Deutschland - Urlaub und Ausflug 2025

Ausflug Christi Himmelfahrt am 29.05.2025 in Burkhardtsdorf ⮕ Sachsen

Schlosspark Königshain Lilienstein Miniaturpark Klein Erzgebirge Rakotzbrücke Kromlauer Park

Ausflugsziele für ganz Sachsen

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Burkhardtsdorf, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Burkhardtsdorf eintragen

Hier kann es hingehen:

Industriemuseum Chemnitz
An mehreren Standorten zeigt das Sächsische Industriemuseum Ausstellungen zur Industriekultur und Industriegeschichte. Im Industriemuseum Chemnitz liegen die Schwerpunkte bei der Textilindustrie sowie beim Maschinen- und Automobilbau.
Tierpark Chemnitz
Zusammen mit dem etwa einen Kilometer vom Tierpark entfernt liegenden Wildgatter Oberrabenstein sind hier rund 1000 Tieren aus 200 Arten zu sehen. Die Betreiber der etwa 10 ha großen zoologischen Anlage haben sich außerdem dem Schutz bedrohter Tierarten verschrieben.
Parkeisenbahn im Küchwald Chemnitz
Auf einem 2,3 km langen Rundkurs kann mit einer Eisenbahn durch den Chemnitzer Küchwald fahren. Außerdem gibt es eine Modelleisenbahn, ein Kosmonautenzentrum, einen Botanischen Garten und einen Hochseilgarten.
Botanischer Garten in Chemnitz
Mit seinen blühenden Freiflächen, den Schaugewächshäuser, den Tiergehegen und den Bildungsangeboten ist der Botanische Garten in Chemnitz für Alt und Jung das ganze Jahr über immer einen Besuch wert.
Schloss Augustusburg
Oberhalb der Stadt Augustusburg steht ein im 16. Jahrhundert für den sächsischen Kurfürsten erbautes Jagdschloss, das zu den beliebtesten Ausflugszielen in Sachsen gehört. Das Schloss beherbergt gleich mehrere Museen, unter denen das Motorradmuseum mit der umfangreichsten Zweiradsammlung Europas besonders herausragt. Das ist auch der Grund für die Popularität des Schlosses als Bikertreffpunkt.
Schloss Lichtenwalde
Allein der mit Wasserspielen, Blumenrabatten und Skulpturen ausgestattet Barockgarten ist schon ein Besuch wert. Zusammen mit dem Schlossmuseum ist die barocke Anlage ein kulturhistorisch besonders wertvolles Ausflugsziel in Mittelsachsen.
Schloss Wildeck in Zschopau
Schon lange ist das sehr gut erhaltene Schloss das historische und kulturelle Zentrum von Zschopau. Es ist von einem Barockgarten umgeben und beherbergt mehrere spannende Museen und Schauwerkstätten, zu denen das Schlossmuseum mit seinen prunkvoll ausgestatteten Räumen, das Motorradmuseum, das Druckereimuseum und die Münzwerkstätten gehören.
Greifensteine
Bei den Greifensteinen handelt es sich um bizarre Felsenformationen, die nach mehreren geologischen Prozessen aus mit Magma gefüllten Vulkanschloten entstanden. Die Felsen dienen auch als Kulisse für das Naturtheater Greifensteine. Zugleich sind die Greifensteine ein kleines touristisches Zentrum, zudem die nach dem Volkshelden Karl Stülpner bezeichnete Stülpnerhöhle, ein Erlebniskletterwald, ein Heimatmuseum, Gastronomiebetrieben und Wandermöglichkeiten gehören.
Freizeitbad Greifensteine
Badespaß und Wellness zu jeder Jahreszeit bietet das in der Kleinstadt Geyer liegende Freizeitbad. Mehrere Rutschen, Wellenbecken, Kinderbecken, Außenbecken sowie ein SPA- und Saunabereich sorgen dafür, dass für jeden Wunsch das richtige dabei ist.
Schloss Wolkenstein
Auf einem Felsen thront über dem wildromantischen Tal der Zschopau ein ehemaliges Jagdschloss, das ursprünglich eine mittelalterliche Burg war. Es ist heute die Hauptsehenswürdigkeit der Bergstadt Wolkenstein. Im Inneren der Anlage kann das Stadt- und Schlossmuseum besichtigt werden.
Wolfsschlucht in Wolkenstein
Unterhalb der kleinen Stadt Wolkenstein fließt die Zschopau durch ein felsiges Tal, weshalb die Gegend eine reizvolle Wanderregion ist. Der Aufstieg zum Wolkensteiner Schloss, am Kletterfelsen der Wolfsschlucht vorbei, ist einer von mehreren Wanderwegen, die sogar einen alpinen Charakter haben.
Burg Scharfenstein
Die zwischen Zschopau und Wolkenstein liegende, sehr gut erhaltene Burg Scharfenstein gehört mit ihren ganzjährig geöffneten Ausstellungen zu den Attraktionen im hier besonders reizvollen Zschopautal.
Krokuswiesen in Drebach
Im März und April, wenn die Frühlingssonne ihre ersten wärmenden Strahlen sendet, ist das aus Abermillionen blauen und violette Krokussen bestehende Blütenmeer im Erzgebirgsort Drebach eines der beliebtesten Ausflugsziele in Sachsen.

