Ausflugsziele für ganz Baden-Württemberg
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Bühl (Baden), weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Baden-Baden
Zu einem Streifzug durch die Belle Époque lädt die im nördlichen Teil des Schwarzwaldes liegende Kurstadt ein, die mit ihren Gärten und Parkanlagen, ihrem berühmten Casino (Kurhaus und Wahrzeichen), dem Bäderviertel, der Altstadt sowie ihren Schlössern immer eine Reise wert ist. Für die Stadtbesichtigung ist der Kauf eines Reiseführers empfehlenswert.
|
Lichtentaler Allee Baden-Baden
Die Lichtentaler Allee ist die bekannteste Parkanlage in der berühmten, im Schwarzwald liegenden Kurstadt, weshalb Baden-Baden auch zu den schönsten Kurstädten in Baden-Württemberg gehört. Darüber hinaus stellen wir auf dieser Seite weitere ebenso sehenswerte Parkanlagen in der besonders üppig mit blühenden Grünanlagen ausgestatteten Stadt Baden-Baden vor.
|
Schlossruine Hohenbaden und Battertfelsen
Mit der Schlossruine Hohenbaden und dem benachbarten Klettergebiet am Battertfelsen befindet sich weit oberhalb der Stadt Baden-Baden ein beliebtes Ausflugsgebiet, das sowohl mit dem Auto als auch per Wanderung durch den Schwarzwald erreicht werden kann.
|
Schloss Favorite Rastatt
Dank der ländlichen Umgebung präsentiert sich das von einem großen Park umgebene, sehr gut erhaltene Sommerschloss der einstigen Witwe des badischen Markgrafen als eine Oase der Ruhe.
|
Gertelbachfälle und Wiedenfelsen
Südlich der Stadt Baden-Baden liegt die Gemeinde Bühlertal mit einem der beeindruckendsten Wildbäche des Schwarzwaldes. Über zahlreiche Kaskaden und Fallstufen fällt hier der per Wanderweg erschlossene Gertelbach insgesamt 220 Meter in die Tiefe. Idealer Start- oder Endpunkt der Wanderung ist der Wiedenbachfelsen mit seiner tollen Aussicht.
|
Falkenfelsen
Eine Reihe von Granitklippen ragt oberhalb des Wiedenbachtals aus dem Wald. Wanderwege führen hier hindurch und es gibt auf den bis zu 60 Meter hohen Felsen mehrere Aussichtspunkte. Ein beliebtes Ziel ist hierunter die auf einem dieser Felsen errichtete Hertahütte. Die Falkenfelsen sind auch ein beliebtes Klettergebiet.
|
Geroldsauer Wasserfall
Ein reizvoller Wanderweg führt vom Baden-Badener Ortsteil Geroldsau aus durch den Schwarzwald an einem wild schäumenden Bach entlang bis zu einem 6 Meter hohen Wasserfall.
|
Mehliskopf mit Freizeitzentrum
Auf dem 1008 Meter hohen Berg steht ein Aussichtsturm. Beliebt ist der Mehliskopf aber auch wegen seiner ganzjährig betriebenen Bobbahn, weiteren Spiel- und Sportangeboten sowie den Skiliften in der Wintersaison.
|
Weitere Tipps für Bühl (Baden):- Merkurberg in Baden-Baden - 668 Meter hoch ist der Hausberg von Baden-Baden. Er ist mit einer Standseilbahn von der 500 Meter tiefer liegenden Kurstadt leicht zu erreichen und bietet einen Aussichtsturm mit tollem Rundblick in den Schwarzwald und in die Rheinebene, bis nach Straßburg und Karlsruhe, aber auch ein Gipfelrestaurant, ein Wildgehege sowie einen Grill- und einen Spielplatz.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Merkur (Baden-Baden) bzw. zur Merkurbergbahn auf der Homepage der Baden-Badener Stadtwerke (www.stadtwerke-baden-baden.de).
