Ausflugsziele für ganz Thüringen
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Mechterstädt, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Wildkatzendorf Hütscheroda
Das vom BUND betriebene, an der Grenze zum Nationalpark Hainich liegende Wildkatzendorf Hütscheroda ist ein beliebtes Ausflugsziel, in dem echte und in der Natur sehr scheue Wildkatzen zu beobachten sind. Außerdem gibt es viel über die Population der Wildkatzen im Hainich und in ganz Deutschland sowie über den Naturschutz zu erfahren.
|
Skulpturen und Natur in Behringen und Hütscheroda
Sowohl in Behringen als auch in Hütscheroda können Skulpturenparks und Skulpturenwanderwege bewundert werden. Hierzu gehört auch ein 6 km langen Skulpturenwanderweg, der beide Orte miteinander verbindet. Dadurch gehören Wanderungen durch das waldreiche Gebiet zu den schönsten Erlebnismöglichkeiten in der Region des Hainichs.
|
Aussichtsturm Hainichblick
In der Kernzone des Nationalparks Hainich kann nicht weit vom Wildkatzendorf Hütscheroda entfernt auf einem 2011 errichteten Aussichtsturm das gesamte Waldgebiet des Hainichs und die Umgebung bis zum Thüringer Wald betrachtet werden.
|
Eisenach
Eine romantische, unterhalb der Wartburg, dem Eisenacher Wahrzeichen, liegende historische Stadt. In Eisenach ging einst Martin Luther zur Schule und hier wurde auch Johann Sebastian Bach geboren.
|
Wartburg
Ein romanischer Palas, Martin Luthers Versteck und die Wartburgsammlung machen den Besuch auf dieser weltberühmten Burg jederzeit lohnenswert.
|
Drachenschlucht
Ein Holzsteg führt durch eine einzigartige schmale Klamm im Thüringer Wald bei Eisenach.
|
Burschenschaftsdenkmal
Das Denkmal erinnert mit einer Ausstellung an die Geschichte der Deutschen Burschenschaften.
|
Naturschutzgebiet Eisenach
Ein Totalreservat mit vielen Felsen und weitere Naturdenkmäler, wie die Landgrafenschlucht und die Elfengrotte.
|
Bachhaus in Eisenach
Zusammen mit einem modernen Museumsbau repräsentiert das einstige Wohnhaus, in dem Johann-Sebastian Bach seine Kindheit verbracht hatte, eine wertvolle Sammlung von Musikinstrumenten, Hausrat und bibliophilen Kostbarkeiten aus der Bach-Zeit sowie Livemusik auf typischen, originalen Tasteninstrumenten.
|
Lutherhaus in Eisenach
Das Leben und Werk Martin Luthers wird in einem der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser Eisenachs gezeigt. Nach alten Überlieferungen soll Martin Luther in diesem Haus einige Jahre als Schüler gelebt haben, als er in die Eisenacher Lateinschule St. Georgen ging.
| Gotha
Mit dem Schloss Friedenstein, dem Wahrzeichen von Gotha, und der historischen Altstadt besitzt die einst bedeutendste Residenzstadt Thüringens viele wichtige Bau- und Kulturdenkmäler.
|
Schloss Friedenstein
Die frühere Residenz der Herzöge von Sachsen-Coburg-Gotha mit prunkvollen Gemächern und insgesamt vier Museen, unter denen das eigentliche Schlossmuseum zudem zu den größten in Thüringen gehört.
|
Bürgerturm Krahnberg
Am Stadtrand von Gotha kann in dem Wald- und Wandergebiet des Krahnberges kostenlos der 2009 errichtete Bürgerturm bestiegen werden. Er steht in der Nähe einer als Berggarten bezeichneten historischen Ausflugsgaststätte.
|
Bad Liebenstein
Der älteste Kurort in Thüringen mit klassizistischen Bauwerken und mit der Villa Feodora im Stil eines Schweizer Bauernhauses.
|
Schloss Altenstein
Neorenaissance-Schloss des Meininger Herzogs auf den Resten einer mittelalterlichen Burg mit Landschaftspark und Wasserfall bei Bad Liebenstein.
|
mini-a-thür
Der landschaftlich sehr reizvoll gelegene Miniaturenpark in Ruhla zeigt Modelle von vielen bedeutenden Bauwerken in Thüringen. Außerdem kann man direkt neben dem Park auf einer Sommerrodelbahn ins Tal rauschen.
