Ausflugsziele für ganz Sachsen
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Marienberg, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Schloss Wildeck in Zschopau
Schon lange ist das sehr gut erhaltene Schloss das historische und kulturelle Zentrum von Zschopau. Es ist von einem Barockgarten umgeben und beherbergt mehrere spannende Museen und Schauwerkstätten, zu denen das Schlossmuseum mit seinen prunkvoll ausgestatteten Räumen, das Motorradmuseum, das Druckereimuseum und die Münzwerkstätten gehören.
|
Schloss Wolkenstein
Auf einem Felsen thront über dem wildromantischen Tal der Zschopau ein ehemaliges Jagdschloss, das ursprünglich eine mittelalterliche Burg war. Es ist heute die Hauptsehenswürdigkeit der Bergstadt Wolkenstein. Im Inneren der Anlage kann das Stadt- und Schlossmuseum besichtigt werden.
|
Wolfsschlucht in Wolkenstein
Unterhalb der kleinen Stadt Wolkenstein fließt die Zschopau durch ein felsiges Tal, weshalb die Gegend eine reizvolle Wanderregion ist. Der Aufstieg zum Wolkensteiner Schloss, am Kletterfelsen der Wolfsschlucht vorbei, ist einer von mehreren Wanderwegen, die sogar einen alpinen Charakter haben.
|
Burg Scharfenstein
Die zwischen Zschopau und Wolkenstein liegende, sehr gut erhaltene Burg Scharfenstein gehört mit ihren ganzjährig geöffneten Ausstellungen zu den Attraktionen im hier besonders reizvollen Zschopautal.
|
Krokuswiesen in Drebach
Im März und April, wenn die Frühlingssonne ihre ersten wärmenden Strahlen sendet, ist das aus Abermillionen blauen und violette Krokussen bestehende Blütenmeer im Erzgebirgsort Drebach eines der beliebtesten Ausflugsziele in Sachsen.
|
Annaberg-Bucholz
Die hauptsächlich von der Gründerzeit geprägte Doppelstadt war einmal das Zentrum des Silberbergbaus im Erzgebirge. Neben Denkmälern des Bergbaus besitzt Annaberg-Buchholz aber auch gotische Kirchen, historische Bürger- und Patrizierhäuser sowie Reste der mittelalterlichen Stadtmauer. Wahrzeichen ist die St. Annenkirche.
|
Pöhlberg
Unmittelbar am Stadtrand von Annaberg-Buchholz ragt der 831 Meter hohe Pöhlberg in die Höhe. Er ist sowohl ein Naherholungsgebiet mit Spielplatz und Tiergehegen als auch ein Ausflugsziel mit Aussichtsturm, Berghotel und einer Felsenlandschaft, die aus bizarren Basaltsäulen besteht.
|
Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz
Ein von Wasserkraft angetriebenes historisches Hammerwerk in Frohnau, einem Ortsteil von Annaberg-Buchholz, mit Vorführungen und Ausstellungen zu erzgebirgischer Tradition und Volkskunst.
|
Thermalbad Wiesenbad
Thermalbad Wiesenbad ist eine Gemeinde im reizvollen Tal der Zschopau. Sehenswert ist der Ortsteil Wiesenbad, der an einer im 16. Jahrhundert entdeckten Thermalquelle entstand und ein historisches Kurviertel besitzt. Weitere Attraktionen sind die moderne Therme Miriquidi und der 2002 eröffneten Kurpark mit seinem Tropenhaus.
|
Weitere Tipps für Marienberg:- Volkssternwarte und Planetarium Drebach - Seit 2001 gehört der ursprünglich aus einer Schulsternwarte hervorgegangene und mehrfach erweiterte Komplex, der sowohl aus einer Sternwarte als auch aus einem Zeiss-Planetarium besteht, zu den wenigen Einrichtungen in Deutschland, in denen die reale Beobachtung von Himmelskörpern ebenso wie Projektionen des Weltraums möglich sind.
Informationen unter
www.sternwarte-drebach.de.
- Zinngrube Ehrenfriedersdorf - Als Besucherbergwerk und Museum dient heute die stillgelegte Zinngrube Ehrenfriedersdorf. An den originalen Arbeitsplätzen werden die Besucher in das Leben und die Arbeit der Bergleute in den verschiedenen Epochen versetzt.
