Thüringen - Städtereiseziele

Altenburg - Wahrzeichen Rote Spitzen

Im zwölften Jahrhundert wurde außerhalb des damaligen Stadtgebietes von den Augustiner-Chorherren die Marienkirche Unser Lieben Frauen auf dem Berge vor Altenburg erbaut. Sie soll 1172 in Anwesenheit von Friedrich Barbarossa und Udo von Naumburg geweiht worden sein. Heute stehen von der Kirche aber nur noch die im romanischen Stil erbauten Türme, die im Verlauf der Jahrhunderte zum wichtigsten Wahrzeichen von Altenburg avancierten.

Die Kirchtürme können auch besichtigt werden, allerdings nur im Rahmen von Führungen, die für Gruppen auf Anfrage in der Touristinformation zu buchen sind. Zu sehen ist dann auch eine 2013 eröffnete Dauerausstellung, in der über das Aussehen und die Größe der einstigen Klosteranlage informiert wird.

Bilder mit weiteren Sehenswürdigkeiten und touristischen Informationen über Altenburg:

Kunstturm Rote Spitzen Wallstraße Großes Haus Landestheater Seckendorffsches Palais Kirche St. Bartholomäi Pohlhof Botanischer Erlebnisgarten Nikolaiturm Orangerie Schlosspark Inselzoo Schloss Altenburg Lindenau-Museum Labyrinthehaus

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Museen und Freizeitangebote im Umkreis von Altenburg:

Weitere Informationen über Altenburg im Internet:

Hotels in Altenburg auf Seiten von Hotelanbietern online buchen.


Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Geschichte der Entstehung von Staaten

Gendergerechtigkeit oder Genderwahn?

Quermania als App

Endlich werden alle Ausländer des Landes verwiesen. Und jeder, der dagegen protestiert, landet im Gefängnis. Deshalb: Wählt Adolf Höcke.

weitere Kalauer