Baden-Württemberg - Städtereiseziele

Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe

Karlsruhe: Rathaus am Markt Schloss Karlsruhe

Karlsruher Rathaus am Markt - Schloss - weiter »

Karlsruhe wurde ab 1715 vom Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach planmäßig angelegt und unterscheidet sich stark von anderen historischen Städten. Statt dem sonst üblichen Gewirr aus kleinen Straßen und Gassen besteht der Stadtplan aus einem ungewöhnlichen, korrekt ausgezirkelten Muster. Den Mittelpunkt bildet das imposante Schloss, von dem Straßen und Wege strahlenförmig durch den Schlosspark und durch die Stadt führen. Da die Stadtviertel hauptsächlich im Süden liegen, bilden sie einen Halbkreis um das Schlossterrain. Wegen dem so entstandenen Straßenschema wird Karlsruhe auch als Fächerstadt bezeichnet.

Ungewöhnlich für eine deutsche Stadt ist auch die Dynamik in der Stadtentwicklung. Schon hundert Jahre nach der Gründung wurde Karlsruhe im Stil des Klassizismus umgestaltet. Dabei wurden einige Bauwerke bereits wieder abgerissen. In dieser Zeit entstanden unter anderem die von Säulen geschmückten Repräsentationsbauten am Marktplatz und die ebenso strukturierte Kirche St. Stephan. Der Stadtumbau setzte sich bis in die Gründerzeit fort. Die ursprünglich kleinen und niedrigen Häuser wurden fast vollständig durch aufwendig gestaltete Bauwerke im Stil des Historismus ersetzt. In der großherzoglichen Residenzstadt entstanden dabei auch mehrere besonders ehrgeizige Objekte, wie das Erbgroßherzogliche Palais, das Prinz-Max-Palais und das Museum für Naturkunde. Letztlich hatten aber auch die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg Veränderungen zur Folge, sodass die heutige Großstadt aus einem Mix aus Alt und Neu besteht.

Mit dem riesigen Schloss, den zahlreichen im 19. Jahrhundert gegründeten Museen und mehreren ungewöhnlich schön gestalteten Parkanlagen besitzt die Stadt Karlsruhe viele Sehenswürdigkeiten. Das setzt sich auch am Stadtrand fort. So gibt es noch das Schloss Gottesaue, die romantische Altstadt von Karlsruhe-Durlach, in der unter anderem der Vorgängerbau des Karlsruher Schlosses steht, und der mit der Turmbergbahn zu erreichende Turmberg.


Auswahl von Veranstaltungen in Karlsruhe und Umgebung:


  • 200 Jahre KIT: „… wir kommen zum Sport!“ – ein Blick zurück nach vorn?

    Der Vortrag zeichnet die Entwicklung von Sport, Bewegung und Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nach – von den frühen studentischen Turninitiativen im 19. Jahrhundert über die Einführung des Pflichtsports 1919 bis hin zu aktuellen Themen wie Physical Litera... mehr

    Stadt/Ort: Karlsruhe
    Beginn: 24.09.2025 18:00 Uhr
    Ende: 24.09.2025 19:00 Uhr
    Eintrittspreis: kostenfrei
    Weitere Informationen: www.200jahre.kit.edu/verans...

  • KIT Science Week 2025: Stadt der Zukunft

    Wie sieht die Stadt aus, in der Du morgen leben möchtest? Komm zur KIT Science Week 2025 und probiere aus, wie sich Zukunft anfühlen kann. Hier kannst du Fragen stellen, mitdiskutieren und spannende Einblicke in die Welt der Forschung bekommen. Freu dich auf viele Mitmachangebote, für Wi... mehr

    Stadt/Ort: Karlsruhe
    Beginn: 14.10.2025 19:30 Uhr
    Ende: 19.10.2025 19:30 Uhr
    Eintrittspreis: kostenfrei
    Weitere Informationen: www.scienceweek.kit.edu

Souvenir von hierDB TicketsVeranstaltung eintragen

Bilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Karlsruhe:

Pyramide am Marktplatz Evangelische Stadtkirche Markgräfliches Palais Einkaufszentrum Ettlinger Tor Naturkundemuseum Karlsruhe Erbgroßherzogliches Palais Konzerthaus Karlsruhe Stadthalle Karlsruhe Vierordtbad Orangerie und Kunsthalle Schloss Karlsruhe Botanischer Garten Schlossgartenbahn Zoologischer Stadtgarten

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Karlsruhe:

Weitere Informationen über Karlsruhe im Internet:

Von Karlsruhe aus können auch Ausflüge in den Schwarzwald unternommen werden (siehe unter Schwarzwald im Herbst und im Winter).


Neuseeländische Alpen

Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union Kobürokratisiert.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.