Informationen unter
Zinngrube Ehrenfriedersdorf.
- Silber-Therme im Kurort Warmbad - Im Wolkensteiner Ortsteil Warmbad befindet sich die älteste und wärmste Thermalquelle Sachsens. Sie speist die Silber-Therme, in der bei Wassertemperaturen von bis zu 34°C gebadet und entspannt werden kann.
Informationen unter
www.warmbad.de.
- Nummernschildmuseum in Großolbersdorf -
Auf mehr als 350 Quadratmetern präsentiert sich die einzigartige Geschichte und Entwicklung von Nummernschildern, Verkehrsschildern, der automobilen Zulassung und der Entwicklung der Fahrschulen und Fahrausbildung. Dabei gibt es viele weitere, teilweise recht ungewöhnliche Anekdoten, Geschichten und Themen der automobilen Zulassungs- und Verkehrsgeschichte, die hier auf unterhaltsame Art und Weise präsentiert werden. Bei diesem Museum handelt es sich um ein Verkehrsmuseum der anderen Art, wie Sie es bis jetzt noch nicht gesehen haben. Im Herzen des Erzgebirges (Sachsen) in Großolbersdorf gelegen, lädt Sie das einmalige Museum montags – freitags von 9:00 bis 16:30 Uhr zu einem interessanten, spannenden und sehr informativen Rundgang mit Ihrer ganzen Familie ein. Auf Wunsch können auch Führungen für kleine und große Gruppen vereinbart werden.
Informationen unter nummernschildmuseum.de/. Eingetragen von Nummernschildmuseum - Museum für Verkehrs- und Zulassungsgeschichte.
- Aussichtsfelsen Katzenstein bei Pobershau - Ein 90 Meter hohen Aussichtsfelsen, der einmal wie ein Katzenkopf aussah. Vom Felsen blickt man auf die Ruinen des sogenannten Raubschlosses, zu dem ebenfalls ein Wanderweg hinführt.
Lage des Katzensteins mit
OpenStreetMap.
- Museum Saigerhütte Olbernhau-Grünthal - Vom 16. Jahrhundert an wurde in Grünthal Silber und Kupfer verhüttet. Später folgten eine Prägestätte für Münzen, ein Großhammer und ein Walzenwerk. Ein Großteil der im 20. Jahrhundert stillgelegten Anlage ist noch erhalten bzw. wurde wieder freigelegt und zu einem Museum umgebaut.
Informationen unter
www.saigerhütte.de.
- Spielzeugland Stockhausen in Olbernhau - Eine Spielwelt mit Holz-Erlebnis-Spieleburg, Röhrenrutsche, Puppenstube, Eisenbahn und vielen weiteren Überraschungen, selbst eine Bastelwerkstadt, in der die Kinder kreative Geschenke und Accessoires herstellen können gibt es hier. Außerdem finden regelmäßig thematische Veranstaltungen statt.
Informationen unter
www.stockhausen-spielzeugland.de.
- Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln in Annaberg-Buchholz - Nach einer Fahrt mit der Grubenbahn können eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus in der DDR besichtigt werden. Hierzu gehört auch der Nachbau eines originalgetreuen 9 Meter hohen Kunstrades.
Informationen unter
www.roehling-stolln.de.
- Manufaktur der Träume in Annaberg-Buchholz - In diesem Erlebnismuseum wird die einzigartige Volkskunst des Erzgebirges repräsentiert. Die Exponate stammen aus vier Jahrhunderten und wurden als Privatsammlung von Dr. Erika Pohl-Ströher zusammengetragen.
Informationen unter
www.manufaktur-der-traeume.de.
- Besucherbergwerk Dorotheastollen Cunersdorf (Annaberg-Buchholz) - Südlich von Annaberg-Buchholz befindet sich das Grubenrevier Himmlisch Heer. Es entstand ab dem 16. Jahrhundert und besitzt unterirdische Gänge in einer Gesamtlänge von mehr als 50 Kilometern. Auch hier wurde noch in den 1950er Jahren nach Uran gesucht. Bei einem dreistündigen Rundgang kann das Bergwerk von Besuchern per Führung befahren werden. Als besonderen Clou werden nach vorheriger Anmeldung sogar Bootsfahrten in den unterirdischen Gewässern angeboten.
