Sachsen-Anhalt - Städtereiseziele

Halberstadt - Dompropstei

Hauptfassade Dompropstei Halberstadt Dompropstei Halberstadt: Arkaden mit Skulpturen Westfassade Dompropstei Halberstadt

Der sich zwischen dem Dom und der Liebfrauenkirche erstreckende Domplatz gehört zu den Stellen in der Stadt, die nicht von den Kriegszerstörungen im Zweiten Weltkrieg beeinträchtigt wurden. Er war das religiöse Zentrum von Halberstadt, weshalb hier kaum Geschäfte zu finden sind. Sogar eine zu großen Teilen noch erhaltene eigene Mauer riegelte den gesamten, deutlich erhöht liegenden und als Domburg bezeichneten Bereich von der übrigen Stadt ab.

Neben den eben erwähnten, beiden bedeutendsten Kirchen der Stadt sind hier noch weitere historisch wertvolle Bauwerke zu sehen. Hierzu gehört der neben der Liebfrauenkirche liegende Petershof. Er war einmal der Bischofspalast von Halberstadt und dient heute der Stadtverwaltung.

Das schönste Bauwerk am Domplatz ist aber die mit vielen Steinmetzarbeiten geschmückte ehemalige Dompropstei. Sie wurde zwischen 1592 und 1611 als hervorragendes Beispiel der Renaissancearchitektur errichtet und hatte zwei Eigentümer: Das untere Geschoss gehörte dem Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel und das obere Geschoss dem Bischof von Halberstadt.

Bilder mit Sehenswürdigkeiten und touristischen Informationen über Halberstadt:

Dom zu Halberstadt Dompropstei Liebfrauenkirche Kreuzgang Liebfrauenkirche Barockpalais am Domplatz Fachwerkarchitekturen Renaissance Dominikanerstraße Rathaus mit Roland Jüdisches Viertel Burchardikirche Höhlenwohnungen Langenstein

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Halberstadt:

Weitere Informationen über Halberstadt im Internet:

Hotel Halberstadt hier buchen


Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Die 10 schönsten Städte

Bedeutung der Adelstitel

Quermania als App

Leichen leben länger, wenn sie bei Facebook angemeldet sind.

weitere Kalauer