Hamburg - Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Hamburg - Modelleisenbahn Miniatur Wunderland


Galerie verschiebbare Bilder

« zurück    Hamburg    weiter »

Treten Sie ein in die fantastische Miniaturwelt des Hamburger Wunderlandes, der größten H0-Modelleisenbahnanlage auf unserem Globus (Stand 2007). Doch das hier Erschaffene einfach nur Modelleisenbahnanlage zu nennen ist eine Untertreibung. Tatsächlich ist alles viel komplexer. Anders als man das bisher von solchen Anlagen kennt, lebt die Modellwelt von vielen innovativen Neuheiten, die man vorher an Anlagen dieser Art noch nicht kannte. Auf einer Gesamtfläche von 1499 m² bewegen sich nicht nur mehr als 1.000 Züge, sondern auch mehr als 100 Autos, die mittels eines für die Anlage modifizierten Car-Systems gesteuert werden und scheinbar vollkommen selbstständig über die Straßen fahren. Ebenso neuartig ist die Beleuchtungstechnik. Mehr als 250.000 Lampen werden mittels eines umfangreichen Computersystems angesteuert und ermöglichen damit eine sagenhaft realistisch wirkende Lichtsimulation. Sogar der Unterschied zwischen Tag und Nacht wird damit periodisch dargestellt.

Seit November 2000 wird die Anlage in einem ehemaligen Lagerhaus der Hamburger Speicherstadt errichtet, die im Sommer 2001 eröffnet, sich innerhalb weniger Jahre zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Hamburgs gemausert hat. Mehrere Landschaften und Länder wurden in verschiedenen Modellregionen nachgestaltet. Um alles so realitätsnah wie möglich darzustellen, wurden keine Mühen gescheut. In den Gewässern befindet sich deshalb sogar echtes Wasser mit einer wirklichkeitsnah wirkenden Unterwasserwelt und mit fahrenden Schiffen. Besonders aufwendig war auch das Arrangement der 269.000 "Einwohner" der Miniaturwelt, die sich sehr individuell verhalten und sogar ein riesiges Open-Air-Konzert und ein großes Fußballspiel besuchen.

Die Hamburger Miniatur Wunderwelt ist eine Attraktion für Groß und Klein, die nicht nur Modelleisenbahnfans begeistert, sondern auch Technikinteressierte, zumal die Besucher der Ausstellung sogar mittels 150 Druckknöpfen in das Geschehen auf der Anlage eingreifen können.

Öffnungszeiten: Täglich von 9:30 Uhr - 18:00 Uhr (Dienstag und Sonnabend bis 21:00 Uhr geöffnet, Sonntag bis 20:00 Uhr geöffnet, Sonnabend ab 8:00 Uhr und Sonntag ab 8:30 Uhr geöffnet). Weitere Auskünfte unter Telefon: 040-3006800.

Weitere Informationen über das Ausflugsziel Miniatur Wunderland Hamburg:

Weitere Modelleisenbahnen in Deutschland:

Urlaub im CampingwagenKostenlose ReiseführerDB Tickets

Bilder von Sehenswürdigkeiten in Hamburg mit touristischen Informationen:

Fleete Hamburger Hafen Planten un Blomen Tierpark Hagenbeck Miniaturwunderland Elter Elbtunnel Außenalster Köhlbrandbrücke Hamburg Blankenese Hamburger Rathaus Alsterarkaden Speicherstadt Hafencity Hamburger Fischmarkt Reeperbahn Hamburger Hochbahn St. Michaelis (Michel) Elbphilharmonie Nikolaifleet Jungfernstieg und Binnenalster Lombardsbrücke mit Binnenalster Hauptbahnhof Deutsches Schauspielhaus Brooksbrücke Haus der Seefahrt un Kranwärterhaus Binnenhafen Deichstraße Blick auf die Sankt Pauli Hafenstraße Landungsbrücken Krayenkamp mit Krameramtsstuben Görtz-Palais Kunsthalle Hamburg Schifffahrt Hamburg

Weitere Informationen über Hamburg im Internet:

Weitere Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Museen in Hamburg und im Umkreis von Hamburg:

Hier kann auch eine Veranstaltung für Hamburg eingetragen werden, ebenso für alle weiteren Städte und Gemeinden.

Hotel Hamburg hier buchen


Melbourne Straßenbahnfahrt

Lage der Modelleisenbahn-Erlebnisausstellung Miniatur Wunderland Hamburg: 

Hier kann die Route zum Miniatur Wunderland berechnet werden, auch vom aktuellen Standort aus. Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Die GPS-Daten lauten: Latitude = 53.54366 und Longitude = 9.98832.

Zu erreichen ist die Miniaturwelt mit den U-Bahnlinien 1 (Messberg) und 3 (Baumwall) sowie der S-Bahn (Bahnhof Stadthausbrücke).

Luftbild vom Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt, Kehrwieder 2-4, mit Straßenkarte und Zoomfunktion auf dem Stadtplan von OpenStreetMap:

Lageplan als größere Karte zeigen.

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:



Fotos: Stephanie Wachs

Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Die 10 schönsten Städte

Bedeutung der Adelstitel

Quermania als App

Leichen leben länger, wenn sie bei Facebook angemeldet sind.

weitere Kalauer