Ausflug und Freizeit

Ausflugsziele kostenlos für Oelde und Herzebrock-Clarholz

Alle Ausflugsziele

Obwohl unser Land zu den reichsten Ländern der Erde gehört, muss ein großer Teil der Bevölkerung vor jeder Ausgabe jeden Euro zweimal rumdrehen. Außerdem wird die Schere zwischen Arm und Reich immer größer. Viele Menschen können sich deshalb die Eintrittsgelder in Museen, für Veranstaltungen und in anderen Einrichtungen für die Freizeit gar nicht leisten.

Doch es gibt viele Möglichkeiten für einen Ausflug, der nur wenig kostet, weil zum Beispiel gar keine Eintrittsgebühren verlangt werden. Für Oelde und Umgebung werden hier solche Ausflugsziele vorgestellt.

Darüber hinaus kann man aber auch einige Ziele ansteuern, bei denen der Besuch davon abhängt, was genau man sehen möchte. So können zum Beispiel die meisten Schlösser inklusive der manchmal sehr aufwendig gestalteten Schlossgärten von außen kostenlos besichtigt werden, während nur der Besuch der Schlossmuseen kostenpflichtig ist. Das Gleiche gilt oft auch für Burgen.

Insgesamt ist das Thema recht komplex, denn auch die Anreise kostet schließlich Geld und für manches hier aufgezählte Ausflugsziel kann inzwischen möglicherweise doch Eintritt verlangt werden. Außerdem werden einige kostenlos besuchbare Ausflugsziele mit überhöhten Parkgebühren refinanziert (meist in Verbindung mit hierfür weiträumig eingerichteten Halteverbotszonen).

Weitere Einschränkungen gibt es bei den Aussichtstürmen. Sie gehören meist zu den Wanderzielen und Wanderungen sind ja per se kostenlos. Die Besteigung des Turms kann hingegen eine kleine Gebühr kosten.

Garantiert kostenlos sind die Besichtigungen von interessanten Stadtzentren. Erst wenn man eine Stadtführung bucht, wird so ein Ausflug kostenpflichtig. Einen kostenlosen Parkplatz sucht man dort aber meist vergeblich.

Außerdem gibt es aber auch viele Veranstaltungen, die kostenlos sind.

Kostenlos besuchbare Ausflugsziele in Oelde mit weiterer Umgebung:

