Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Saulheim, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Bingen
Mit dem als Wahrzeichen berühmten Binger Mäuseturm,
der Rheinpromenade und der Burg Klopp gehört die von einer faszinierenden Landschaft umgebene Stadt zu den touristischen Anziehungspunkten am Mittelrhein.
|
Burg Klopp
Auf einem Weinberg inmitten der Stadt Bingen liegend, ist die Burg mit ihrer fantastischen Aussicht ein typisches Beispiel der Rheinromantik des 19. Jahrhunderts.
|
Rüdesheim am Rhein
Die Winzerstadt gehört mit ihrer Altstadt, ihren Burgen und Schlössern, der berühmten Drosselgasse
und der oberhalb des Rheins stehenden Statue der Germania zu den beliebtesten Touristenattraktionen Deutschlands.
|
Niederwalddenkmal mit Germania-Statue
Ein weit sichtbares, oberhalb des Rheins stehendes Denkmal, das aus Anlass der Reichsgründung von 1871 errichtet wurde und zu den beeindruckendsten nationalen Monumenten Deutschlands gehört.
|
Mainz
Bauliche und kulturelle Zeugnisse aus der über 2.000-jährigen Stadtgeschichte geben der Hauptstadt von Rheinland-Pfalz - einer der historisch interessantesten Städte auf deutschem Boden - einen einmaligen Wert. Für die Stadtbesichtigung ist der Kauf eines Reiseführers zu empfehlen.
|
Mainzer Dom
Der spektakuläre Mainzer Dom, mit dessen Errichtung Ende des 1. Jahrtausends begonnen wurde, gilt ebenso wie der Dom zu Speyer und der Dom in Worms als Kaiserdom.
|
Zitadelle Mainz
Oberhalb der Mainzer Altstadt erhebt sich eine Barockfestung, die im 17. Jahrhundert für den Mainzer Erzbischof errichtet wurde. Der berühmteste Teil der Festung ist allerdings der Drususstein, der vor rund 2.000 Jahren von den Römern als Ehrenmal erbaute wurde. Er ist zugleich das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt.
|
Kurfürstliches Schloss mit Römisch-Germanischem Zentralmuseum in Mainz
Das größte und prunkvollste Renaissanceschloss von Rheinland-Pfalz steht in Mainz. Ursprünglich sollte die Anlage sogar noch größer werden. Aber der Dreißigjährigen Krieg kam dazwischen. Das große Bauwerk beherbergt heute das Römisch-Germanische Zentralmuseum.
|
Gutenbergmuseum in Mainz
Im Haus zum Römischen Kaiser, einem prunkvollen Renaissancehause am Mainzer Dom, kann eine spannende Ausstellung über Johannes Gutenberg und seiner Erfindung der Drucktechnik besichtigt werden.
|
Weitere Tipps für Saulheim:- Mittelalterliches Foltermuseum Rüdesheim/Rhein - Folterwerkzeuge und Infos über Hexen, Scheiterhaufen und die Inquisition auf mehr als 1.000 m².
Informationen unter
www.foltermuseum.com.
- Ingelheim - Ganz besonders für Geschichtsinteressierte ist Ingelheim ein interessantes Ausflugsziel. Steht die Stadt doch auf den Grundmauern einer Kaiserpfalz. Über drei Jahrhunderte diente die Pfalz deutschen Kaisern unter anderem als Stätte für Reichs- und Gerichtstage. Heute erinnern noch der Grundriss der Stadt und einige Mauern an die einstige Pracht. Ein Museum informiert über die Geschichte der Pfalz. Aber auch die von Wehrmauern umgebene Burgkirche, das Wahrzeichen von Ingelheim, ist sehr sehenswert.
Informationen unter
www.kaiserpfalz-ingelheim.de und www.museum-ingelheim.de.
- Alzey - Rund um Rossmark und Fischmarkt hat die im Rheinhessischen Hügelland liegende, von Weinbaugebieten umgebene Stadt viel zu bieten. Hierzu gehören neben mehreren Kirchen und vielen Fachwerkhäusern auch ein Schloss und Reste der Stadtmauer.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Alzey.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:
- 90er Techno & Rave Classics
90er Techno & Rave CLASSICS PARTY Am Samstag 18. Oktober ab 20 Uhr steigt die weit über die Region hinaus beliebte 90er Techno & Rave Classics Party in der Kulturscheune Lahnstein auf dem Aspich. Dieses Mal werden euch so richtig einheizen, DJ Raoul (Nature One, Extra Revival, Electric City) und DJ FRÄGGEL (Extra/Planquadrat-Nature One-Electric City). Wir lassen den Techno, die Rave-Hits und Partyhymnen wieder neu aufleben und bringen euch auf dem Dancefloor ins Schwitzen. In den Biergarten der Kulturscheune kann man sich abseits der Musik auf ein Schwätzchen zurückziehen, mit frisch gegrilltem stärken oder einfach nur einen kühlen Drink genießen. Tickets zur Party zum Downloaden oder selbst ausdrucken sind direkt auf der Website der Kulturscheune erhältlich und für Kurzentschlossene auch an der Abendkasse.
Stadt/Ort: Lahnstein Beginn: 18.10.2025 20:00 Uhr Ende: 19.10.2025 03:00 Uhr Eintrittspreis: 12,00
- Singleparty
21. Singleparty in der Kulturscheune Lahnstein Am Samstag 25. Oktober ab 20 Uhr lädt die Kulturscheune-Lahnstein auf dem Hof Aspich zur bereits 21. „Single Party“. Bei den Singlepartys in der Kulturscheune gibt es immer wieder mal eine Besonderheit, so schickte man zuletzt zwei Gäste nach Köln zu Dinner in the Sky. Diesmal hat sich Veranstalter Michael Groß eine neue Überraschung ausgedacht für zwei Gäste, auf diese man gespannt sein darf. Musikalisch gibt es in der an diesem Abend natürlich einige Disco-Fox Runden und Hits zum auseinander tanzen. Mit der Farbe des Einlassbandes bestimmt man wie immer selbst seinen Status, entweder Grün (ich mag flirten) , Gelb (wir werden sehen) oder Rot (Stop). Selbstverständlich sind auch Paare, Feierfreudige und Tanzwütige herzlich willkommen. Tickets zur Party sind online über die Website der Kulturscheune erhältlich oder für Kurzentschlossene auch einfach an der Abendkasse.
Stadt/Ort: Lahnstein Beginn: 25.10.2025 20:00 Uhr Ende: 26.10.2025 03:00 Uhr Eintrittspreis: 10,00
- Expertenführung durch „KZ überlebt“
Im 80. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur stehen eindrucksvolle Porträts des Fotografen Stefan Hanke von Überlebenden der deutschen Konzentrationslager im Mittelpunkt von „KZ überlebt“ im Forum ALTE POST. Vom 12. September bis 9. November 2025 gastiert die neue Wechselausstellung im Pirmasenser Kulturzentrum, unterstützt vom Bezirksverband Pfalz als Kooperationspartner. In der Expertenführung erhalten die Gäste fachkundige Einblicke in „KZ überlebt“. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich – telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 26.10.2025 11:30 Uhr Ende: 26.10.2025 12:30 Uhr Eintrittspreis: 7,50 Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Saulheim unter www.saulheim.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|