Schlossplatz mit Neuem Schloss -
weiter »
Foto: Copyright Stuttgart Marketing GmbH
Die einstige Residenzstadt württembergischer Grafen, Herzöge und Könige gehört heute zu den modernsten Städten Deutschlands. In der Innenstadt fallen vor allem großzügige Plätze und Grünanlagen auf, an denen sowohl historische Baudenkmäler als auch elegante und extravagante Bauwerke der Neuzeit stehen. Mit mehreren Spielstätten für Theater, Oper und Kleinkunst, zahlreichen Museen und Schlössern sowie mehreren historischen Gärten ist Stuttgart auch eine bedeutende Kulturmetropole mit europaweiter Ausstrahlung.
Stuttgart verdankt seine Entstehung der Gründung eines Pferdegestüts durch Herzog Liudolf von Schwaben während der Zeit der Ungarnkriege im 10. Jahrhundert. Diesem Stutengarten verdankt die heutige Hauptstadt von Baden-Württemberg auch ihren Namen. Ab dem 14. Jahrhundert wurde die entstehende Stadt zum Zentrum des württembergischen Staats ausgebaut. In der Folge entstanden viele elegante Straßen und Plätze mit profanen Bauwerken. Besonders bitter traf der Zweite Weltkrieg die Stadt. Es wurden 68 % der Bausubstanz zerstört. Den Auswirkungen des Krieges und den Modernisierungen in der Nachkriegszeit verdankt Stuttgart deshalb das Nebeneinander von Alt und Neu. Im Rahmen des Stadtumbaus wurde auch in Verbindung mit mehreren Gartenschauen eine einmalige geschlossene Grünanlage geschaffen. Diese 8 km lange Grünzone beginnt im Stadtzentrum am Schlossplatz und wird wegen seines Grundrisses Grünes U genannt. Umgeben ist die auch als Hauptstadt der Schwaben geltende Stadt Stuttgart von mehreren historischen Orten, zahlreichen Schlössern, mehreren Aussichtsbergen und romantischen Weinanbaugebieten.
Auf dieser Seite können neben Hotels auch Stadtführungen für Stuttgart online gebucht werden.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Stuttgart:
|
Stuttgarter Stadtzentrum
Ein Streifzug durch die Innenstadt von Stuttgart mit seinen historischen und modernen Attraktionen und Wahrzeichen, wie dem Alten Schloss, dem Neuen Schloss, dem Königsbau und dem Kunstmuseum am Schlossplatz.
|
Neues Schloss
Als ehemaliger Sitz der Herzöge und Könige von Württemberg bildet das Neue Schloss den architektonischen Mittelpunkt des Stuttgarter Stadtzentrums.
|
Altes Schloss
Eine aus einer Wasserburg entstandene und im Innenhof mit prunkvollen Arkaden geschmückte Renaissanceanlage in der Stuttgarter Innenstadt, die einst für die Herzöge von Württemberg erbaut wurde und in der sich heute das Württembergische Landesmuseum befindet.
|
Wilhelma
Ein einmaliger, historischer Park, der eine ungewöhnliche Kombination aus zoologischem und botanischem Garten ist und mehrere im maurischen Stil errichtete Bauwerke besitzt.
|
Höhenpark Killesberg
Durch seine riesigen Blumenbeete, Springbrunnenanlagen, Wasserkaskaden, kleine Seen, Steingartenbereiche, Felsenlandschaften, Tiergehege und vielen weiteren Attraktionen ist die im Verlauf mehrerer Gartenschauen entstandene Grünoase sowohl ein beliebtes Naherholungsgebiet der Stuttgarter als auch eine Touristenattraktion für die Gäste der Stadt.
|
Schloss Solitude
Mit dem in einem Waldgebiet am Stadtrand von Stuttgart stehenden Schloss besitzt die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg eine der beeindruckendsten Rokokoresidenzen des süddeutschen Raumes.
|
Mercedes-Benz Museum Stuttgart
In dem architektonisch besonders auffälligen Gebäude des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart können die Besucher einen einzigartigen Streifzug durch die Automobilgeschichte unternehmen und dabei spannende Meilensteine der 1886 in Mannheim begonnenen Geschichte des heutigen Automobils kennenlernen.
|
Schloss Rosenstein
Das im klassizistischen Stil erbaute Schloss ist von einem Rosengarten und von einem großen Park umgeben. Es wurde einst für König Wilhelm I. als Sommerresidenz erbaut und dient heute als Naturmuseum.
|
Stadtrundfahrt mit dem Bus
Ganz bequem und unabhängig vom Wetter können die Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen in Stuttgart auch bei einer Stadtrundfahrt mit dem Bus erkundet werden.
|
Auswahl von Veranstaltungen in Stuttgart und Umgebung:
- Konzert Junge Waldorf Philharmonie
Die Junge Waldorf Philharmonie – ein selbstorganisiertes Jugendorchester mit beeindruckendem Niveau – spielt am 13.09.2025 im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart. Leidenschaft, Präzision und Gemeinschaft auf der großen Bühne!
Stadt/Ort: Stuttgart Beginn: 13.09.2025 19:00 Uhr Ende: 13.09.2025 21:30 Uhr Eintrittspreis: 10-25€ Weitere Informationen: jungewaldorfphilharmonie.de/
- Stuttgarter Weiterbildungstag
Rund 40 namhafte Bildungseinrichtungen und Institutionen präsentieren auf Stuttgarts größter Weiterbildungsmesse ihre Angebote. Von 13.00 – 18.00 Uhr werden alle Fragen rund um die berufliche Weiterbildung beantwortet. Ergänzend werden Vorträge zu den Themen beruflicher Wiedereinsti... mehr
Stadt/Ort: Stuttgart Beginn: 29.09.2025 13:00 Uhr Ende: 29.09.2025 18:00 Uhr Weitere Informationen: stuttgarter-weiterbildungst...
Alle Veranstaltungen können hier kostenlos und ohne Log-in-Zwang eingetragen werden.
Hier kann auch eine Veranstaltung für Stuttgart eingetragen werden, ebenso für alle weiteren Städte und Gemeinden.
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Museen in und um Stuttgart:
Weitere Informationen über den Tourismus Stuttgart im Internet:
Hotel Stuttgart hier buchen
Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:
|