Baden-Württemberg - Ausflugsziele

Karlsruhe - Schloss


Bilder werden geladen

« zurück    Karlsruhe    weiter »

Exakt im geometrischen Mittelpunkt der Fächerstadt Karlsruhe stehend, ist das ehemalige Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Durlach bzw. Baden und der Großherzöge von Baden nicht nur das beeindruckendste Bauwerk der Stadt sondern auch eines der größten Schlösser in Baden-Württemberg. Zwischen 1715 und 1770 wurde die dreiflügelige Anlage in mehreren Baustufen errichtet und zum Teil in dieser Zeit auch noch einmal umgebaut. Einer Sonne gleich beherrscht das Schloss seither die zeitgleich kreisförmig angelegte Stadt. Wie Sonnenstrahlen führen schnurgerade Straßen von hier in die Stadt und das Umland. Während sich vor dem Schloss die Wohn- und Geschäftsviertel ausbreiten, befindet sich dahinter der Schlosspark, dem sich weitere Parkanlagen, Sportzentren und der Hardtwald anschließen.

Leider brannte das Schloss im Zweiten Weltkrieg aus. Deshalb ist die ursprüngliche Architektur der Innenräume nicht mehr erhalten. Zum Glück wurden aber vorher die wertvollen Sammlungen ausgelagert, sodass diese nach der Rekonstruktion des Schlosses wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden konnten. Sie gehören zum Badischen Landesmuseum, das bereits seit 1921 für das Schloss zuständig ist und seither hier seinen Sitz hat. Eine besondere Attraktion ist die berühmte Antikensammlung, die aus der Türkenbeute hervorging, die Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden 1691 aus den Türkenkriegen mitbrachte. Ansonsten reicht das Spektrum der Ausstellung von der Ur- und Frühgeschichte über das Mittelalter bis hin ins 20. Jahrhundert.

Während der Platz vor dem Schloss noch deutlich sichtbar barocke Strukturen besitzt, zeigt sich der eigentliche Schlosspark heute als Englischer Landschaftspark. Hier sind nicht nur alte exotische Baumarten und ein kleiner See zu finden sondern auch viele Denkmäler, Plastiken und Brunnen aus unterschiedlichen Epochen. Im Sommer können die Gäste den Park zudem per Rundfahrt mit der zum Teil von Dampfloks betriebenen Parkeisenbahn besichtigen. Unmittelbar am Schlosspark liegt außerdem der Botanische Garten, der mit seiner Blütenpracht und seinen historischen Bauwerken eine ebenso attraktive Sehenswürdigkeit von Karlsruhe ist.

Öffnungszeiten und weitere Informationen zum Schloss Karlsruhe:


Auswahl von Veranstaltungen in Karlsruhe und Umgebung:


  • EMBRACE THE STORM mit Fortune Teller & Ruptured Eardrums

    Fortune Teller, eine der spannendsten Neuentdeckungen im Power Metal aus Großbritannien, begibt sich zum allerersten Mal auf das Festland Europas. Die UK-Band, die mit ihrem Debüt „Savage Seas“ bereits die Szene aufhorchen ließ, bringt mit ihrem zweiten Track „The Fortu... mehr

    Stadt/Ort: Karlsruhe
    Beginn: 09.11.2025 19:00 Uhr
    Ende: 09.11.2025 23:00 Uhr
    Eintrittspreis: 10,- €
    Weitere Informationen: www.facebook.com/graubau/

  • Requiescat - Trauer und Hoffnung

    Mit Musik von Jean Ockeghem, Leonhard Lechner, Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach und anderen spannt der Kammerchor Akkordarbeit einen klangprächtigen Bogen von der frühen Renaissance bis zum Spätbarock – vier Jahrhunderte, fünf Sprachen. Ein berührendes Programm, welches uns... mehr

    Stadt/Ort: Karlsruhe
    Beginn: 16.11.2025 19:00 Uhr
    Ende: 16.11.2025 20:30 Uhr
    Eintrittspreis: Eintritt frei
    Weitere Informationen: kammerchor-akkordarbeit.de/...

Hotels in Karlsruhe:

Hotels in Karlsruhe
Hotels in Karlsruhe auf Hotel.de suchen und online buchen.

Bilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Karlsruhe:

Pyramide am Marktplatz Evangelische Stadtkirche Markgräfliches Palais Einkaufszentrum Ettlinger Tor Naturkundemuseum Karlsruhe Erbgroßherzogliches Palais Konzerthaus Karlsruhe Stadthalle Karlsruhe Vierordtbad Orangerie und Kunsthalle Schloss Karlsruhe Botanischer Garten Schlossgartenbahn Zoologischer Stadtgarten

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Karlsruhe:

Weitere Informationen über Karlsruhe im Internet:

Hotel Karlsruhe hier buchen


kostenlos eintragen

Lage des Karlsruher Schlosses: 

Hier kann die Route zu diesem Ausflugsziel berechnet werden, auch vom aktuellen Standort aus. Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Die GPS-Daten lauten: Latitude = 49.01393 und Longitude = 8.40444.

Lageplan des Schlosses in Karlsruhe, am Schloßplatz, mit Straßenkarte und Zoomfunktion auf der Landkarte und dem Stadtplan von OpenSteetMap.

Lageplan als größere Karte zeigen.

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:



Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union K.o. bürokratisiert.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.