Ausflugsziele für ganz Niedersachsen
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Lehre, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Schloss Fallersleben in Wolfsburg
Im Wolfsburger Stadtteil Fallersleben steht ein sehenswertes ehemaliges Wasserschloss, welches das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum mit Ausstellungen zum Leben des Dichters der deutschen Nationalhymne im Kontext zur Geschichte der politischen Entwicklung im 19. Jahrhundert beherbergt. Es handelt sich hierbei auch um ein Erlebnismuseum mit Multimedia-, Karaoke- und Spielstationen für die Kinder, da Hoffmann von Fallersleben auch viele Kindergedichte schrieb.
|
Braunschweig
Auch wenn große Teile der Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg neu aufgebaut werden mussten, sind in der ehemals größten Fachwerkstadt Deutschlands noch viele historisch wertvolle Baudenkmäler zu sehen, die an die einstige Pracht der ehemaligen Hansestadt und an die Zeit als Residenzstadt der Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel erinnern. Wahrzeichen sind der Braunschweiger Löwe auf dem Burgplatz und der Südturm der Andreaskirche. |
Königslutter am Elm
Mit dem Kaiserdom von 1170 (eine der am besten erhaltenen romanischen Kirchen Deutschlands), der ebenso alten Stadtkirche, der als Fluss entspringenden Quelle der Lutter mit dem Quellhaus von 1708, der 900 Jahre alten Kaiser-Lothar-Linde und zahlreichen alten Fachwerk- und Steinhäusern besitzt Königslutter viele interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele.
|
Wolfenbüttel
Dank der nahezu vollständig erhaltenen Altstadt ist die einstige Residenzstadt und Landesfestung der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg ein gut erhaltenes Beispiel des Städtebaus in der Zeit der Renaissance. Besondere Attraktionen sind das prunkvolle Schloss und die vielen ausnahmslos mit Fachwerkhäusern bebauten Stadtviertel.
|
Schloss Wolfenbüttel
Das zweitgrößte erhaltene Schloss in Niedersachsen ist nicht nur von außen ein Prachtstück, sondern auch im Inneren. Es ist zugleich ein Wahrzeichen von Wolfenbüttel. Besonders sehenswert sind die zwischen 1690 und 1740 gestalteten Repräsentationsräume, die heute das Herzstück des Schlossmuseums bilden.
|
Marienkirche Wolfenbüttel
Als Hauptkirche der Stadt und für die Grablege der Welfenherzöge wurde diese ungewöhnlich schöne Kirche erbaut. Ungewöhnlich ist auch der Architekturstil. Ein einzigartiger Mix aus Gotik, Renaissance und Barock entstand hier. Weil es keine wirklich vergleichbaren Bauwerke gibt, ist die Kirche ein hervorragendes Architekturbeispiel für den Manierismus. Auch die Marienkirche ist ein Wahrzeichen von Wolfenbüttel.
|
Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel
Bereits im Jahre 1572 wurde die Bibliothek von Herzog Julius zu Braunschweig-Lüneburg gegründet. Unter Herzog August dem Jüngeren gelangte sie im 17. Jahrhundert zu Weltruhm. Sie wurde dank ihrer hervorragenden Sammlungen sogar als achtes Weltwunder bezeichnet. Die Bibliothek ist eine bedeutende Forschungsstätte, besonders für das Mittelalter. Einige Räume sowie das benachbarte Lessinghaus dienen heute als Museum.
|
Braunschweigisches Landesmuseum in Wolfenbüttel
Im Kanzleigebäude aus dem 16. Jahrhundert kann die Abteilung Ur- und Frühgeschichte des Braunschweigischen Landesmuseums besichtigt werden. Die Sammlungen zeigen archäologische Funde, die von der Altsteinzeit bis zur Eisenzeit und den Germanen reichen.
|
Kaiserdom in Königslutter
Der zwischen 1135 und 1170 auf einem Hügel oberhalb der heutigen Altstadt von Königslutter errichtete Sakralbau gehört zu den am besten erhaltenen Baudenkmälern aus der Zeit der Romanik.
|
Weitere Tipps für Lehre:- Wasserburg Neuhaus - Sowohl die sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Bauwerke als auch die wunderschöne Natur der Umgebung sorgen dafür, dass Burg Neuhaus zu den besonders attraktiven Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen der Stadt Wolfsburg gehört.
