Kleine Umkreissuche für Münster mit virtueller Stadtführung, Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten, Naherholungsgebieten und Freizeitangeboten für den Kurzausflug in der näheren Umgebung, sowie mit Wanderzielen. Die auch für Ausflüge in den Pfingstferien und an Feiertagen geeignete Umkreissuche kann durch Anklicken der oberen Links vergrößert werden. Gaststätten in Münster und Lage von Münster auf der Landkarte bzw. als Stadtplan. Auf in die Welt- Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Münster: vom 13.09.2025 10:00 Uhr bis 13.09.2025 16:00 Uhr. Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Auslandsjahr Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austausch-Organisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben. Veranstaltungsort: Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium, Sonnenstraße 18, 48143 Münster. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Weitere Informationen unter: www.aufindiewelt.deWeitere Informationen: www.aufindiewelt.de/muenster Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Münster bzw. im Umkreis von rund 20 km: |
Münster in Westfalen
Mit ihren vielen architektonischen Denkmälern und Wahrzeichen, wie dem Prinzipalmarkt, dem gotischen Rathaus, dem Dom und dem Fürstbischöflichen Schloss, erinnert die einstige Bischofsstadt an ihre bewegte Geschichte, in der es viele großartige aber auch besonders tragische Ereignisse gab. Bei einem Stadtrundgang gibt es einiges zu sehen. Deshalb ist vorher der Kauf eines Reiseführers zweckmäßig.
|
Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster
Im ehemaligen Druffelschen Hof, einem klassizistischen Bürgerhaus, werden im Wechsel verschiedene Werke von Pablo Picasso präsentiert, aber auch von Zeitgenossen und Freunden des Künstlers.
|
Schlossgarten mit Botanischem Garten in Münster
Hinter dem Fürstbischöflichen Schloss in Münster befindet sich der Schlosspark. Er wird zum größten Teil von der Westfälischen Wilhelms-Universität zu wissenschaftlichen Zwecken als botanischer Garten genutzt. Mit ihrer Blütenpracht und ihren künstlichen Landschaften begeistert die Grünoase aber ebenso die Münsteraner wie ihre Gäste.
|
Allwetterzoo Münster
In dieser am Aasee liegenden Anlage sind mehr als 3.000 Tiere aus der ganzen Welt zu sehen, die sich in Gehegen und Tierhäusern befinden, die an vielen Stellen durch überdachte Gänge miteinander verbunden sind. Außerdem kann die Anreise sogar mit dem Ausflugsschiff erfolgen.
|
Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster
Rund um eine wieder errichtete Bockwindmühle aus dem Emsland wurde ein Freilichtmuseum mit 30 historischen Bauernhäusern und ländlichen Arbeitsstätten errichtet, in denen das Leben unserer Vorfahren anschaulich dargestellt wird.
|
Wasserschloss Burg Hülshoff
Bei der im Münsterland liegenden Wasserburg handelt es sich in Wirklichkeit um ein Schloss, das von einem blühenden Park umgeben ist. In der Burg befindet sich das Droste-Museum, in dem anhand originaler Einrichtungsgegenstände an die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff erinnert wird.
|
Links zu Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten, Naherholungsgebieten und Freizeitangeboten in Münster bzw. im Umkreis von rund 20 km:- Aaseepark Münster - Der rund um den künstlich angelegten Aasee liegende Park stellt mit seiner Kombination aus Ruhe, Erholung, Sport, Kultur und Naturerlebnisse eine Symbiose von Stadt- und Landschaftspark dar und wurde deshalb 2008 zum schönsten Park Deutschlands und 2009 sogar zum schönsten Park Europas gekürt.
Informationen unter
www.aaseepark.de.
- LWL-Museum für Naturkunde - Ein Museum am Aasee in Münster, in dem unter anderem Fossilien von Dinosauriern gezeigt werden.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/LWL-Museum für Naturkunde.
- High Act Hochseilgarten - Einer der größten Hochseilgärten des nord- und mitteldeutschen Raums in Münster.
Informationen unter
www.high-act.de.
- Lepramuseum Münster-Kinderhaus - Informationen über eine der ältesten und furchtbarsten Krankheiten der Welt.
Informationen unter
www.lepramuseum.de.
- Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde -
Das Zeiss-Planetarium in Münster ist eines der modernsten Großplanetarien in Deutschland und bietet unter einer 20 Meter großen Kuppel 260 Menschen Platz.
Informationen unter www.lwl.org/LWL/Kultur/WMfN/Zeiss Planetarium/. Eingetragen von rudi.
