Auf dieser Seite werden Ausflugsziele für die Winterzeit in und um Kahla vorgestellt. Es handelt sich hierbei um Museen, Spaßbäder, Freizeiteinrichtungen und andere Angebote, die im Winter geöffnet haben. Ausflugsziele, deren Besuch überwiegend vom Wetter abhängig ist, sind hier nicht mit dabei (zum Beispiel Zooparks und Freizeitparks).
|
Leuchtenburg
Als Königin des Saaletales wird die weit sichtbare, auf einem 240 Meter hohen Bergsporn über der Saale stehende Burg bezeichnet. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel mit Restaurant und Burgmuseum.
|
Botanischer Garten in Jena
Eine große grüne Oase im Stadtzentrum von Jena, in der Goethe einst seine botanischen Studien betrieb.
|
Jenaer Planetarium
Das von der Firma Carl Zeiss Jena entwickelte älteste Planetarium der Welt.
|
Stadtmuseum Jena: Alte Göhre
Ausstellungen zur Jenaer Geschichte und eine Sammlung von alter und moderner Kunst sowie ein Literaturmuseum im Romantikerhaus.
|
Optisches Museum Jena
Zahlreiche optische Geräte zeigen die Geschichte der Entwicklung der Optik vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
|
Phyletisches Museum Jena
Eine Ausstellung über die stammesgeschichtliche Entwicklung der Organismen mit zahlreichen Beispielen.
|
Schott Museum Jena
Ausstellung von Produkten der Schottwerke in der ehemaligen Villa von Otto Schott, dem Gründer der Schott Glaswerke.
|
Ernst Haeckel Museum Jena
Das ehemalige Wohnhaus des bedeutenden Verfechters der Darwinschen Entwicklungslehre mit dem Nachlass Ernst Haeckels.
|
Keramikmuseum Bürgel
Blau mit weißen Punkten: Eine Ausstellung zur Geschichte der typischen und unverwechselbaren Keramik in Bürgel.
|
Haus am Horn in Weimar
Mit dem 1923 erbauten Haus am Horn besitzt Weimar das älteste im Bauhausstil errichtete Gebäude der Welt, das deshalb als Schrittmacher der Klassischen Moderne gilt.
|
Schloss Heidecksburg
Großes und prächtiges Barock- und Rokokoschloss in der ehemaligen Residenzstadt Rudolstadt.
|
Schillerhaus Rudolstadt
In Rudolstadt lernte Friedrich Schiller seine Frau Charlotte von Lengenfeld kennen. Im gleichen Haus begegnete er auch zum ersten Mal Johann Wolfgang von Goethe. Deshalb befindet sich hier seit 2009 ein Schillermuseum.
|
Goethes Wohnhaus in Weimar
Wohnhaus des berühmtesten Dichters der deutschen Klassik mit originaler Ausstattung und angegliedertem Goethemuseum - gehört, wie viele der nachfolgenden Museen, zum Weltkulturerbe der UNESCO (Weimarer Klassik).
|
Schillers Wohnhaus in Weimar
Schillermuseum im ehemaligen Wohnhaus des Dramatikers und Dichters Friedrich Schiller.
|
Stadtschloss Weimar
Schlossmuseum mit Kunstsammlungen der Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach.
|
Wittumspalais in Weimar
Das 1769 errichtet Palais diente über dreißig Jahre der Herzoginmutter Anna Amalia als Wohnsitz und beherbergt heute eine Ausstellung über das Leben des Adels in dieser Zeit.
|
Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster
In den sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Klosterräumen nebst Kreuzgang befinden sich mehrere spannende Ausstellungen. Schwerpunkt ist die Kloster- und Stadtgeschichte. Des Weiteren sind eine Kunstgalerie und Thüringer Trachten zu bewundern.
|
Stadtmuseum im Romanischen Haus
In Bad Kösen steht eines der ältesten erhaltenen Häuser Deutschlands. Es beherbergt das Stadtmuseum und eine Ausstellung über Käthe Kruse, die in Bad Kösen ihre weltberühmten Puppen fertigte.
|
Orangerie in Gera
Eines der wenigen erhaltenen Bauwerke der reußischen Herrscher in Gera.
|
Otto Dix Haus in Gera
Eine Ausstellung mit originalen Zeichnungen und Gemälden im Geburtshaus von Otto Dix.
|
Osterburg in Weida
Eine sehr gut erhaltene Burg mit ungewöhnlichem Bergfried, auf der im Mittelalter die Vögte von Widaa, die Namensgeber des Vogtlandes, ihren Sitz hatten.
|
Schloss Burgk
Ein märchenhaft aussehendes Schloss auf steilen Hängen oberhalb einer Schleife der Saale mit original eingerichteten Räumen. Die Anlage gehört zu den Ausflugszielen im Bereich der als Saalekaskade bezeichneten Staumauern der Saale.
|