover:
Hotels in Hannover Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Umkreis der Herrenhäuser Gärten in Hannover:Hotel Hannover hier buchen Lage des Welfenschlosses an den Herrenhäuser Gärten:Hier kann die Route zu diesem Ausflugsziel berechnet werden, auch vom aktuellen Standort aus. Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Die GPS-Daten lauten: Latitude (entspricht dem Breitengrad) = 52.3826 und Longitude (entspricht dem Längengrad) = 9.7179. Das Welfenschloss in den Herrenhäuser Gärten in Hannover-Herrenhausen mit Straßenkarte und Zoomfunktion auf dem nichtkommerziellen Stadtplan von OpenStreetMap: Lageplan als größere Karte zeigen. Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |