Nachfolgend werden Museen, Dauerausstellungen und Freilichtmuseen in und im Umland von Neustadt am Rennsteig und Frauenwald vorgestellt. Hierzu gehören Miniaturparks, Kunstausstellungen, Schloss- und Burgmuseen, Skulpturengärten, Schauwerkstätten und technische Denkmäler aber auch einige Kirchen und Klöster sowie Schaubergwerke. Wir erweitern diese Auflistung ständig, haben aber längst nicht alle Museen dieser Region erfasst, aber zumindest die schönsten und beliebtesten. Weitere Museen und Ausstellungen sind außerdem unter den Ausflugszielen im erweiterten Umkreis und in unserer Übersicht zu den Museen und Ausstellungen in Deutschland aufgeführt.
|
Bunkermuseum im Thüringer Wald
Ein original erhaltener, perfekt getarnter geheimer Bunker der DDR-Staatssicherheit unmittelbar am Rennsteig.
|
Museum Jagdhaus Gabelbach
Unterhalb des Kickelhahns bei Ilmenau steht das herzogliche Jagdhaus von 1738. Es beherbergt ein Goethemuseum mit original eingerichteten Räumen. |
Bertholdsburg Schleusingen
Die ehemalige Residenz der Grafen von Henneberg ist ein uraltes Schloss mit sieben Türmen, in der die Ausstellung des Naturhistorischen Museums der Stadt Schleusingen bewundert werden kann.
|
Kunstwanderweg in Kleinbreitenbach
Ein spannender Kunstwanderweg im reizvollen Talkessel von Kleinbreitenbach, der zudem regelmäßig bei einem internationalen Kunstsymposium erweitert wird und an Attraktivität gewinnt.
|
Museumsbrauerei Schmitt in Singen
Eine Museumsbrauerei als Freilichtmuseum, in der wie vor über 100 Jahren Bier gebraut wird: traditionell mit Dampfmaschine und Eiskeller.
|
Schloss Schwarzburg
Barockes Schloss und Schlossruine am ehemaligen Stammsitz der Grafen von Schwarzburg.
|
Schaubergwerk Morassina
Farbenprächtige Tropfsteingrotten mit märchenhaftem Aussehen in einem Jahrhunderte alten Alaunschieferbergwerk nahe des Rennsteigs.
|
Waffenmuseum Suhl
Eine interessante Ausstellung mit sehr vielen Exponaten zeigt die über die 500 Jahre alte Geschichte der Produktion und Entwicklung von Handfeuerwaffen in Suhl. |
Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Eines der interessantesten Freilichtmuseen in Thüringen kann im Hennebergischen Land besichtigt werden. Es befindet sich auf dem Gelände eines romanischen Klosters, das zu einem Museumsdorf ausgebaut wurde. |
Senfmühle Kleinhettstedt
In dem größeren und als Freilichtmuseum begehbaren Mühlengehöft zwischen Weimar und Stadtilm gibt es öffentliche Schauvorführungen, bei denen ein fantastisch schmeckender Senf gemahlen wird.
|
Gleichberge mit Keltischer Steinsburg
Gewaltige Steinwälle zeugen auf einem der beiden erwanderbaren Gleichberge von der fast 3.000 Jahre alten, ehemals größten Festung in Thüringen, die rund 1.000 Jahre von den Kelten bewohnt wurde. Am Fuß der Berge zeigt ein Museum zahlreiche archeologischen Funde.
|
Spielzeugmuseum Sonneberg
In dem Museum wird die Welt des Spielzeugs und die im 17. Jahrhundert beginnende Entwicklung Sonnebergs zum Zentrum des deutschen Spielzeugs gezeigt. Die Ausstellung begeistert besonders auch Kinderherzen.
|
Burg Gleichen
Die ehemalige Burg der Stadtvögte von Erfurt, eine Befestigungsanlage der Burgengruppe der "Drei Gleichen".