Informationen unter
www.dorotheastollen.de.
- Schloss Schlettau - In der Kleinstadt Schlettau, unweit von Annaberg-Buchholz, steht das von einem wunderschönen Park umgebene gleichnamige Schloss. Es entstand im Verlauf mehrere Jahrhunderte aus einem mittelalterlichen Palas und besitzt Bauteile in den Stilen der Gotik, der Renaissance und des Barock. Ein Museum informiert über die Geschichte des Schlosses.
Informationen unter
www.schloss-schlettau.de.
- Modellbahnland Erzgebirge in Schönfeld - Nach Angaben des Betreibers handelt es sich bei der 770 m² großen Modellbahn in Schönfeld (Thermalbad Wiesenbad) um die größte Spur 1-Anlage Europas. Es wird der ehemalige Landkreis Annaberg, heute Teil des Erzgebirgskreises, im Maßstab 1:32 dargestellt. Auf einer dreidimensionalen Landkarte fahren mit Computer gesteuerte Züge und Rangiereinheiten auf zirka 660 Metern Gleisen.
Informationen unter
www.modellbahnland-erzgebirge.de.
- Tropenhaus in Thermalbad Wiesenbad (Troparium-Butterfly) - Unmittelbar am Kurpark von Thermalbad Wiesenbad befindet sich das sogenannte Troparium, das aus einer Mischung von Schmetterlingspark, Reptilienzoo und Aquarium besteht.
Informationen unter
www.tropenhaus-wiesenbad.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Sachsen:
- 7. Tharandter Trödel- und Kindersachenflohmarkt
Liebe Marktbesucher, am 03.05.2025 findet am Samstag unser 7. Trödel- und Kindersachenflohmarkt von 9 Uhr bis 14 Uhr statt. Neben regionalen und Bio-Produkten auf dem Naturmarkt laden wir auch zum Schlendern über unseren Trödelmarkt - diesmal auf dem Tharandter Marktplatz - rund um der alten Eiche. Wieder mit dabei ist auch das Repaircafé - Bringen Sie gerne Ihre kaputten Geräte mit und lassen Sie sich beraten, wie alten Geräten wieder neues Leben eingehaucht werden kann. Die Buchhandlung Findus lädt zum Basteln bei Bücherlesungen für Kinder ab 6 Jahren ein. Und beim Lions Club können Sie sich am Bücherwiegen versuchen, gemeinsam Boote bauen und diese gleich bei einem kleinen Bootsrennen auf dem Schloitzbach testen. Für Essen und Getränke für zwischendurch ist gesorgt. Genießen Sie das schöne Wetter und holen Sie sich gerne ein Eis. Wir freuen uns auf Sie! - Ihr Tharandter Verschönerungsverein e.V.
Stadt/Ort: Tharandt Beginn: 03.05.2025 09:00 Uhr Ende: 03.05.2025 14:00 Uhr
- Oskars Schlemmerfrühstück an Sonn- & Feiertagen
Was gibt es Besseres, als einen entspannten Start in den Tag gemeinsam mit der Familie oder Freunden? Freut euch über ein reichhaltiges Angebot mit warmen und kalten Speisen! Ob frische Brötchen aus dem hauseigenen Holzofen, hausgemachte Frucht- und Schokoaufstriche, duftende Crêpes, frische Spiegeleier, Wurst- und Käseplatten oder Müsli – hier gibt es alles was das Herz begehrt. Das Besondere: eine Auswahl an Tee, Kaffee & Fruchtsäften ist dabei bereits im Preis inbegriffen. Frühstückszeiten: von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Stadt/Ort: Freital Beginn: 04.05.2025 09:00 Uhr Ende: 04.05.2025 10:30 Uhr Eintrittspreis: 6,90€ Weitere Informationen: www.oskarshausen.de/events/...
- Spielkurs Torgau
Workshops - Konzerte - Balfolk - Sessions ... 4 Tage voller Musik, Tanz, Spaß, Socialising ... 17 Instrumental-Workshops die von 21 Musiker:innen aus 6 Ländern geleitet werden
Stadt/Ort: Torgau Beginn: 01.05.2025 20:30 Uhr Ende: 05.05.2025 12:00 Uhr Weitere Informationen: www.spielkurs.de
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Marienberg unter www.marienberg.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|