Gütersloh
Da die Kreisstadt aus mehreren Dörfern zusammengewachsen ist, gibt es im Stadtgebiet auch viele historische Fachwerkhäuser zu sehen. Die touristische Hauptattraktion ist aber zweifelsfrei der Stadtpark mit dem Botanischen Garten.
Rheda-Wiedenbrück
Eine sympathische Doppelstadt an der Ems, in der sogar zwei mittelalterliche Stadtkerne und ein Wasserschloss zu sehen sind. Hierunter ist die Altstadt von Wiedenbrück besonders reizvoll. Beide Stadthälften sind zudem über eine Grünachse, der Flora Westfalica, miteinander verbunden.
Flora Westfalica in Rheda-Wiedenbrück
Auf einer Länge von 2,5 km verbindet der zur Landesgartenschau 1988 angelegte Landschaftspark die beiden Stadtkerne von Rheda und Wiedenbrück miteinander. Es gibt hier aber auch Blumenflächen, Spielplätze, Gastronomiebetriebe und Freizeitangebote, weshalb die in der Mitte der Doppelstadt liegende Anlage ein beliebtes Naherholungsgebiet und Ausflugsziel ist.
Stadtpark in Gütersloh
Zusammen mit dem dazu gehörenden Botanischen Garten, den üppig blühenden Blumenflächen, klaren Wasserbecken, verschiedenen Kunstobjekten und sehr unterschiedlichen weiteren Attraktionen gehört der 15 Hektar große Stadtpark von Gütersloh zu den schönsten Parkanlagen in Deutschland, weshalb er schon mehrere Preise erhielt.
Hermannsweg im Teutoburger Wald
156 Kilometer ist der auf der Kammlinie des Teutoburger Waldes verlaufende Wanderweg lang. Er besitzt viele Naturschönheiten, Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte, weshalb er zu den schönsten Höhenwanderwegen in Deutschland gehört.
Rietberg
Als Stadt der schönen Giebel ist die an der Ems liegende Stadt mit ihrer größtenteils aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammenden Bausubstanz ein überregional bekanntes Ausflugsziel. Weitere Attraktionen sind die zur Landesgartenschau 2008 entstandenen und aufgewerteten Parkanlagen sowie die an mehreren Stellen gezeigten Kunstwerke.
Sparrenburg in Bielefeld
Oberhalb des Stadtzentrums von Bielefeld stehend, ist die im 13. Jahrhundert als Burg errichtete und im 16. Jahrhundert zur Festung ausgebaute Anlage das Wahrzeichen der im Teutoburger Wald liegenden Stadt. Die Befestigung kann das ganze Jahr kostenlos besichtigt werden. Im Sommer werden außerdem Führungen durch die Kasematten angeboten.
Hindutempel in Hamm
Korrekt heißt das streng nach der Vorlage des Kamakshi-Tempels im südindischen Kanchipuram erbaute Bauwerk Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel. Der eigentlich nur für religiöse Zwecke erbaute Tempel zieht aber auch sehr viele Touristen an, vor allem beim alljährlichen im Sommer stattfindenden Tempelfest.
Soest
Im frühen Mittelalter war Soest die zweitgrößte Stadt Deutschlands, weshalb ihre gut erhaltenen romantischen Gassen und Plätze mit mehr als 600 geschützten Bauwerken inklusive der Stadtbefestigung als hochrangiges Kulturgut sehr sehenswert sind. Außerdem war Soest Mitglied der Hanse.
Kostenlose Reiseführer

Im Sommer gibt es auch unter den Badezielen einige kostenlos besuchbare Strände und Badestellen.

Das ganze Leben ist voller Sparmöglichkeiten. Besonders über das Internet wird man fündig. So gibt es hierzu beispielsweise unter www.sparwelt.de und www.preis-king.com viele Informationen.

Links zu Ausflugszielen, die in und um Oelde kostenlos besucht werden können:

  • Aussichtsplattform Fernmeldeturm Dissen - Nördlich von Dissen steht in den Bergen des Teutoburger Waldes, auf dem Berg Steinegge, ein Fernmeldeturm, der in 25 m Höhe eine Aussichtsplattform besitzt. Diese ist über eine Wendeltreppe zugänglich und bietet einen sehr guten Blick über den Teutoburger Wald, das nördliche Münsterland und das Osnabrücker Land. Der Fernmeldeturm steht circa einen halben Kilometer vom Parkplatz an der Gaststätte Röwekamp entfernt. Die Lage des Fernmeldeturms von Dissen zeigen wir auf der Landkarte von OpenStreetMap.
  • Burg Ravensberg - Auf einer Anhöhe im Teutoburger Wald steht das Wahrzeichen des Ravensberger Landes. Die in Teilen erhaltene Burganlage wird von einer Stiftung betrieben und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Informationen unter www.stiftung-burg-ravensberg.de.
  • Hier geht es zu allen sehenswerten Ausflugszielen in und um Oelde.

Nicht wirklich kostenlos, aber ein gewisses Sparpotenzial haben auch die Gäste- und Touristenkarten. Doch nicht immer lohnt sich diese Anschaffung. Informationen zu diesen Rabattkarten gibt es unter www.deutschlandurlaub.mobi/regionale-tourismus-cards.html.

Veranstaltung eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in ganz Deutschland:

Residenzschloss Dresden Lilienstein Sächsische Schweiz Schloss Wiligrad Monschau

Hier geht es zu den schönsten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in Deutschland.


kostenlos eintragen

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:





Quermania als App

Anzeige: Regierung kostenlos abzugeben. Interessierte Staaten wenden sich bitte vertrauensvoll an den Deutschen Bundestag unter Postfach 0815.

weitere Kalauer

Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn etwas über diese Links gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung unserer Arbeit an diesem Projekt, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.