Sachsen - Städtereiseziele

Zwickau - Villen- und Gründerzeitviertel

Verursacht durch den industriellen Steinkohleabbau der 1840er Jahre begann der andernorts erst in der Gründerzeit erfolgende wirtschaftliche Aufschwung in Zittau bereits einige Jahrzehnte früher. Weil damit im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert auch die Bevölkerung stark zunahm, entstanden außerhalb des mittelalterlichen Stadtkerns viele neue Wohnviertel. Dabei siedelte sich die bürgerliche Elite bevorzugt westlich des Stadtkerns an. Entlang des Dr.-Friedrichs-Rings und der Humboldtstraße reihen sich deshalb, begleitet von großzügigen Grünanlagen, villenartige Wohnhäuser und prunkvolle Verwaltungsgebäude aneinander, die ein sehr gepflegtes Aussehen besitzen. Nur wenige Meter weiter liegt der von einem Park umgebene riesige Schwanenteich, an dem bis 1993 das Schwanenschloss stand.

Bilder mit Sehenswürdigkeiten und touristischen Informationen über Zwickau:

Hochzeitstor am Zwickauer Dom Priesterhäuser am Dom Galerie am Domhof Gründerzeitviertel Kursächsische Postdistanzsäule Schiffchen am Kornmarkt Robert-Schumann-Haus Rathaus und Gewandhaus Innere Schneeberger Straße Dünnebierhaus Mittelalterliche Stadtmauer Schloss Osterstein

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Zwickau:

Weitere Informationen über Zwickau im Internet:

Hotel Zwickau hier buchen


Gran Canaria

Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Die 10 schönsten Städte

Bedeutung der Adelstitel

Quermania als App

Es war einmal ein Land im Osten, in dem das Leben so schön einfach war. Wir durften nur dafür sein, nie dagegen. Deshalb wünschen wir uns die Sowjetunion zurück.

weitere Kalauer