Ausflugsziele für ganz Thüringen
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Ziegenrück, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Burg Ranis
Große Burg mit Vorburg, die im Mittelalter eine Reichsburg der deutschen Kaiser und Könige war und heute zu den beliebtesten Ausflugszielen im Süden von Thüringen gehört.
|
Plothener Teiche
Das Land der tausend Seen und des Starenwunders, das sowohl ein beliebtes Ausflugsziel als auch eine beliebte Badelocation ist.
|
Leutenberg
Eine sympathische kleine Fremdenverkehrsstadt, die von Wandergebieten des Thüringer Schiefergebirges umgeben ist, als Stadt im Tal der sieben Täler bezeichnet wird und einige Sehenswürdigkeiten besitzt.
|
Schloss Friedensburg
Die sehr gut erhaltene, auf einem Berg stehende ehemalige Grafen- und Fürstenburg ist die attraktivste Sehenswürdigkeit in der Stadt Leutenberg.
|
Stausee Hohenwarte
Südöstlich von Saalfeld liegt der oft auch als Thüringer Meer bezeichnete Stausee Hohenwarte. Er ist ein beliebtes Touristenziel, zu dem unter anderem Campingplätze, Bademöglichkeiten, Bootsverleihe (Ruderboote, Kanus, Tretboote, Segelschiffe und Motorboote), Schiffsrundfahrten, Wasserskiangebote und Tauchstationen gehören. Die Hohenwartetalsperre gehört zu insgesamt fünf Sperranlagen an der Saale, die auch als Saalekaskade bezeichnet wird.
|
Schloss Burgk
Ein märchenhaft aussehendes Schloss auf steilen Hängen oberhalb einer Schleife der Saale mit original eingerichteten Räumen. Die Anlage gehört zu den Ausflugszielen im Bereich der als Saalekaskade bezeichneten Staumauern der Saale.
|
Saalewanderweg am Kobersfelsen
Zwischen der Staumauer des Bleilochstausees und dem Schloss Burgk verläuft einer der schönsten Wanderwege in Thüringen. Die Saale fließt hier durch ein tief eingeschnittenes Flussbett, weshalb für den Wanderweg am Kobersfelsen sogar ein Hängesteg errichtet werden musste.
|
Schieferbergwerk Lehesten
Riesiger Schiefertagebau in dem einst das blaue Gold Thüringens abgebaut wurde und eine Ausstellung mit historischer Bergbautechnik.
|
Altvaterturm
Ein schöner Aussichtsturm nahe des Rennsteigs, der 2004 fertiggestellt wurde und trotzdem ein historisches Bauwerk ist.
|
Schönwappenweg bei Steinbach am Wald
Zwischen Steinbach am Wald und Brennersgrün führt der Rennsteig an den schönsten und beeindruckendsten Grenzsteinen seines gesamten Verlaufes entlang, an dem einst auch die Grenze zur DDR verlief.
|
Heinrichshütte
Museum, Vorführungen und Verkauf von kunstgewerblichen Gussprodukten aus Eisen in einer Schaugießerei.
|
Stausee Bleilochtalsperre
Ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Wander-, Bade-, Camping- und Wassersportmöglichkeiten. Von Saalburg aus, dem zentralen Ort am Bleilochstausee, starten außerdem im Sommer mehrmals täglich die Ausflugsschiffe.
|
Märchenwald Saalburg
Eine Erlebniswelt für Kinder und Erwachsene in einem Freizeitpark unterhalb eines großen Hexenhauses.
|
Heinrichstein
Durch den tollen Blick vom Aussichtsplateau dieses 130 m hohen schroffen Felsens auf einem Saalebogen des Stausees der Bleilochtalsperre ist der Heinrichstein einer der beliebtesten Wanderziele der Region.
|
Weitere Tipps für Ziegenrück:- Besucherbergwerk in Kamsdorf - Einblicke in die über 300 Jahre alte Tradition des Bergbaus auf Kupfer-, Silber- und Eisenerz. Informationen unter
www.besucherbergwerk-kamsdorf.de.
- Saaleturm in Burgk. Auf einer Höhe von 36 Metern über dem Erdboden ermöglicht die Aussichtsplattform des aus Stahl und Holz konstruierten Turms einen Blick auf die Saaleschleife am Burgkhammer und das Schloss Burgk.
Informationen unter
Saaleturm Burgk.
