Hamburg - Alter Elbtunnel
![]() ![]() ![]() Foto 1: Bernd Sterzl - www.pixelio.de Um 1900 platzte Hamburg aus allen Nähten. Riesige Werft- und Hafenanlagen entstanden am südlichen Elbufer und mussten nun von der gegenüberliegenden Stadt aus erreicht werden. Mühevoll geschah das mit Elbfähren, die auch noch bei gewissen Wetterlagen nicht eingesetzt werden konnten. Eine verbesserte Verkehrslösung musste her, die aber die Schifffahrt nicht behindern durfte. Nach kontroversen Debatten entschied sich der Hamburger Senat schließlich für den Bau eines Elbtunnels. Bei der Planung wurde absolutes Neuland betreten. So eine große Flussunterquerung gab es vorher noch nie. Die Fertigstellung im Jahr 1911 war deshalb eine technische Sensation. Heute ist der bei den Alter Elbtunnel liegende Alte Elbtunnel, der immer noch genutzt wird, eine Touristenattraktion. Mittels Aufzügen werden die Fahrzeuge in die Tiefe transportiert, damit sie dort durch die 426 m langen Tunnelröhren fahren können um am anderen Ufer wieder mit dem Aufzug nach oben befördert zu werden. Besonders interessant ist die Durchquerung für die Fußgänger, die den Tunnel sogar kostenlos benutzen dürfen. Betriebszeiten: Für Fußgänger täglich rund um die Uhr. Für Fahrzeuge Montag - Freitag von 05:30 Uhr - 20:00 Uhr. Hotels in Hamburg:
Hotels in Hamburg Weitere Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in und um Hamburg: Hier können Hotels in Hamburg von verschiedenen Anbietern online gebucht und Reiseführer für Hamburg und Umland über Amazon bestellt werden. Hier kann die Route zum Alten Elbtunnel berechnet werden, auch vom aktuellen Standort aus. Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Die GPS-Daten lauten: Latitude = 53.54590 und Longitude = 9.96660. Der Alte Elbtunnel in Hamburg Sankt Pauli, Sankt Pauli Hafenstraße, mit Straßenkarte, Routenplaner und Zoomfunktion auf dem Stadtplan von OpenStreetMap: Lageplan als größere Karte zeigen. |