|
Mühlburg
Ruine einer der ältesten, ebenfalls zu den "Drei Gleichen" gehörenden Thüringer Burgen und ein Bergfried mit Panoramablick.
|
Öl- und Graupenmühle Mühlberg
Eine historische Mühle, die vollständig restauriert und zu eine Museum umgestaltet wurde. Sie ist im Stil der Zeit um 1900 eingerichtet.
|
Puppenmuseum Arnstadt
Das Schlossmuseum in Arnstadt bietet mit seiner einmaligen Puppensammlung "Mon plaisir" Einblicke in verschiedene Lebenswelten des Barock.
|
Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster
In den sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Klosterräumen nebst Kreuzgang befinden sich mehrere spannende Ausstellungen. Schwerpunkt ist die Kloster- und Stadtgeschichte. Des Weiteren sind eine Kunstgalerie und Thüringer Trachten zu bewundern.
|
Burg Lauenstein
Die romantische und sehr gut erhaltene Burg liegt im Frankenwald, in einem Zipfel Bayerns, der sich nördlich des berühmten Thüringer Rennsteigs befindet. Zu sehen sind auch historische Räume mit originalen Ausstattungsstücken.
|
Viba Nougat-Welt in Schmalkalden
Es gibt viel zu erleben in der Schau-Confiserie der 1893 in Schmalkalden gegründeten Firma Viba. Hierzu gehört das Zuschauen bei der Handfertigung von Nougatpralinen ebenso wie das Kreieren eigener Produkte bei einem Nougat-Kurs. Interessant sind aber auch die Einblicke in die Geschichte der Firma.
|
Historicum Zinnfigurenmuseum Schmalkalden
In einem jahrhundertealten Fachwerkhaus in der Schmalkalder Innenstadt begibt man sich auf eine Zeitreise durch 3.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Zu sehen sind weltweit wichtige historische Ereignisse. Sie werden in Schaubildern mit typischen Landschaften und Bauwerken gezeigt, in denen sich zum Teil hunderte Zinnsoldaten und andere Zinnfiguren tummeln. Ergänzt wird die Ausstellung mit Originalstücken und Lithografien.
|
Schloss Elisabethenburg
Das prunkvolle Schloss des Meininger "Theaterherzogs", wo man nicht nur die herzoglichen Sammlungen besichtigen, sondern auch Kaffee und Kuchen im barocken Ambiente genießen kann.
|
Theatermuseum Meiningen
Im Theatermuseum, das in der ehemaligen herzoglichen Reithalle untergebracht ist, werden historische Bühnenbilder, Requistiten und Kostüme vorgeführt.
|
Baumbachhaus in Meiningen
Ein Literaturmuseum im ehemaligen Wohnhaus des Heimatdichters Rudolf Baumbach.
|
Galerie Ada in Meiningen
Die Städtische Kunstsammlung von Meiningen im Hartungschen Fachwerkhaus.
|
Posthalterei in Meiningen
Kunstausstellungen sowie Musik- und Theatervorführungen in der alten Posthalterei.
|
Johanniterburg Kühndorf
Historischer Charme in einer sehr gut erhaltenen Burg aus dem Mittelalter. Die sich heute Privatbesitz befindende Anlage ist die einzige erhaltene Burg des Johanniterordens in Deutschland. Sie kann sowohl mit Führung als auch ohne Führung besichtigt werden.
|
Veste Heldburg
Ein prunkvolles, märchenhaftes Schloss im südlichsten Zipfel Thüringens, das einst für den Meininger Herzog zum Schloss ausgebaut wurde. Im Inneren der Veste kann außerdem das Deutsche Burgenmuseum besichtigt werden.
|
Schloss Rosenau
Zusammen mit dem großen Schlosspark und dem Europäischen Museum für modernes Glas ist das aus einer mittelalterlichen Burg entstandene neogotische Schloss ein umfangreiches Ausflugsziel mit vielen Attraktionen. Die einst als Sommerschloss für den Coburger Herzog erbaute Anlage verfügt im Inneren über eine prunkvolle Ausstattung.
|