Freie Hansestadt Bremen - Städtereiseziele

Bremen - Dom St. Petri

Der Dom St. Petri ist nicht nur die schönste und größte sondern auch die älteste Kirche in Bremen. Einige romanische Teile der Kirche stammen noch aus dem im 11. und 12. Jahrhundert. Im 13., 14. und 16. Jahrhundert erhielt das Bauwerk schließlich sein heutiges Aussehen. Ein Hauptschiff mit zwei Seitenschiffen und einem Querschiff geben der Kirche seither ein imposantes Aussehen.

Im Kircheninneren befinden sich viele wertvolle Ausstattungstücke, die zum Teil noch aus dem Mittelalter stammen und unter denen das von drei auf Löwen reitenden Männern getragenen Taufbecken besonders berühmt ist. Die ungewöhnlichste Attraktion des Doms ist allerdings der Bleikeller, den man über den am einstigen Kreuzgang angelegten Bibelgarten erreicht. Hier können mehrere in offenen Särgen gezeigte Mumien besichtigt werden, die 1698 zufällig in der Ostkrypta entdeckt wurden. Da man einst annahm, die Leichen seien durch den Bleigehalt der Luft noch so gut erhalten, wird der Ausstellungsraum Bleikeller genannt.

Eine weitere Sehenswürdigkeit des Doms ist das Dom-Museum, in dem archäologische Ausgrabungsstücke und liturgische Gegenstände aus vergangenen Jahrhunderten gezeigt werden.

Besichtigungszeiten und weitere Informationen über den Dom St. Petri:

Bilder mit Sehenswürdigkeiten und touristischen Informationen über Bremen:

Schlachte an der Weser Böttcherstraße in Bremen Giebel Roselius Haus Marktplatz mit Rathaus, Dom und Haus der Bürgerschaft Giebelhäuser am Marktplatz Haus der Bremer Kaufmannschaft (Schütting) und Roland Dombläser Dom St. Petri Schnoor Wilhelm Wagenfeld Haus Windmühle auf der ehemaligen Wallanlage Gewerbehaus Bremen Botanika und Rhododendronpark

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Bremen:

Weitere Informationen über Bremen im Internet:

Hotel Bremen hier buchen


Flussromantik


Die 10 schönsten Städte

Bedeutung der Adelstitel

Quermania als App

Leichen leben länger, wenn sie bei Facebook angemeldet sind.

weitere Kalauer