Schlösser, Burgen und Klöster

Reinhardswald - Schlösser, Burgen und Klosteranlagen in und um Immenhausen, Fuldatal, Vellmar und Espenau

Hier werden als Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele lohnende Schlösser und Burgen in und im Umland von Immenhausen, Fuldatal, Vellmar und Espenau vorgestellt und beschrieben. Sie gehören zu den Touristenzielen in der Ausflugsregion Reinhardswald nebst angrenzenden Gebieten. Außerdem haben auch Klosteranlagen oft eine große Ähnlichkeit mit Schlossanlagen und Burgen, weshalb diese hier bzw. auf den nachfolgenden Seiten ebenfalls aufgelistet sind, ebenso wie Burgruinen, Festungen, Wehrkirchen, Städte mit Burgen oder Schlössern und rekonstruierte Befestigungen aus antiken Zeiten.

Sehenswerte Schlösser, Burgen und Klöster in und um Immenhausen, Fuldatal, Vellmar und Espenau:

  • Grebenstein - In der kleinen nördlich von Kassel liegenden Stadt gibt es eine Burgruine und Reste der Stadtmauer mit vielen Türmen zu sehen. Außerdem stehen im Stadtkern sehenswerte Fachwerkhäuser. Hier gibt es weitere Informationen über Grebenstein.
  • Schloss Wilhelmsthal
    Dank ihrer feingliedrigen Fassade, den reichhaltig ausgestatteten Innenräumen und dem zum Teil als Barockgarten erhaltenen Schlosspark gehört die im 18. Jahrhundert erbaute dreiflügelige Rokokoanlage zu den sehenswertesten Schlössern in Hessen. Das in der Umgebung von Kassel liegende Schloss Wilhelmsthal ist deshalb eine beliebte Touristenattraktion, die das ganze Jahr über besichtigt werden kann.
    Welfenschloss Hann. Münden
    Als Residenzschloss für den Herzog von Braunschweig-Calenberg-Göttingen wurde das Schloss 1560 im Stil der Weserrenaissance erbaut. Heute beherbergt es das Städtische Museum von Hann. Münden.
    Schloss Wilhelmshöhe
    Unübersehbar steht das Schloss Wilhelmshöhe im Zentrum des gleichnamigen Bergparks. Dank mehrerer Museen lohnt sich der Ausflug hierher das ganze Jahr über, also auch im Winter.
    Schloss Berlepsch
    Schon seit deutlich mehr als 600 Jahren gehört die im 19. Jahrhundert zu einem Schloss umgebaute Burg den Rittern, Grafen und Freiherren von Berlepsch. Die Anlage kann täglich besucht und an einigen Tagen per Führung auch im Inneren besichtigt werden.
    Berg und Burgruine Desenberg
    Außerhalb der Stadt Warburg ragt der Rest eines ehemaligen Vulkans aus der ansonsten recht flachen Landschaft empor. Dessen Gipfel ist zusammen mit der hier stehenden Burgruine ein per kurzer Wanderung erreichbares Ausflugsziel und als auffällige Landmarke das Wahrzeichen der hier liegenden Warburger Börde.
    Krukenburg Helmarshausen
    Helmarshausen ist ein Ortsteil von Bad Karlshafen. Zu besichtigen sind hier die Ruine der Krukenburg und die Reste eines mittelalterlichen Benediktinerklosters.
    Burg Hanstein
    Auffällige Burg mit gewaltigen Mauern und toller Aussicht, die auf einem hohen Berg oberhalb des Werratals errichtet wurde. Sie steht gegenüber der Burg Ludwigstein.
    Jugendburg Ludwigstein
    Da die im Mittelalter als Grenzfeste errichtete Anlage ab 1920 für die Wandervogelbewegung als Jugendbegegnungsstätte ausgebaut wurde, ist sie eine der beliebtesten Adressen für mehrtägige Klassenfahrten. Aber auch normale Ausflugsgäste sind hier willkommen.
    Residenzschloss Arolsen
    Das nach dem Vorbild von Schloss Versailles erbaute Barockschloss der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont besitzt original erhaltene, prunkvoll eingerichtete Räume und unter anderem eine historische Waffensammlung.
    Felsburg in Felsberg
    Mit ihrem Butterfassturm überragt die Burg auffällig die Kleinstadt Felsberg. An den Wochenenden ist sie ein romantisches Ausflugsziel.
    Melsungen
    Melsungen gehört zu den gut erhaltenen historischen Fachwerkstädten in Hessen. Fast die gesamte Innenstadt, einschließlich des Rathauses, wurde in dieser einheitlichen Bauweise errichtet. Aber auch einige andere Bauwerke finden bei den Besuchern der Stadt eine große Beachtung. Hierzu gehören die Bartenwetzerbrücke und das Schloss.
    Schloss Spangenberg
    Weit sichtbar thront oberhalb der Stadt Spangenberg das gleichnamige Schloss. Es entstand aus einer mittelalterlichen Burg und ist von einem tiefen Graben umgeben.