- Badener Höhe - Etwa 10 km südlich des Stadtzentrums von Baden-Baden liegt der höchste Punkt der Stadt Baden-Baden. Er befindet sich auf einer Höhe von 1002 m ü. NN und ist zusammen mit dem auf dem Berg errichteten Friedrichsturm ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Badener Höhe.
- Achertalbahn - Die Achertalbahn ist eine 10,7 km lange Nebenstrecke von Achern nach Ottenhöfen, auf der in den Sommermonaten fahrplanmäßig Dampflokfahrten stattfinden.
Informationen unter
www.achertaeler-eisenbahnverein.de.
- Mummelsee - 1.036 Meter hoch liegt unterhalb der 1164 Meter hohen Hornisgrinde der in der Eiszeit durch einen Gletscher entstandene Mummelsee. Auf einem etwa einen Kilometer langen Rundweg kann das Gewässer bequem umwandert werden. Etwas anstrengender ist hingegen der Aufstieg zum Aussichtsturm auf der Hornisgrinde, dem höchsten Punkt im nördlichen Schwarzwald. Der Mummelsee selbst liegt an der Schwarzwaldhochstraße, weshalb er bequem mit dem Auto erreicht werden kann.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Mummelsee.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Baden-Württemberg:
- Festival der Stille: Triangulation Bach - Tango
Bach trifft Piazzolla: Ein spannungsvolles Trio-Konzert mit Violine, Cello und Klavier – zwischen Fuge und Tango. Mit Bewirtung vom Pfarramt Kadelburg-Küssaberg.Bergkirche Kadelburg-Küssaberg,https://www.festivalderstille.ch
Stadt/Ort: Küssaberg Beginn: 22.08.2025 19:30 Uhr Ende: 22.08.2025 21:00 Uhr Eintrittspreis: Kollekte
- 23.Karlsruher Bierbörse
Die Karlsruher Bierbörse öffnet zum 23. Mal ihre Tore. Vom 29. bis zum 31. August 2025 verwandelt sich der herrlichen Karlsruher Schlossgarten in den größten Biergraten in Baden-Württemberg. Mit rund 60 Ständen lockt die Karlsruher Bierbörse in den Schlossgarten. Von Freitag bis Sonntag können die Besucher mehrere hundert traditionelle und exotische Biersorten im Maßkrug oder im praktischen „ProBIERglas“ verkosten. An zahlreichen Spezialitätenimbissen gibt es die richtige Grundlage, für eine fröhliche Reise durch die Welt der Biere. Adresse: Innenstadt - Schlossgarten Schlossplatz, 76131 Karlsruhe Öffnungszeiten: Freitag: 15.00 – 24.00 Uhr Samstag: 15.00 – 01.00 Uhr Sonntag: 11.00 - 21.00 Uhr https://www.bierboerse.com Alpha Marketing GmbH 67547 Worms Ansprechpartnerin: Sandra Burkhart Tel.: +49 6239 / 929445 E-Mail: alpha-marktveranstaltungen@t-online.de https://www.bierboerse.com
Stadt/Ort: Karlsruhe Beginn: 29.08.2025 15:00 Uhr Ende: 31.08.2025 21:00 Uhr Eintrittspreis: 0€ Weitere Informationen: www.bierboerse.com/city/kar...
- Heidelberger Schlossbeleuchtung
Die dreimal im Jahr stattfindende Schlossbeleuchtung ist ein Feuerwerk, in dessen Mittelpunkt das Heidelberger Schloss steht. Das Feuerwerk erinnert an die Zerstörung des Schlosses im Jahr 1693. Die Termine für das Feuerwerk sind jeweils am 1. Samstag im Juni, am 2. Samstag im Juli und am
1. Samstag im September. Der Beginn liegt zwischen 21.30 Uhr und 22:15 Uhr.
Stadt/Ort: Heidelberg Beginn: 06.09.2025 21:30 Uhr Ende: 07.09.2025 00:00 Uhr Eintrittspreis: Freier Eintritt
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Bühl (Baden) unter www.buehl-baden.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|