|
Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Bad Sobernheim, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Bad Kreuznach
Hauptattraktion und Wahrzeichen in der malerischen, historischen Stadt sind die Brückenhäuser auf der Nahebrücke. Aber auch das Salinental mit seinen kilometerlangen Gradierwerken ist ein beliebtes Ausflugsziel.
|
Crucenia Thermen in Bad Kreuznach
Direkt im Bad Kreuznacher Kurviertel bieten diese Thermen Badespaß für die ganze Familie. Es können zwei Innenbecken und ein Außenbecken mit mineralhaltigem Thermalwasser sowie ein Süßwasserbecken bei 33°C Wassertemperatur genutzt werden. Im Sommer lohnt sich außerdem der Besuch des Bad Kreuznacher Freibads.
|
Burgruine Schloss Dhaun
Mittelalterliche Mauern, Tore und Kellergewölbe können auf der oberhalb des Kellenbachtals stehenden Burg erkundet werden, in deren Mitte im 18. Jahrhundert für den Wildgrafen ein Barockschloss erbaut wurde. Dieses wurde 1970 in vereinfachter Form erneuert.
|
Rotenfels bei Bad Münster am Stein-Ebernburg
Der Rotenfels ist die größte Steilwand nördlich der Alpen und nur eine von vielen Sehenswürdigkeiten in der Kur- und Salinenstadt Bad Münster am Stein-Ebernburg.
|
Bad Münster am Stein-Ebernburg: Rheingrafenstein und Kurpark
Direkt hinter dem Kurpark ragt der 136 Meter hohe Rheingrafenstein vom Ufer der Nahe empor. Er ist das Wahrzeichen von Bad Münster am Stein-Ebernburg und bildet zusammen mit den historischen Fachwerkhäusern der ehemaligen Saline eine reizvolle Kulisse.
|
Burgruine Altenbaumburg
Oberhalb von Altenbamberg steht eine Burgruine, die einst aus drei Einzelburgen bestand. Sie ist ein beliebtes Wanderziel (besonders von Bad Münster am Stein-Ebernburg aus) und ein Ausflugsziel, das mit dem Auto zu erreichen ist. Die Anlage, zu der auch eine Burggaststätte gehört, ist eine der längsten Burgruinen in der Pfalz.
|
Burg Ebernburg
Über dem Ortsteil Ebernburg von Bad Münster am Stein-Ebernburg thront die gleichnamige Burg. Sie wurde ab dem 19. Jahrhundert wieder aufgebaut, auch weil der Reichsritter Franz von Sickingen nach dem Wormser Edikt über Luther in der Anlage einigen von Papst und Kaiser verfolgten Reformatoren Schutz gewährte.
|
Salinental Bad Kreuznach
Mit sechs mehrere hundert Meter langen Gradierwerken ist dieser zweite Kurpark von Bad Kreuznach Rekordhalter. Durch den Salinenpark führt der Panoramawanderweg entlang der Nahe zum Ortsteil Bad Münster am Stein-Ebernburg.
|
Meisenheim am Glan
Weder durch Brände, Kriege oder andere Ereignisse wurde die 1154 erstmals erwähnte Kleinstadt je zerstört. In Meisenheim stehen deshalb Baudenkmäler, die bis in das 14. Jahrhundert zurückreichen. Neben zahlreichen Adelshöfen und Fachwerkhäusern sind das insbesondere das gotische Rathaus, die spätgotische Schlosskirche und Reste des mittelalterlichen Mauerrings mit dem Untertor.
|
Weitere Tipps für Bad Sobernheim:- Alteburg mit Alteburgturm im Soonwald - Bei Gemünden im Hunsrück steht auf dem 620 Meter hohen Gipfel der Alteburg der 1893 erbaute Alteburgturm. Er steht unter Denkmalschutz, ist ein beliebtes Ausflugsziel des Soonwaldes und kann sogar kostenlos bestiegen werden.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Alteburgturm (Soonwald).
- Bäderhaus in Bad Kreuznach - Im ruhigen Kurviertel von Bad Kreuznach gibt es das Bäderhaus, in dem sich elf Saunen und Dampfbäder, einem Pool, Ruheräume und vieles mehr befinden.
Informationen unter
Bäderhaus.
- Eremitage (Bretzenheim/Nahe) -
Die Eremitage Bretzenheim zwischen Bretzenheim/Nahe und Guldental, 5 Kilometer nördlich Bad Kreuznach ist eine Eremitage, die als einziges Felsenkloster nördlich der Alpen gilt.
Informationen unter www.guldenbachtal.de/inhalt/eremitage/eremitage.html. Eingetragen von New-Bretzenheimerin.