Informationen unter
www.burg-neuhaus.de.
- Planetarium der Stadt Wolfsburg - Sternenhimmel und Planeten, die mit einzigartigen Techniken dargestellt werden.
Informationen unter
www.planetarium-wolfsburg.de.
- Kunstmuseum Wolfsburg - Am Südkopf der Fußgängerzone in der Wolfsburger Innenstadt steht das 1994 fertiggestellte Gebäude des Kunstmuseums, in dem moderne und zeitgenössische Kunst ausgestellt wird.
Informationen unter
www.kunstmuseum-wolfsburg.de.
- Staatliches Naturhistorisches Museum in Braunschweig - Da das Museum aus dem 1754 gegründeten Herzoglichen Kunst- und Naturalienkabinett hervorgegangen ist, umfasst die Ausstellung eine riesige Sammlung von Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien, Reptilien und Insekten sowie Vogeleiern, Skeletten, Muscheln und vielen mehr.
Informationen unter www.naturhistorisches-museum.niedersachsen.de.
- Findlingsgarten Königslutter - Nördlich der Stadt Königslutter wurde vom Freilicht- und Erlebnismuseum Ostfalen ein Findlingsgarten angelegt, in dem sich eine Sammlung skandinavischer und lokaler Findlinge befindet, die während der Elster- und der Saaleeiszeit von gewaltigen Gletschern nach Norddeutschland transportiert wurden.
Lage des Findlingsgartens auf der Königslutter-Landkarte von
OpenStreetMap.
- Arche Noah Zoo in Braunschweig - Im Braunschweiger Ortsteil Stöckheim kann ein kleiner familiengeführter Zoo besucht werden, in dem rund 300 Tiere aus nächster Nähe beobachtet werden können. Einige davon können auch gefüttert werden und lassen sich anfassen.
Kurzinformationen unter Arche Noah Zoo Braunschweig.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Niedersachsen:
- Auf in die Welt-die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung
Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Auslandsjahr Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austausch-Organisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben. Veranstaltungsort: Kulturzentrum Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92, 30165 Hannover. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 11 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Weitere Informationen unter: www.aufindiewelt.de
Stadt/Ort: Hannover Beginn: 10.05.2025 11:00 Uhr Ende: 10.05.2025 16:00 Uhr Weitere Informationen: www.aufindiewelt.de/hannover
- Garten- und Wellnessfest im Kurpark Bad Salzdetfurth
Wenn der Kurpark von Bad Salzdetfurth im Frühlingsglanz erstrahlt, ist es wieder so weit: Das beliebte Garten- und Wellnessfest kehrt am 10. und 11. Mai zum 13. Mal zurück! Über 70 Aussteller aus ganz Deutschland reisen an, um die neuesten Trends aus den Bereichen Garten, Wellness und Kunsthandwerk zu präsentieren. Zwischen den imposanten, 250 Jahre alten Gradierwerken und auf den weitläufigen Grünflächen gibt es an diesem Wochenende wieder viel zu entdecken.
Stadt/Ort: Bad Salzdetfurth Beginn: 10.05.2025 11:00 Uhr Ende: 11.05.2025 18:00 Uhr
- COLOSSEUM
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Das Doppelalbum "Colosseum Live" kann sicherlich auch heute noch getrost als ein Juwel in der Geschichte der Rockgeschichte bezeichnet werden. 2025 setzte sich der “Koloss“ zur Freude zahlreicher Fans wieder in Bewegung. Unter dem Motto “Out Into The Fields“, präsentieren die Originals Chris Farlowe, Clem Clempson & Mark Clarke neben Colosseum Klassikern wie “Lost Angeles“ & der “Valentyne Suite“ auch Songs ihres neuen Longplayers "XI" (Repertoire Records).
Stadt/Ort: Hannover Beginn: 11.05.2025 20:00 Uhr Ende: 11.05.2025 23:00 Uhr Eintrittspreis: 40,00 Weitere Informationen: pavillon-hannover.reservix....
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Lehre unter www.lehre.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|