- Baumberger-Sandstein-Museum -
Mehr als nur tote Steine - das Sandsteinmuseum in Havixbeck. Hätten Sie geahnt, zu welchem Beruf im Münsterland ein Liter Schnaps pro Tag und Mann gehörte? Können Sie sich vorstellen, wozu ein Bildhauer im 18. Jahrhundert einen Wagenheber brauchte? Haben Sie schon einmal eine mittelalterliche Sandsteinfigur mit einem Holzbein gesehen? Man muss sich nicht für Steine begeistern, um das Baumberger-Sandstein-Museum interessant zu finden. Alles in diesem Museum dreht sich rund um den sehr kalkhaltigen und weichen Sandstein, der seit über 1000 Jahren im Münsterland abgebaut wird. Das feinkörnige Steinmaterial wird jedoch nicht nur in Form filigraner Steinmetzarbeiten und mittelalterlicher Skulpturen präsentiert. Der rote Faden, der sich durch den ehemaligen Bauernhof Rabert zieht, ist die Arbeit der Steinbrecher, Steinmetzen und Bildhauer - Berufe, die in der Vergangenheit rund um die Baumberge eine große Bedeutung hatten.. Die Ausstellungsstücke reichen von einer gewaltigen Steinsäge bis hin zu fein gearbeiteten mittelalterlichen Skulpturen. Im Hof liegen Knüpfel, Schlageisen und Sandstein für den "Selbstversuch" der Besucher bereit. Heute ungewöhnlich: Der Eintritt ist frei! Wer Geld ausgeben will, hat im gemütlichen Museumscafé (mit Gartenterrasse) oder im Museumsshop Gelegenheit dazu. Das Museum liegt in der alten Bauerschaft Gennerich und ist vom Ortskern in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen.
Informationen unter www.sandsteinmuseum.de. Eingetragen von Dr. Joachim Eichler.
- Westpreußisches Landesmuseum in Münster-Wolbeck - Das im Drostenhof (ein 1535 erbauter Adelssitz) untergebrachte Museum zeigt die Geschichte und Kultur der ehemaligen Provinz Westpreußen, einer ursprünglich zum Königreich Polen gehörenden Region, die rund 150 Jahre lang als gemischtsprachiges Gebiet zu Preußen bzw. Deutschland gehörte.
Informationen unter
www.westpreussisches-landesmuseum.de.
- Hier gibt es Veranstaltungstipps für Rock, Pop und Jazz sowie für Klassik und Theater in Nordrhein-Westfalen.
Fehlt noch ein wichtiges Ausflugsziel? Gibt es noch einen interessanten Ausflugstipp? Dann bitte hier das fehlende Ausflugsziel für Münster eintragen. Außerdem können auch Veranstaltungen für Münster kostenlos eingetragen werden, aber auch für einen anderen Ort und in einer anderen Region in Deutschland veröffentlicht werden.
Die schönsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Deutschland:
Hier geht es weiter mit den schönsten Ausflugszielen in Deutschland und den beliebtesten Reisezielen.
Urlaub und Ferien mit Freizeitaktivitäten in und um Münster:- Es gibt weitere Freizeitangebote in der erweiterten Umkreissuche für die Region von Münster, die auch für die Pfingstferien geeignet sind. Hierzu gehören spezielle Kinderausflugsziele, wie der Besuch in einem Freizeit- und Spaßbad, einem Freizeitpark, einem Kletterpark oder in einem Museum, in dem oft auch spezielle museumspädagogische Angebote zur Verfügung stehen. Weitere Rubriken sind die Angebote für schlechtes Wetter, Zooparks, Wandermöglichkeiten mit Aussichtstürmen, Bahnreiseziele und Winterausflugsziele. Besondere Highlights gibt es außerdem in der Rubrik Pfingstferien in Deutschland.
- Online buchbare Unterkünfte und Hotels für den Urlaub in Münster (aus dem Angeboten von Hotel.de und weiteren) sind unter Hotels in Münster zu finden. Weitere Informationen siehe auch unter Tourismusinformation und Fremdenverkehrsamt Münster.
- Beliebte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Urlaubs- und Ferienregion des Münsterlandes.
- Weitere Informationen zum Thema Urlaub und Ferien 2025 in Deutschland sind unter Urlaub in Deutschland und unter Ferien in Deutschland zu finden. Neben Münster gibt es außerdem noch weitere attraktive Ferienorte in der Urlaubsregion Münsterland.
- Auch der Besuch in einer Ausflugsgaststätte kann eine gute Idee für einen Kurzausflug sein. Deshalb geben wir auch Tipps zu Gaststätten und Restaurants, die per Wanderung, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto erreichbar sind.
- Selbstverständlich sind alle vorgestellten Ferien- und Freizeittipps auch für den Ausflug an einem Feiertag geeignet, wie dem Feiertag Christi Himmelfahrt, dem Tag der Arbeit (1. Mai bzw. Maifeiertag) und dem Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober).
- Außerdem gibt es Veranstaltungstipps für Münster. Hierzu gehören auch Faschingsveranstaltungen in Münster. Für Veranstaltungshinweise in anderen Städte und Gemeinden siehe unter Veranstaltungen in Deutschland.
Kompass zu den Nachbarregionen von Münster:
|
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Naherholungsgebiete, Wanderziele und Freizeittipps im Gebiet von Münster können auch eingetragen werden. Hierzu unsere alphabetisch geordnete Übersicht zu allen Landkreisen und kreisfreien Städten aufrufen, den entsprechenden Landkreis bzw. die entsprechende Stadtregion auswählen und den Tipp im unteren Bereich in das Formular eintragen. Wir werden Ihren Eintrag nach entsprechender Prüfung auch auf in dieser Umkreissuche veröffentlichen. Unter Veranstaltungen eintragen können außerdem Veranstaltungen eingetragen werden, ebenso wie das Ferienprogramm in Münster. Hierzu kann z.B. das Rockkonzert, die Aufführung klassischer Musik, die Kirmes, die Theateraufführung, die Buchvorstellung, das Sommerfest, die Tanzveranstaltung, der Kinoabend, das Sportfest oder auch der Bastelnachmittag gehören.
Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:
|