Schlösser, Burgen und Klöster

Hainich - Schlösser, Burgen und Klosteranlagen in und um Unstrut-Hainich und Vogtei (Niederdorla, Oppershausen, Mülverstedt, Weberstedt und Großengottern)

Hier werden als Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele lohnende Schlösser und Burgen in und im Umland von Unstrut-Hainich und Vogtei (Niederdorla, Oppershausen, Mülverstedt, Weberstedt und Großengottern) vorgestellt und beschrieben. Sie gehören zu den Touristenzielen in der Ausflugsregion Hainich nebst angrenzenden Gebieten. Außerdem haben auch Klosteranlagen oft eine große Ähnlichkeit mit Schlossanlagen und Burgen, weshalb diese hier bzw. auf den nachfolgenden Seiten ebenfalls aufgelistet sind, ebenso wie Burgruinen, Festungen, Wehrkirchen, Städte mit Burgen oder Schlössern und rekonstruierte Befestigungen aus antiken Zeiten.

Sehenswerte Schlösser, Burgen und Klöster in und um Unstrut-Hainich und Vogtei (Niederdorla, Oppershausen, Mülverstedt, Weberstedt und Großengottern):

Schloss Seebach
Die älteste Vogelschutzwarte Deutschlands (seit 1908) im Wasserschloss Seebach.
Friederikenschlösschen in Bad Langensalza
Die Rokokoresidenz mit romantischem Garten ist ein Glanzpunkt im Kurbereich von Bad Langensalza; wie auch der benachbarte Rosengarten.
Kloster Zella
Große Klosteranlage mitten im Wald des Naturparks Hainich.
Burg Normannstein in Treffurt
Reste einer mittelalterlichen Burg oberhalb der historischen Fachwerkstadt Trefffurt an der Werra mit Aussicht.
Burg Creuzburg
Sympathische Burg an der Werra unweit von Eisenach und die älteste Brücke in Thüringen mit der Kapelle "St. Liborius".
Wartburg
Ein romanischer Palas, Martin Luthers Versteck und die Wartburgsammlung machen den Besuch auf dieser weltberühmten Burg jederzeit lohnenswert.
Schloss Friedenstein
Die frühere Residenz der Herzöge von Sachsen-Coburg-Gotha mit prunkvollen Gemächern und insgesamt vier Museen, unter denen das eigentliche Schlossmuseum zudem zu den größten in Thüringen gehört.
Brandenburg
Beeindruckende weit sichtbare Ruinen einer Doppelburg auf einer Anhöhe im Werratal, die jederzeit frei zugänglich sind.
Funkenburg Westgreußen
Die exakte Rekonstruktion einer ger­manischen Sied­lung unter Be­achtung der Er­gebnis­se archäo­lo­gischer Untersuchungen.
Schloss Altenstein
Neorenaissance-Schloss des Meininger Herzogs auf den Resten einer mittel­alterlichen Burg mit Landschafts­park und Wasserfall bei Bad Liebenstein.
Schloss Tenneberg
Das Schloss auf dem Burgberg von Waltershausen diente als Gerichtssitz des Amtes Tenneberg.

Links zu sehenswerten Schlössern, Burgen und Klosteranlagen in und um Unstrut-Hainich und Vogtei (Niederdorla, Oppershausen, Mülverstedt, Weberstedt und Großengottern):

Die schönsten Schlösser und Burgen in Deutschland:

Schloss Schleißheim Schloss Sanssouci in Potsdam Schloss Belvedere in Weimar Schloss Herrenchiemsee

Hier werden die schönsten Schlösser vorgestellt.

Festung Marienberg in Würzburg Burg Runkel Plassenburg in Kulmbach Burg Mildenstein

Und hier sind die schönsten Burgen zu sehen.


Kompass zu den Nachbarregionen von Unstrut-Hainich und Vogtei (Niederdorla, Oppershausen, Mülverstedt, Weberstedt und Großengottern):

N
W O
S

Die Burgen, Festungen, Schlösser und Klöster in und im Umland von Unstrut-Hainich, in der Ausflugsregion Hainich, sind Unterrubriken der schönsten Schlösser in Deutschland und der schönsten Burgen in Deutschland. Klosteranlagen in anderen Regionen sind außerdem in der speziellen Suche für Klöster und Abteien zu finden.

Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Unterkünfte gibt es unter www.tourist-online.de

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:





Bitte bestätigen Sie die essenzielle Einschaltung des Computers oder Smartphones.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.