Weitere Tipps für Burkhardtsdorf:

  • Tierpark in Limbach-Oberfrohna - Am Stadtpark von Limbach-Oberfrohna und am Landschaftsschutzgebiet Limbacher Teiche befindet sich eine zoologische Anlage, in der mehr als 300 Tiere aus 80 Arten beobachtet und bestaunt werden können. Hierunter sind auch viele exotische Tiere, wie Nasenbären, Nandus und Chinesische Leoparden. Weitere Informationen mit der Internetsuche: Tierpark in Limbach-Oberfrohna.
  • Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal und Karl-May-Höhle - Im Geburtshaus von Karl May, in Ernstthal, erinnert eine Dauerausstellung an den Schriftsteller Karl May. Vom Karl-May-Haus führt außerdem der Karl-May-Wanderweg zur Karl-May-Höhle, ein Bergwerkstollen von 1620, in der sich Karl May, der in seiner Jugend auf die schiefe Bahn geraten war, mehrmals vor der Polizei versteckte. Informationen auf www.karl-may-haus.de.
  • Rabenstein - Der Ortsteil Rabenstein in der Stadt Chemnitz ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit vielen Attraktionen. Die bedeutendsten sind der Rabensteiner Stollen mit seinen Felsendomen, die Burg Rabenstein, das Schloss Rabenstein, der Tierpark und der Stausee Oberrabenstein. In den Grottenseen des Rabensteiner Stollens wird sogar Höhlentauchen angeboten. Informationen unter www.rabenstein-sa.de und www.felsendome.de.
  • Kosmonautenzentrum "Sigmund Jähn" - Wissenswertes aus Weltraumforschung und Raumfahrt inklusive Raumfahrertests in Chemnitz. Informationen unter www.kosmonautenzentrum.de.
  • Museum für sächsische Fahrzeuge in Chemnitz - Nahe der Chemnitzer Innenstadt werden in Sachsen hergestellte Autos der Marken Wanderer, Auto-Union und Sachsenring gezeigt, unter denen einige bereits über 100 Jahre alt sind. Informationen unter www.fahrzeugmuseum-chemnitz.de.
  • Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf - Das Museum präsentiert dem Besucher ein beeindruckendes Stück sächsischer Eisenbahngeschichte aus dem 20. Jahrhundert. Es bietet Ihnen ein vollständig erhaltenes, historisches Bahnbetriebswerk mit Kohlehochbunker, Wasserkranen, Werkstätten, Drehscheiben und vielen weiteren erhaltenen Anlagen. Die Reihe dieser beeindruckenden Anlagen wird durch eine umfassende Sammlung von Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven, Waggons und Sonderfahrzeugen ergänzt. Dem Museum eine Feldbahnanlage mit eigener, umfangreicher Fahrzeugsammlung angegliedert, auf der regelmäßig Fahrbetrieb stattfindet.
    Rauchende Lokomotiven und knirschende Schienen lassen das Dampflokzeitalter in einem urigen Bahnbetriebswerk lebendig werden. Informationen unter www.sem-chemnitz.de. Eingetragen von kathi.
  • Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-Ernstthal - In einer ehemaligen Weberei zeigt das Museum die Entwicklung der Textilindustrie in Hohenstein-Ernstthal und die Geschichte des Rennsports. Informationen auf www.trm-hot.de.
  • Bergbaumuseum in Oelsnitz - Im ehemaligen Karl-Liebknecht-Schacht, einem stillgelegten Steinkohlebergwerk, können die Besucher nach einer kurzen Fahrt mit dem Fahrstuhl den einst hier betriebenen Untertagebergbau kennen lernen. Informationen unter www.bergbaumuseum-oelsnitz.de.
  • Katzenstein in Affalter - Der Katzenstein ist ein Berg in Form eines langgestreckten Rückens im Erzgebirge, etwa acht Kilometer nordöstlich von der Stadt Aue gelegen. Der Katzenstein bildet den höchsten Punkt der erzgebirgischen Nordrandstufe und stellt gleichzeitig die höchste Erhebung auf dem Flurgebiet der Stadt Lößnitz dar. Informationen unter www.sachsen-gp.es/2010/12/affalterr/. Eingetragen von Katzenstein .
