Hannover - Herrenhäuser Gärten - Niki de Saint Phalle Grotte
![]() ![]() ![]() Eine 1676 erbaute Grotte im Großen Garten wurde zwischen 2001 und 2003 nach Plänen der 2002 verstorbenen Künstlerin Niki de Saint Phalle neu gestaltet. In drei Räumen, die mit Mosaiken aus Spiegeln, Glas und glasierter Keramik verkleidet wurden, sind seither lustige bunte Figuren zu sehen. Die Umgestaltung war möglich, weil die originale Ausgestaltung aus Glas, Keramik und Muscheln bereits im 18. Jahrhundert entfernt wurde. Durch ihre berühmten Nana-Figuren am Ufer der Leine in der Innenstadt von Hannover fühlte sich die Künstlerin Niki de Saint Phalle sehr mit der Stadt verbunden. Sie erhielt 2000 auch die Ehrenbürgerschaft von Hannover und schuf mit der Grotte eines ihrer letzten Werke. Öffnungszeiten und weitere Informationen über den Großer Garten der Herrenhäuser Gärten in Hannover: Die Garten- und Parkanlagen der Herrenhäuser Gärten:
Hotels in der Nähe dieser Ausflugsziele in Hannover:
Hotels in Hannover Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Umkreis der Herrenhäuser Gärten in Hannover: Hotel Hannover hier buchen Hier kann die Route zu diesem Ausflugsziel berechnet werden, auch vom aktuellen Standort aus. Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Die GPS-Daten lauten: Latitude (entspricht dem Breitengrad) = 52.3901 und Longitude (entspricht dem Längengrad) = 9.69785. Die Herrenhäuser Gärten in Hannover-Herrenhausen mit Straßenkarte und Zoomfunktion auf dem nichtkommerziellen Stadtplan von OpenStreetMap: Lageplan als größere Karte zeigen. Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |