|
Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Nassau, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Festung Ehrenbreitstein
Die riesige, von 1817 bis 1828 auf der anderen Rheinseite von Koblenz erbaute Festungsanlage ist ein sehr gut erhaltenes Beispiel des preußischen Festungsbaus. Zu sehen gibt es mehrere Ausstellungen. Außerdem hat man hier eine perfekte Aussicht auf den Rhein und die Moselmündung.
|
Diez
Die kleine Altstadt von Diez liegt unterhalb einer mittelalterlichen Grafenburg. Sie ist sehr romantisch auch dank der Stiftskirche und mehrerer Burgmannenhäuser aus dem 13. und 14.Jahrhundert. |
Bad Ems
Gepflegte Kur- und Parkanlagen, die Emser Therme und die Kurwaldbahn auf die Bismarckhöhe sind nur einige der vielen Freizeit- und Touristenattraktionen der in einem engen Talbereich der Lahn liegenden mondänen Stadt, die zu den schönsten Kurstädten in Rheinland-Pfalz gehört.
|
Koblenz
An der Mündung der Mosel in den Rhein liegend, hat die von den Bergen des oberen Mittelrheintals umgebene Stadt sowohl viele interessante historische Sehenswürdigkeiten als auch einen besonderen landschaftlichen Reiz. Wahrzeichen von Koblenz sind das Deutsche Eck und der Schlängelbrunnen am Rathaus. Für die Stadtbesichtigung ist der Kauf eines Reiseführers zu empfehlen.
|
Ludwigmuseum im Deutschherrenhaus
Am Deutschen Eck in Koblenz befindet sich das historische Deutschherrenhaus, in dem sich heute das Ludwigsmuseum mit einer Ausstellung von zeitgenössischen Kunstwerken befindet.
|
Mittelrhein-Museum in Koblenz
Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten sind im Mittelrhein-Museum in zwei historischen Bauwerken inmitten der Koblenzer Altstadt zu bewundern.
|
Ruppertsklamm
Bei Lahnstein führt ein 1,5 km langer Wanderweg, der mit seinen hohen Felsen und den zur Sicherung angebrachten Seilen schon fast an einen Klettersteig in den Alpen erinnert, durch die Ruppertsklamm. Er bietet Wander- und Kletterspaß für Alt und Jung und ist trotzdem nicht sehr gefährlich.
|
Marksburg
Die sehr gut erhaltene mittelalterliche Burg am Mittelrhein gilt als die typische deutsche Ritterburg. Wegen ihres ursprünglichen und märchenhaften Aussehens dient sie auch als Vorlage für Burgmodelle. Deshalb wurde sie sogar in Japan originalgetreu nachgebaut.
|
Burgen Sterrenberg und Liebenstein
Die 1034 als Reichsburg erwähnte Burg Sterrenberg ist die älteste erhaltene Burg am Mittelrhein. Sie bildet mit der benachbarten Burg Liebenstein das Burgenpaar der so genannten "Feindlichen Brüder", die eines von vielen zum Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal gehörendes Ausflugsziel sind.
|
Weitere Tipps für Nassau:- Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen - Auf vier Ausstellungsebenen gibt es einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Keramik, vom frühen salzglasierten Westerwälder Steinzeug über Prunkgefäße der Renaissance und Jugendstilgefäße bis in die 1990er Jahre. Schwerpunkt der Sammlung ist das rund um Höhr-Grenzhausen im sogenannten Kannenbäckerland hergestellte Steinzeug.
Informationen unter
www.keramikmuseum.de.
- Schloss Montabaur - Die auffällig große Schlossanlage oberhalb der Altstadt von Montabaur ist der beeindruckendste Profanbau im Westerwald und Wahrzeichen der Stadt Montabaur.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Schloss Montabaur.
- Reiterhof Montabaur - Wanderreiten im Westerwald, an Lahn und Rhein in Stahlhofen-Untershausen.
Informationen unter
www.reiterhof-montabaur.de.