  • Papiermühle Zwönitz - Als die älteste noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands ist die Papiermühle von Niederzwönitz eines des bedeutendsten Technischen Museen des Erzgebirges. Sie war bis 1973 im Betrieb und wurde nach der Stilllegung sofort in ein Museum umgebaut. Weitere Informationen mit der Internetsuche: Papiermühle Zwönitz.
  • Heimatmuseum Knochenstampfe Dorfchemnitz (Zwönitz) - Neben einem Gasthaus befindet sich die einzige Knochenstampfe, die bis heute erhalten geblieben ist. Sie diente zur Düngerherstellung aus Tierknochen und wurde über ein Wasserrad angetrieben. Informationen unter www.knochenstampfe.de.
  • Raritätensammlung Bruno Gebhardt in Zwönitz - Aus der Sammelleidenschaft des 1894 geborenen Bruno Gebhardt entstand eine riesige Sammlung von Antiquitäten und Kunstgegenständen, von der ein Teil in einer Jugendstilvilla ausgestellt wird. Weitere Informationen mit der Internetsuche: Raritätensammlung Bruno Gebhardt.
  • Kletterwald Greifensteine - Ein Erlebniskletterwald bei den Greifensteinen, mit mehreren Parcours und verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Informationen unter www.kletterwald-greifensteine.de.
  • Erzgebirgsbad Thalheim/Erzgebirge - Mit 25-Meter-Indoor-Schwimmbecken, Erlebnisbecken, Soleaußenbecken und Saunabereich bietet das Thalheimer Freizeitbad für die ganze Familie viele Möglichkeiten für Spaß und Erholung. Informationen unter www.erzgebirgsbad.de.
  • Volkssternwarte und Planetarium Drebach - Seit 2001 gehört der ursprünglich aus einer Schulsternwarte hervorgegangene und mehrfach erweiterte Komplex, der sowohl aus einer Sternwarte als auch aus einem Zeiss-Planetarium besteht, zu den wenigen Einrichtungen in Deutschland, in denen die reale Beobachtung von Himmelskörpern ebenso wie Projektionen des Weltraums möglich sind. Informationen unter www.sternwarte-drebach.de.
  • Zinngrube Ehrenfriedersdorf - Als Besucherbergwerk und Museum dient heute die stillgelegte Zinngrube Ehrenfriedersdorf. An den originalen Arbeitsplätzen werden die Besucher in das Leben und die Arbeit der Bergleute in den verschiedenen Epochen versetzt. Informationen unter Zinngrube Ehrenfriedersdorf.
  • Silber-Therme im Kurort Warmbad - Im Wolkensteiner Ortsteil Warmbad befindet sich die älteste und wärmste Thermalquelle Sachsens. Sie speist die Silber-Therme, in der bei Wassertemperaturen von bis zu 34°C gebadet und entspannt werden kann. Informationen unter www.warmbad.de.
  • Nummernschildmuseum in Großolbersdorf - Auf mehr als 350 Quadratmetern präsentiert sich die einzigartige Geschichte und Entwicklung von Num­mern­schil­dern, Ver­kehrs­schil­dern, der automobilen Zulassung und der Entwicklung der Fahrschulen und Fahrausbildung. Dabei gibt es viele weitere, teilweise recht ungewöhnliche Anekdoten, Geschichten und Themen der automobilen Zulassungs- und Verkehrsgeschichte, die hier auf unterhaltsame Art und Weise präsentiert werden. Bei diesem Museum handelt es sich um ein Verkehrsmuseum der anderen Art, wie Sie es bis jetzt noch nicht gesehen haben. Im Herzen des Erzgebirges (Sachsen) in Großolbersdorf gelegen, lädt Sie das einmalige Museum montags – freitags von 9:00 bis 16:30 Uhr zu einem interessanten, spannenden und sehr informativen Rundgang mit Ihrer ganzen Familie ein. Auf Wunsch können auch Führungen für kleine und große Gruppen vereinbart werden. Informationen unter nummernschildmuseum.de/. Eingetragen von Nummernschildmuseum - Museum für Verkehrs- und Zulassungsgeschichte.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Sachsen:

  • EuroBean Chocolate Festival

    Das EuroBean Chocolate Festival feiert 2025 im Industriemuseum Chemnitz die Kunst und Vielfalt handwerklich hergestellter Schokolade. Als Teil des Kulturhauptstadtprogramms verwandelt das Festival das Museum in einen lebendigen Schokoladenmarkt, auf dem sich Schokoladenmacher:innen aus aller Welt, mit Schwerpunkt Europa, präsentieren. Besucher:innen haben die Möglichkeit, Schokolade von der Bohne bis zur Tafel zu entdecken und mehr über Herkunft, Anbau und Verarbeitung der Kakaobohnen zu erfahren. Neben Verkostungen erwarten die Gäste spannende Workshops, Vorträge und Vorführungen sowie ein Marketplace mit ausgewählten Angeboten. Begleitet wird das Festival von Konzerten, einem Kinderprogramm und erstklassigem Catering – ein Fest für die ganze Familie, bei dem für alle Altersgruppen etwas geboten wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und fairen Produktionsbedingungen – für ein genussvolles und verantwortungsbewusstes Erlebnis im Herzen von Chemnitz.

    Stadt/Ort: Chemnitz
    Beginn: 01.08.2025 10:00 Uhr
    Ende: 03.08.2025 19:00 Uhr
    Eintrittspreis: ab 11,00€
    Weitere Informationen: eurobean-festival.org

  • 26. Rock im Park Leuben

    An diesem Wochenende pulsiert das Leben in Leuben und die beschauliche Parkbühne im ehemaligen Leubener Park wird mit Leben gefüllt. Rock, Punk und Ska sowie ein Sommerkino locken in das einzigartige und beschauliche Amphitheater am Berg. Vier Bands geben sich die Ehre über die Bühne zu fegen. Allen voran Wisecräcker - eine siebenköpfige Skapunk-Maschine mit vier Bläsern, drei Sprachen und einem Sound, der Genregrenzen sprengt. Außerdem geben sich Treptow aus Berlin die Ehre. Mit der Energie einer ganzen Punkband sowie viel Poesie und Humor, in einer Kombination, wie man sie von einem deutschsprachigen Duo noch nie gehört hat, sprechen Treptow allen Mut zu, die nicht aufgeben. Ergänzt wird das Line-Up durch die Alternative/Indie-Band Fiona Eals aus Leipzig sowie den Lokalmatadoren Späthort aus Nossen. Wer möchte, darf auf den umliegenden Wiesen sein Zelt aufschlagen und campieren. Der Eintritt ist mit 10€ im Vorverkauf fair.

    Stadt/Ort: Nossen
    Beginn: 29.08.2025 19:00 Uhr
    Ende: 31.08.2025 01:00 Uhr
    Eintrittspreis: 10€ VVK, 15€ AK
    Weitere Informationen: rockinleuben.de/tickets

  • Altstadtfest in Görlitz und Zgorzelec

    Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec feiert jedes Jahr im August an beiden Ufern der Neiße eines der schönsten und größten Volksfeste der Region. Im einzigartigen Ambiente der historischen Altstadt und am wunderschönen Bulwar Grecki am Neißeufer werden unterschiedlich gestaltete Programmbereiche geschaffen. An mehreren Bühnen in der Altstadt wird ein vielseitiges Programm geboten.

    Stadt/Ort: Görlitz
    Beginn: 29.08.2025 00:00 Uhr
    Ende: 31.08.2025 22:00 Uhr
    Eintrittspreis: freier Eintritt
    Weitere Informationen: www.altstadtfest-goerlitz.com/

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Burkhardtsdorf unter www.burkhardtsdorf.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Sevilla in Spanien Straßburg-Passage in Görlitz Schloss Neuburg an der Donau Bucht in Thailand

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


kostenlos eintragen

Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Bitte bestätigen Sie die essenzielle Einschaltung des Computers oder Smartphones.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.