Deutschland - Urlaub und Ausflug 2026

Ausflug Christi Himmelfahrt am 14.05.2026 in Schwarzburg ⮕ Thüringen

Tierparks Dom und Severikirche in Erfurt Wartburg in Eisenach Burg Hanstein

Ausflugsziele für ganz Thüringen

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Schwarzburg, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Schwarzburg eintragen

Hier kann es hingehen:

Brauerei Schmitt in Singen
Eine Museumsbrauerei, in der wie vor über 100 Jahren Bier gebraut wird: traditionell mit Dampfmaschine und Eiskeller.
Senfmühle Kleinhettstedt
In dem größeren Mühlengehöft zwischen Weimar und Stadtilm gibt es öffentliche Mühlenbegehungen und Schauvorführungen, bei denen ein sehr gut schmeckender Senf gemahlen wird.
Rudolstadt
Die vom Schloss Heidecksburg überragte einstige Residenzstadt konnte viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahren.
Schloss Heidecksburg
Großes und prächtiges Barock- und Rokokoschloss in der ehemaligen Residenzstadt Rudolstadt.
Rudolstädter Bauernhäuser
In einem der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands wird das Leben unserer ländlichen Vorfahren gezeigt.
Schillerhaus Rudolstadt
In Rudolstadt lernte Friedrich Schiller seine Frau Charlotte von Lengenfeld kennen. Im gleichen Haus begegnete er auch zum ersten Mal Johann Wolfgang von Goethe. Deshalb befindet sich hier seit 2009 ein Schillermuseum.
Wasserschloss Kochberg
Das Schloss, in dem Goethes große Liebe wohnte, mit romantischem Park und Liebhabertheater.
Luisenturm in Großkochberg
Bereits 1890 wurde oberhalb vom Schloss Kochberg ein Aussichtsturm erbaut, der mit seinem historischen Aussehen und seiner Rundumsicht ein lohnendes Wanderziel ist.
Klosterruine Paulinzella
Romanische Klosteranlage aus dem 12. Jahr­hundert und Jagd­schloss aus dem 17. Jahr­hundert im Rotten­bach­tal bei Stadtilm.
Saalfelder Altstadt
Die historische Stadt an der Saale gilt mit ihren zahlreichen Baudenkmälern als die steinerne Chronik Thüringens. Historisches Wahrzeichen von Saalfeld ist die Burgruine Hoher Schwarm.
Saalfelder Feengrotten
In einem stillgelegten Berg­werk formte die Natur in gerade einmal 300 Jahren die farben­prächtigsten Grot­ten der Welt.
Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster
In den sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Klosterräumen nebst Kreuzgang befinden sich mehrere spannende Ausstellungen. Schwerpunkt ist die Kloster- und Stadtgeschichte. Des Weiteren sind eine Kunstgalerie und Thüringer Trachten zu bewundern.
Bergbahn Oberweißbach
Fahrt mit der steilsten Standseilbahn der Welt für normal­spurige Wagen und Wanderung zum Fröbel­turm, einem beliebten Aus­sichts­turm mit Gasthaus.
Schaubergwerk Morassina
Farbenprächtige Tropfsteingrotten mit märchenhaftem Aussehen in einem Jahrhunderte alten Alaunschieferbergwerk nahe des Rennsteigs.

Weitere Tipps für Schwarzburg:

  • Ilmtal Radwanderweg - Sehr idyllischer 125 Kilometer langer Radwanderweg von der Quelle der Ilm bis zu dessen Mündung. Informationen unter www.ilmtal-radwanderweg.de.
  • Rudolstädter Puppenmuseum - Auf dem Gelände der ehemaligen Ankerwerke befindet sich das wirklich sehenswerte Puppenmuseum der europaweit prämierten Puppenkünstlerin Erika Ringler. Auf über 100 qm sind mehr als 200 handgefertigte, bis zu 95 cm große Puppen aus Ahornholz, in wertvollen Designerkleidern zu bewundern. Ein sehr schönes, zum Teil antiquarisches Equipment rundet diese einmalige Ausstellung ab. Handgefertigte Holzaufbauten, wie eine fast mannshohe Eisenbahn, eine Schiffschaukel, ein Hoz-Motorrad mit Beiwagen und Traktoren, ziehen jeden Besucher in Ihren Bann. Informationen unter www.puppenmuseum-rudolstadt.de. Eingetragen von Erika Ringler.
  • Wilderermuseum Jesuborn - Die Historie der Wilddieberei im Thüringer Wald. Leider gibt es hierzu keine aktuellen Informationen mehr im Internet.
  • Kartarena Saalfeld - Eine Indoor-Kartbahn mit hohem technischem Niveau als Sportangebot in der Saalestadt. Informationen unter www.kartarena-saalfeld.de.
  • Saalemaxx in Rudolstadt - Das Erlebnisbad mit Wellenbad und Wasserrutschen bietet Badespaß für Groß und Klein. Informationen unter www.saalemaxx.de.
  • Lichtenhainer Waldbahn - Eine in 600 mm Spurweite errichtete Waldeisenbahn mit Lokomotiven und Wagen aus Werkbahnbeständen. Informationen unter www.waldeisenbahn.de.tt.
  • Haflingergestüt in Meura - Reiterferien oder einfach nur Besichtigungen im größten Haflinger Gestüt Europas. Informationen unter www.haflinger-in-meura.de.
  • Lichtetalbahn Unterweißbach - Eine Fahrt mit der Lichtetalbahn zur 2005 fertig gestellten Staumauer der Trinkwassertalsperre Leibis-Lichte mit Besuch der Aussichtsplattform und Besichtigung eines Modells der Talsperre. Informationen unter www.lichtetalbahn-unterweissbach.de.
  • DDR-Grenzbahnhof-Museum - Das DDR-Grenzbahnhof-Museum Probstzella befindet sich auf halber Strecke zwischen Berlin und München im alten Bahnhofsgebäude (Baujahr 1885). Der Bahnhof Probstzella war zwischen 1949 und 1990 eine DDR-Grenzstation. Annähernd zwanzig Millionen Reisende wurden hier von Paßkontrolleuren und Zöllnern kontrolliert, gedemütigt, schikaniert. Die Ausstellung klärt auf über die in der DDR verweigerte Ausreisefreiheit. Über das schikanöse Kontrollregime an der Grenze. Über das Wesen der DDR-Westgrenze als Mauer eines Gefängnisstaates. Sie erzählt von gescheiterten und geglückten Fluchtversuchen über den Grenzbahnhof Probstzella. Sie veranschaulicht die Bahnhofsgeschichte von 1945 bis 1990. In unmittelbarer Nähe des Museums befinden sich weitere Ausstellungen zur DDR-Westgrenze: Im Grenzturm Hopfsberg die Ausstellung ”Täter, Opfer, Mitläufer“ und die Ausstellung ”Lebenslinie Todesstreifen“ im Bauhaus-Hotel ”Haus des Volkes“ Probstzella (schräg gegenüber des Bahnhofs). Anfahrt: über die Bundesstraße 85 oder mit der Bahn über Saalfeld (Thüringen) bzw. Kronach (Bayern) Informationen unter www.grenzbahnhof-museum.de/. Eingetragen von Probstzella.
  • Kunst am Naturlehrpad Weischwitz - Reschwitz - Rad fahren oder wandern, innehalten und Kunst erleben. Im September 2016 entstehen an 12 Stationen Kunstwerke von 8 Künstlern ausschließlich aus Naturmaterialien entlang des Radwanderwegs und Bienenpfads zwischen Weischwitz und Reschwitz. Sie können jederzeit die Veränderung der Objekte durch die Natur erleben. Informationen unter www.landart-am-naturpfad.jimdo.com/. Eingetragen von Astrid Pautzke.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Thüringen:

  • Schnupperstudientage - Woche 2

    Schnupperstudientage In Vorlesungen reinschnuppern, Infos zum Studium und Campus erkunden Die zweite Woche der Schnupperstudientage findet vom 3. November bis 7. November 2025 statt. In dieser Woche bekommt Ihr die Möglichkeit Euch schon ein wenig wie ein „Ersti“ zu fühlen und an tatsächlichen Vorlesungen teilzunehmen. Ihr erhaltet einen umfangreichen Überblick über das Unigelände bei einer Campustour oder auch einer individuellen Führung in den Laboren oder Projekthallen. Außerdem versorgen wir Euch mit allgemeinen Infos zu den verschiedenen Studiengängen, Tipps zum Studieren und stehen Euch in der Studieninfo-Lounge Rede und Antwort. Taucht ein, in das Campusleben und macht Euch ein Bild, wie sich Studieren in Ilmenaus Campusfamilie anfühlt.

    Stadt/Ort: Ilmenau
    Beginn: 03.11.2025 08:00 Uhr
    Ende: 07.11.2025 15:00 Uhr
    Eintrittspreis: kostenfrei
    Weitere Informationen: www.tu-ilmenau.de/veranstal...

  • Insectophobie Riesen Spinnen & Insekten Ausstellung

    Das Original Insectophobie Lebende Riesenspinnen und Insekten Ausstellung Mit dabei die größten Vogelspinnen der Welt.

    Stadt/Ort: Bad Blankenburg
    Beginn: 09.11.2025 11:00 Uhr
    Ende: 09.11.2025 18:00 Uhr
    Eintrittspreis: 12
    Weitere Informationen: www.insectophobie.de/insect...

  • Martini in Erfurt

    Als ökumenisches Fest wird jedes Jahr auf dem Erfurter Domplatz das Martinsfest gefeiert, zum Gedenken an Martin von Tours und Martin Luther. Dann gibt es auf dem Domplatz auch die Martinshörnchen zu kaufen.

    Stadt/Ort: Erfurt
    Beginn: 10.11.2025 18:00 Uhr
    Ende: 10.11.2025 20:00 Uhr
    Eintrittspreis: frei
    Weitere Informationen: www.quermania.de/aktuelles-...

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Schwarzburg unter www.schwarzburg-tourismus.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Straßenbahn in Melbourne Kromlauer Park Internationales Mühlenmuseum Gifhorn Burg Kriebstein

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


Neuseeländische Alpen

Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Mit der Politik ist es wie mit der Software. Es ändert sich ständig etwas, wird aber nie besser.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.