- Ferienlandeisenbahn Crispendorf (bei Schleiz) -
Eine seltene Sehenswürdigkeit für Groß und Klein im Saale-Orla-Kreis mit historischen Wurzeln. Die kleine Eisenbahn mit ihrem besonderen Fuhrpark befindet sich im schönen Tal der Wisenta unweit von Crispendorf. Der Rundkurs der Ferienlandeisenbahn ist 2,1 Kilometer lang und befindet sich im Tal des kleinen Flüsschens "Wisenta". Die kleinen Züge verkehren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h und benötigen so für eine Rundfahrt knapp 20 Minuten. Die Ferienlandeisenbahn fährt von Mai bis Oktober jeden dritten Sonntag, an bestimmten Feiertagen wie Himmelfahrt oder Pfingsten sowie auf Bestellung. Jedes Jahr im Sommer findet ein großes Eisenbahnfest statt. Zu Ostern und auch im Herbst gibt es besondere Angebote für Groß und Klein.
Informationen unter www.ferienlandeisenbahn.de. Eingetragen von Ferienlandeisenbahn Crispendorf e.V..
- Bergerlebnis Markt Höhler - Ausstellungen zum Lobensteiner Bergbau und zur deutschen Geschichte in der einst größten Bierfelsenkellerei von Lobenstein. Informationen unter
www.markthoehler.de.
- Ardesia-Therme in Bad Lobenstein - Die mit Thermalwasser und Mooranwendungen einladende Wohlfühltherme bietet in Thermalbad & Sauna sowie Physiotherapie & Wellnessbereich Entspannung und Erholung für die ganze Familie.
Informationen unter
www.ardesia-therme.de.
- Neues Schloss in Bad Lobenstein - In der kleinen Schlossanlage mit Park und Pavillon befindet sich ein Museum. Schwerpunkt der Ausstellung ist die Reußische Regional- und Münzgeschichte.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Neues Schloss (Bad Lobenstein).
- Friesauer Gartenoase - Kleines Arboretum -
Sammlung von über 200 verschiedenen Nadel- und Laubholzarten auf 2 Arealen . In einer Blockhütte befindet sich eine kl. Ausstellung zu verschiedenen Holzarten, Früchten von Gehölzen, sowie zum Naturschutz. Viele Bänke laden zum Beobachten der reichlich vorhandenen Vogelwelt und zahlreicher Hautflügler an den "Insektenhotels" ein. Besucher bitte anmelden.
Informationen unter www.friesauer-gartenoase.de. Eingetragen von Spindler.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Thüringen:
- Rudolstadt-Festival (Folk-Roots-Weltmusik-Festival)
Jährlich am ersten vollständigen Juliwochenende, beginnend am Donnerstag, findet in Rudolstadt das größte Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands statt. Es zieht Musiker und Gäste aus der ganzen Welt nach Thüringen. Rund 100 Bands sind auf mehr als 20 Bühnen zu hören und zu erleben. Der Musikstil reicht von der traditionellen Folklore bis zum Hip-Hop, vom Jazz bis zum Punk und vom Rock bis zum Techno.
Stadt/Ort: Rudolstadt Beginn: 03.07.2025 00:00 Uhr Ende: 06.07.2025 22:00 Uhr Eintrittspreis: siehe Webseite Weitere Informationen: rudolstadt-festival.de
- Mittelalterfest in Bad Langensalza
Das größte Mittelalterfest in Thüringen findet jedes Jahr in Bad Langensalza statt, mit Ritterspielen, Musik, Markttreiben und mittelalterlichen Aufführungen.
Stadt/Ort: Bad Langensalza Beginn: 30.08.2025 00:00 Uhr Ende: 31.08.2025 00:00 Uhr Eintrittspreis: kostenpflichtig Weitere Informationen: www.quermania.de/thueringen...
- Stadtkirmes in Mühlhausen
Für die Mühlhäuser ist die Stadtkirmes das Fest der Feste. Die Veranstaltung verwandelt die Straßen und Gassen der historischen Mühlhäuser Altstadt für eine Woche lang zu einer bunten und turbulenten Partyzone.
Stadt/Ort: Mühlhausen Beginn: 29.08.2025 00:00 Uhr Ende: 07.09.2025 00:00 Uhr Eintrittspreis: frei Weitere Informationen: www.quermania.de/aktuelles-...
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Ziegenrück unter www.ziegenrueck.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|