Hier werden als Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele lohnende Schlösser und Burgen in und im Umland von Sömmerda, Wundersleben, Riethnordhausen, Alperstedt und Großrudestedt vorgestellt und beschrieben. Sie gehören zu den Touristenzielen in der Ausflugsregion Thüringer Becken nebst angrenzenden Gebieten. Außerdem haben auch Klosteranlagen oft eine große Ähnlichkeit mit Schlossanlagen und Burgen, weshalb diese hier bzw. auf den nachfolgenden Seiten ebenfalls aufgelistet sind, ebenso wie Burgruinen, Festungen, Wehrkirchen, Städte mit Burgen oder Schlössern und rekonstruierte Befestigungen aus antiken Zeiten. Sehenswerte Schlösser, Burgen und Klöster in und um Sömmerda, Wundersleben, Riethnordhausen, Alperstedt und Großrudestedt: |
Funkenburg Westgreußen
Die exakte Rekonstruktion einer germanischen Siedlung unter Beachtung der Ergebnisse archäologischer Untersuchungen.
|
Runneburg in Weißensee
Aus dem 12. Jahrhundert stammt die ehemalige Landgrafenburg, der die Stadt Weißensee ihre Entstehung zu verdanken hat. Einige der romanischen Bauteile der Befestigungsanlage, der man ihr hohes Alter auch ansieht, sind noch erhalten.
|
Schloss Beichlingen
Eine große Burg- und Schlossanlage im Wald der Schmücke, am nordöstlichen Rand des Thüringer Beckens bei Kölleda.
|
Schloss Ettersburg
Das Schloss mit dem großen Park war Treffpunkt der Künstler in der Zeit der Weimarer Klassik.
|
Wasserburg Heldrungen
Eine Festung aus dem 17. Jahrhundert mit doppeltem Wassergraben, westlich der Hohen Schrecke.
|
Stadtschloss Weimar
Schlossmuseum mit Kunstsammlungen der Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach.
|
Wittumspalais in Weimar
Das 1769 errichtet Palais diente über dreißig Jahre der Herzoginmutter Anna Amalia als Wohnsitz und beherbergt heute eine Ausstellung über das Leben des Adels in dieser Zeit.
|
Tiefurt
Schloss mit Park (Stätte der Weimarer Klassik) und Maria-Pawlowna-Weg zum Schloss Kromsdorf.
|
Maria-Pawlowna-Promenadenweg zum Schloss Kromsdorf
Ein im Tiefurter Park beginnender Wander- und Radwanderweg nach Schloss Kromsdorf durch die Auenlandschaft der Ilm mit am Wegesrand angebrachten Zitaten von Goethe.
|
Ordensburg Liebstedt
Eine mittelalterliche Wasserburg, die einst als Komturei vom Deutschen Ritterorden auf der Kupferstraße erbaut wurde.
|
Schloss Molsdorf
Ein sehr gut erhaltenes Barock- und Rokokoschloss mit romantischem Landschaftspark vor den Toren Erfurts, das den Beinamen "Thüringer Versailles" trägt und in dem einst der preußische Diplomat Reichsgraf von Gotter ausschweifende Feste abhielt.
|
|
Citadelle Petersberg
Gewaltige Festungsanlage aus der Barockzeit in der Erfurter Innenstadt, auf dem Berg des ehemaligen Petersklosters.
|
Augustinerkloster in Erfurt
Ein großes gotisches Kloster mit mehreren Innenhöfen. Es ist sehr berühmt, weil hier Martin Luther die Bibel studierte.
|
Schloss Belvedere
Ein aus mehreren Gebäuden bestehender Schlosskomplex mit einem riesigen Park - gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO (Weimarer Klassik).
|
Schloss Sondershausen
Schloss- und Parkanlagen der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen mit Schlossmuseum.
|
Eckartsburg
Einst gehörte die Burg zu den bedeutendsten Befestigungen der Thüringer Landgrafen. Sie steht auf einem Bergrücken und vor ihr kann ein Freizeitpark mit Miniaturburgen besucht werden.
|
Wasserburg Kapellendorf
Gut erhaltene mittelalterliche Burg mit hohen Mauern, Schalentürmen und Wassergraben, die einst ein Symbol der Macht der Stadt Erfurt war.
|
Friederikenschlösschen in Bad Langensalza
Die Rokokoresidenz mit romantischem Garten ist ein Glanzpunkt im Kurbereich von Bad Langensalza; wie auch der benachbarte
Rosengarten.
|
Schlossruine Neideck
Ruine eines wunderschönen Schlosses im Stil der Renaissance und Modelle vom historischen Arnstadt.
|
Wachsenburg
Ehemalige zu den Drei Gleichen gehörende Raubritterburg bei Arnstadt, auf der eine romantische Gaststätte zur Einkehr einlädt.
|
Oberschloss Kranichfeld
Ein Schloss der Renaissance auf den Grundmauern einer Burg aus dem 12. Jahrhundert. Außerdem kann noch die gegenüberliegende Niederburg von Kranichfeld besichtigt werden.
|
Links zu sehenswerten Schlössern, Burgen und Klosteranlagen in und um Sömmerda, Wundersleben, Riethnordhausen, Alperstedt und Großrudestedt:
Die schönsten Schlösser und Burgen in Deutschland:
Hier werden die schönsten Schlösser vorgestellt.
Und hier sind die schönsten Burgen zu sehen.
Kompass zu den Nachbarregionen von Sömmerda, Wundersleben, Riethnordhausen, Alperstedt und Großrudestedt:
|
Die Burgen, Festungen, Schlösser und Klöster in und im Umland von Sömmerda, in der Ausflugsregion Thüringer Becken, sind Unterrubriken der schönsten Schlösser in Deutschland und der schönsten Burgen in Deutschland. Klosteranlagen in anderen Regionen sind außerdem in der speziellen Suche für Klöster und Abteien zu finden.
Hier können Hotels aus dem weltweiten Angebot von Booking.com gebucht werden.
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Unterkünfte gibt es auch unter
www.tourist-online.de
Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:
|