- Burg Lahneck - Die Burg steht gegenüber von Schloss Stolzenfels oberhalb der Einmündung der Lahn in den Rhein und gehört zu den vielen sehenswerten Burgen am Mittelrhein. Die während der Stauferzeit errichtete Befestigung ist hervorragend erhalten.
Informationen unter
www.burg-lahneck.de.
- Rheinsteig - Ein von Bonn nach Schloss Biebrich in Wiesbaden verlaufender Fernwanderweg, der auf der rechten Rheinseite bergauf und bergab durch Weinberge und Wälder dem Mittelrhein folgt und dabei fantastische Ausblicke bietet sowie an vielen bedeutenden Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.
Informationen unter
www.rheinsteig.de.
- Emser Therme - In dieser modernen Therme in der Kurstadt Bad Ems können sich die Gäste anhand eines aus vier Säulen bestehenden Konzepts der Entspannung erholen, mittels Kreislauftraining durch Bewegung, wechselwarmen Bädern, körperlicher Erholung und Wellnessbehandlungen nebst mentalen Ruhezeiten.
Informationen unter
www.emser-therme.de.
- Schloss Schaumburg - Das Schloss wurde 1850 auf dem Areal der Burg Schaumburg erbaut und erinnert mit seinem neogotischen Stil an die Schlösser der englischen Aristokraten.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Schloss Schaumburg.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:
- Expertenführung mit Stefan Hanke durch „KZ überlebt“
Im 80. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur stehen eindrucksvolle Porträts des Fotografen Stefan Hanke von Überlebenden der deutschen Konzentrationslager im Mittelpunkt von „KZ überlebt“ im Forum ALTE POST. Vom 12. September bis 9. November 2025 gastiert die neue Wechselausstellung im Pirmasenser Kulturzentrum, unterstützt vom Bezirksverband Pfalz als Kooperationspartner. In der Expertenführung mit Stefan Hanke erhalten die Gäste fachkundige Einblicke in „KZ überlebt“. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich – telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 09.11.2025 11:30 Uhr Ende: 09.11.2025 12:30 Uhr Eintrittspreis: 7,50 Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- Wechselausstellung "KZ überlebt"
In Kooperation mit dem Bezirksverband Pfalz präsentiert das Forum ALTE POST in Pirmasens vom 13. September bis 9. November 2025 die Ausstellung „KZ überlebt“. Darin erwarten das Publikum insgesamt 60 großformatige Schwarz-Weiß-Porträts von Überlebenden deutscher Konzentrationslager aus der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bilder stammen vom Regensburger Fotografen Stefan Hanke, der die einzelnen Männer und Frauen über 70 Jahre nach ihrer Befreiung abgelichtet hat. „KZ überlebt“ schlägt in Pirmasens zusätzlich den Bogen zu Schicksalen von Verfolgten aus der Region. Deren Lebensgeschichten stellt das Stadtarchiv in Bezug zu den gezeigten Porträts, detaillierte Informationen erhalten die Besucher über eigens dafür angelegte QR-Codes.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 13.09.2025 11:00 Uhr Ende: 09.11.2025 17:00 Uhr Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- Workshop "Wie erstelle ich eine virtuelle 360°-Tour?" (André Straub)
Eine Veranstaltung der Pirmasenser FOTOTAGEkompakt 2025. Im Workshop wird zuerst erklärt, was eine 360°-Tour ist und was man fotografisch damit machen kann. Die Teilnehmer erfahren, welches fotografische Equipment notwendig ist und wie sie die sphärischen Panoramafotografien erstellen, die die Basis eine 360°-Tour bilden. Im Anschluss folgt eine Anleitung, wie man die 360°-Tour zusammensetzt und mit weiteren Informationen anreichert, um damit ein visuelles Erlebnis zu erreichen. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Für die Buchung zum Preis von 79 Euro melden sich Teilnehmer im Forum ALTE POST, Poststraße 2, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie via www.ticket-regional.de.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 22.11.2025 10:00 Uhr Ende: 22.11.2025 13:00 Uhr Eintrittspreis: 79 Euro Weitere Informationen: pirmasenser-fototage.de
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Nassau unter www.nassau.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|