Ausflugsziele für ganz Bayern
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Eichenbühl, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Wertheim
Mit ihrem vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern ist die an der Einmündung der Tauber in den Main liegende, von einer massiven Burgruine überragte Stadt eine kleine Perle. Wahrzeichen der Stadt ist der Engelsbrunnen.
|
Burg Wertheim
Allein durch ihre beachtlichen Ausmaße besitzt das von mehreren Mauerringen umgebene Wahrzeichen von Wertheim, die oberhalb des Mains stehende Burgruine, ein beeindruckendes Aussehen.
|
Grafschaftsmuseum in Wertheim
Das in einem historischen Bauwerk untergebrachte Grafschaftsmuseum informiert anhand zahlreicher Exponate über die Geschichte der Stadt und der Grafschaft Wertheim.
|
Glasmuseum in Wertheim
Im historischen Kallenbach´schen Haus in der Wertheimer Altstadt ist eine Ausstellung mit Glaskunst aus mehreren Jahrtausenden zu besichtigen.
|
Miltenberg
Unterhalb der Mildenburg, eingeklemmt zwischen dem Main und den Höhenzügen des Odenwaldes, liegt die schönste Fachwerkstadt Unterfrankens, mit der besonders idyllisch aussehenden Altstadtregion am Schnatterloch und dem Wahrzeichen Würzburger Tor.
|
Mildenburg in Miltenberg
Eine um 1200 erbaute Burg auf einer Bergkuppe oberhalb der Stadt Miltenberg mit einem 27 m hohen Bergfried und einer außerordentlich schönen Aussicht.
|
Barockstadt Amorbach
Eine kleine liebenswerte Stadt, in einem Tal des Odenwaldes, mit romantischen Gassen, historischen Baudenkmälern und der alles beherrschenden ehemaligen
Abtei Amorbach.
|
Schloss und Abteikirche Amorbach
Ursprünglich ein Kloster, ist die riesige barocke Anlage mit der auffälligen Abteikirche, in der sich eine berühmte Orgel der Brüder Stumm befindet, seit 1803 ein Fürstensitz, dessen schönsten Teile besichtigt werden können.
|
Weitere Tipps für Eichenbühl:- Klingenberg am Main - Mehrere Sehenswürdigkeiten, wie die Clingenburg, das Stadtschloss, die Klingenberger Schlucht, der Rosengarten und zahlreiche Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert, geben der von Weinanbau geprägten Stadt ein romantisches Aussehen.
Einige Informationen hierzu gibt es unter
de.wikipedia.org/wiki/Klingenberg am Main.
- Schloss Löwenstein in Kleinheubach - In dem nordwestlich an Miltenberg angrenzenden Markt steht das von außen sehr prunkvoll aussehende Schloss der Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. Es gibt zwar kein Schlossmuseum, da das Bauwerk als Aus- und Bildungsstätte genutzt wird, doch dafür ist ein Spaziergang durch den 3 km langen, am Main bis nach Miltenberg entlangführenden Schlosspark möglich.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Schloss Löwenstein.
- Franziskanerkloster Engelberg - Auf dem Engelberg oberhalb des Mains steht das sehenswerte Kloster, welches im 17. Jahrhundert an einer mittelalterlichen Wallfahrtsstätte erbaut wurde. Die aus historischen Denkmälern bestehende Anlage ist von Großheubach aus über die sogenannten Engelsstaffeln, einer Sandsteintreppe aus 612 Stufen, zu erreichen. Beliebt als Ausflugsziel ist das Kloster aber auch, weil hier in der Klosterschenke ein beliebtes dunkles Bier ausgeschenkt wird.
Informationen unter
www.franziskaner-engelberg.de.
- Kloster Bronnbach - Die mittelalterliche Klosteranlage an der Tauber besitzt eine spätromanische bzw. frühgotische Basilika.
Informationen unter
www.kloster-bronnbach.de.
- Odenwälder Freilandmuseum - In drei kleinen Museumsdörfern wurden originale historische Bauernhäuser aus dem badischen Teil des Odenwaldes aufgebaut, in denen das Alltagsleben unserer ländlichen Vorfahren dargestellt wird.
Informationen unter
www.freilandmuseum.com.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Bayern:
- Herbsmarkt (Wiesn) in Rosenheim
Ende August beginnt jedes Jahr in Rosenheim ein großes Volksfest, das viele Ähnlichkeiten mit dem Münchner Oktoberfest hat und ebenfalls als Wiesn bezeichnet wird.
Stadt/Ort: Rosenheim Beginn: 30.08.2025 11:00 Uhr Ende: 14.09.2025 23:00 Uhr Eintrittspreis: frei Weitere Informationen: www.quermania.de/bayern/ros...
- dacapo präsentiert junge Solisten im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz
Programm (Änderungen vorbehalten): Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento D-Dur KV 136 / Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert d-Moll / Joaquin Turina: Das Gebet des Stierkämpfers / Claude Debussy: Suite Bergamasque / Carl Nielsen - Kleine Suite für Streicher op.1 / Violine: Erik Maier / Dirigent: Franz Schottky / Veranstalter: Münchner Kammerphilharmonie dacapo e.V. Zeppelinstraße 73, 81669 München Tel.: 089 / 520 321 48
Stadt/Ort: München Beginn: 21.09.2025 18:00 Uhr Ende: 21.09.2025 20:00 Uhr Eintrittspreis: ab 31.90 Eur Weitere Informationen: www.kammerdacapo.de
- Oktoberfest in München
Das Oktoberfest auf den Wiesn (Theresienwiese) in München ist mit seinen großen Bierzelten und attraktiven Fahrgeschäften das bekannteste und größte Volksfest der Welt.
Stadt/Ort: München Beginn: 20.09.2025 00:00 Uhr Ende: 03.10.2025 00:00 Uhr Eintrittspreis: frei Weitere Informationen: www.quermania.de/bayern/mue...
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Eichenbühl unter www.eichenbuehl.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|