- Steinskulpturenmuseum und Steinskulpturenpark Bad Münster am Stein-Ebernburg - Vor der Kulisse des Rotenfelsens kann das von einem Ausstellungspark umgebene Steinskulpturenmuseum des Künstlerpaares Kubach-Wilmsen besichtigt werden.
Informationen unter
Steinskulpturenmuseum.
- Besucherbergwerk Schmittenstollen bei Niederhausen - Von drei ehemaligen Quecksilberbergwerken, die bereits seit dem 15. Jahrhundert betrieben wurden, kann heute der als Besucherbergwerk zugänglich gemachte Schmittenstollen besichtigt werden.
Informationen unter
www.schmittenstollen.de.
- Freizeitgelände und Kletterpark Kuhberg in Bad Kreuznach - Der Kuhberg ist eine Anhöhe im Bad Kreuznacher Stadtwald. Hier wurde von der Stadt ein Freizeitgelände und Naherholungsgebiet geschaffen, in dem ein Hochseilgarten, ein Spielplatz und ein Bogenschießgelände besucht werden können.
Kurzinformationen unter
Freizeitgebiet Kuhberg.
- Draisinentour im Glantal - Mit der Fahrraddraisine auf einer stillgelegten Strecke zwischen Altenglan und Staudernheim.
Informationen unter
www.draisinentour.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:
- Singleparty
21. Singleparty in der Kulturscheune Lahnstein Am Samstag 25. Oktober ab 20 Uhr lädt die Kulturscheune-Lahnstein auf dem Hof Aspich zur bereits 21. „Single Party“. Bei den Singlepartys in der Kulturscheune gibt es immer wieder mal eine Besonderheit, so schickte man zuletzt zwei Gäste nach Köln zu Dinner in the Sky. Diesmal hat sich Veranstalter Michael Groß eine neue Überraschung ausgedacht für zwei Gäste, auf diese man gespannt sein darf. Musikalisch gibt es in der an diesem Abend natürlich einige Disco-Fox Runden und Hits zum auseinander tanzen. Mit der Farbe des Einlassbandes bestimmt man wie immer selbst seinen Status, entweder Grün (ich mag flirten) , Gelb (wir werden sehen) oder Rot (Stop). Selbstverständlich sind auch Paare, Feierfreudige und Tanzwütige herzlich willkommen. Tickets zur Party sind online über die Website der Kulturscheune erhältlich oder für Kurzentschlossene auch einfach an der Abendkasse.
Stadt/Ort: Lahnstein Beginn: 25.10.2025 20:00 Uhr Ende: 26.10.2025 03:00 Uhr Eintrittspreis: 10,00
- Expertenführung durch „KZ überlebt“
Im 80. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur stehen eindrucksvolle Porträts des Fotografen Stefan Hanke von Überlebenden der deutschen Konzentrationslager im Mittelpunkt von „KZ überlebt“ im Forum ALTE POST. Vom 12. September bis 9. November 2025 gastiert die neue Wechselausstellung im Pirmasenser Kulturzentrum, unterstützt vom Bezirksverband Pfalz als Kooperationspartner. In der Expertenführung erhalten die Gäste fachkundige Einblicke in „KZ überlebt“. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich – telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 26.10.2025 11:30 Uhr Ende: 26.10.2025 12:30 Uhr Eintrittspreis: 7,50 Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- Ü-30 Halloween Party
Ü-30 Halloween Party auf dem Aspich Pünktlich zu Halloween am 31.10. ab 20 Uhr steigt wieder die Ü-30 Party der Region und wo könnte man uriger diese Party feiern als direkt am Waldrand in der Kulturscheune auf dem Hof Aspich in Lahnstein. Hier feiern die ewig jung gebliebenen Ü-30er wieder bis in die frühen Morgenstunden zu den Hits der 80er, 90er und von heute. Nicht nur ultimativ, sondern auch legendär ist die Ü-30 Party von und mit „Kult-DJ Micha“, der es versteht das Publikum bis zur Ekstase auf der Tanzfläche abfeiern zu lassen. Von Fox bis Rock ist hier für jeden etwas dabei. Wir wollen nicht das schönste Kostüm prämieren, sondern einfach nur super abfeiern. Es besteht kein Kostümzwang. Jeder soll einfach erscheinen, wie er möchte, selbstverständlich erwartet die Gäste wieder eine tolle Halloween-Deko.
Stadt/Ort: Lahnstein Beginn: 31.10.2025 20:00 Uhr Ende: 01.11.2025 03:00 Uhr Eintrittspreis: 10,00
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Bad Sobernheim unter www.bad-sobernheim.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|