    Links zu sehenswerten Schlössern, Burgen und Klosteranlagen in und um Immenhausen, Fuldatal, Vellmar und Espenau:

    • Sababurg - Die Sababurg liegt im einsamen Reinhardswald, der wegen seiner Unberührtheit auch als Urwald bezeichnet wird. Die dünn besiedelte Region ist Heimat vieler Sagen und Legenden, die als Vorlage für einige der Grimmschen Märchen dienten. Wohl deshalb wird die Sababurg auch Dornröschenschloss genannt. Das Schloss diente einmal dem hessischen Landgrafen als Jagdschloss. Dieser ließ 1571 den heute noch existierenden Tierpark anlegen. Informationen unter www.sababurg.de.
    • Kloster Bursfelde - Mit seiner romanischen Klosterkirche besitzt das ehemalige Benediktinerkloster in Bursfelde zum Teil noch ein sehr ursprüngliches Aussehen. Die Anlage dient auch heute noch als evangelisches Kloster und es gibt sogar einen Abt. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Kloster Bursfelde.
    • Gedenkstätte im Kloster Breitenau - Bei Guxhagen befindet sich ein ehemaliges Benediktinerkloster, das in der Zeit des Nationalsozialismus als KZ genutzt wurde. Zu besichtigen sind einige historische Bauwerke und eine Gedenkstätte mit einer Ausstellung über die Untaten der Nazis. Informationen unter www.gedenkstaette-breitenau.de.
    • Weitere Schlösser und Burgen als Ausflugsziele für Immenhausen sind auch unter Schlösser in Hessen und Burgen in Hessen aufgelistet.
    • Hier geht es zu allen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in und um Immenhausen, Fuldatal, Vellmar und Espenau. Außerdem sind in der Region Stadt- und Erlebnisführungen buchbar.

    Die schönsten Schlösser und Burgen in Deutschland:

    Schloss Schleißheim Wasserschloss Nordkirchen Meersburg Herzogschloss in Celle

    Hier werden die schönsten Schlösser vorgestellt.

    Burg Breuberg Burg Schönburg Citadelle Petersberg in Erfurt Burg Stolpen

    Und hier sind die schönsten Burgen zu sehen.


    Recht auf die schönsten Ausflugsziele

    Kompass zu den Nachbarregionen von Immenhausen, Fuldatal, Vellmar und Espenau:

    N
    W O
    S

    Die Burgen, Festungen, Schlösser und Klöster in und im Umland von Immenhausen, in der Ausflugsregion Reinhardswald, sind Unterrubriken der schönsten Schlösser in Deutschland und der schönsten Burgen in Deutschland. Klosteranlagen in anderen Regionen sind außerdem in der speziellen Suche für Klöster und Abteien zu finden.

    Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Unterkünfte gibt es unter www.tourist-online.de

    Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:





    Bitte bestätigen Sie die essenzielle Einschaltung des Computers oder Smartphones.

    weitere Kalauer

    Quermania folgen:

    Impressum & Kontakt
    Auf Quermania werben Smartphone Startseite

    Suchen:

    Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.