|
Großer Inselsberg
Unmittelbar auf dem Rennsteig liegend, bietet der besonders auffällige und bei Ausflugsgästen sehr beliebte, dritthöchste Berg im Thüringer Wald die beste Aussicht ins Umland.
|
Inselsberg Funpark
Unterhalb des Großen Inselsberges, auf dem sogenannten Kleinen Inselsberg am Parkplatz Grenzwiese, können Kinder und Erwachsene im Sommerhalbjahr mehrere Erlebnismöglichkeiten ausprobieren. Hierzu gehören eine Sommerrodelbahn, ein Kletterpark, ein Wie-Flyer und ein Abenteuerspielplatz.
|
Lauchagrund bei Tabarz
Märchenhaftes, felsiges Tal im Thüringer Wald mit Klüften, Höhlen und einem Felsentor- die schönste Felsenlandschaft des
Thüringer Waldes.
|
Schloss Tenneberg
Das Schloss auf dem Burgberg von Waltershausen diente als Gerichtssitz des Amtes Tenneberg.
|
Marienglashöhle
Schaubergwerk mit einer großen, im Verlauf von Jahrmillionen entstandenen Bergkristallgrotte bei Friedrichroda.
| Rennsteig im Thüringer Wald
2. Etape des 168,3 km langen, jahrhunderte alten und von Grenzsteinen gesäumten Kamm- und Höhenweg des Thüringer Waldes, der als der berühmteste Wanderweg Deutschlands gilt.
|
Weitere Tipps für Mechterstädt:- Graues Schloss in Mihla - Ein Renaissancebau aus dem Jahr 1536 im Tal der Werra am Südhang des Hainichs. Informationen unter
www.graues-schloss.de.
- Gedenkstätte "Goldener Löwe" in Eisenach - Ausstellungen zur Geschichte der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Im "Goldenen Löwen" fand 1869 der Gründungskongress der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei statt. Informationen unter
www.august-bebel-gesellschaft.de.
- Museum automobile welt eisenach - Ausstellung zur Geschichte des Eisenacher Automobilbaus seit 1898. Gezeigt werden in den ehemaligen, denkmalgeschützten Werkshallen des Eisenacher Automobilwerks (AWE) Originale der legendären Eisenacher Dixis, BMWs und Wartburgs aber auch Karosserie-Studien, Prototypen und Konstruktionspläne. Informationen unter
www.awe-stiftung.de.
- Altensteiner Höhle - Die mit 1785 m längste Höhle Thüringens wurde 1799 bei Bauarbeiten entdeckt. Informationen unter
www.altensteiner-hoehle.de.
- Pummpälzweg von Eisenach nach Bad Salzungen - Ein 28 Kilometer langer Holzskulpturenweg erzählt die Geschichte vom Kobold Pummpälz sowie weitere Sagen, Mythen und Märchen aus Thüringen. Informationen unter
www.pummpaelz.de.
- Tierpark Bad Liebenstein -
Idyllisch gelegen, am Rande des Bad Liebensteiner Elisabethparkes, finden Sie den in langjähriger aufopferungsvoller Arbeit entstandenen Tierpark. Er lädt ein zum Wandeln und Verweilen. Ein Terrarium erwartet Sie hier ebenso wie eine Flamingovoliere, Krallenäffchen, der lachende Hans (Kookaburra) und viele, viele andere Tierarten. Elefanten, Nashörner, Tiger, Leoparden und andere Groß- und Raubtiere werden Sie bei uns nicht antreffen, dafür aber jede Menge kleinere Arten.
Informationen unter www.tierpark-bad-liebenstein.de. Eingetragen von Axel Lechelt mit redaktioneller Änderung durch Quermania.
- Thüringer Waldbahn von Gotha nach Tabarz - Eine Überlandstraßenbahn führt auf landschaftlich reizvoller Strecke zu mehreren Ausflugszielen. Informationen unter
www.waldbahn-gotha.de.
- Freizeitbad Tabbs in Tabarz - Das Erlebnisbad bietet Badespaß und Wellness für die ganze Familie. Informationen unter
www.tabbs.de.
- Inselbergbad in Brotterode - Ein kleines Freizeitbad in der Nähe des Inselsberges mit Schwimmbecken, Kaskadenbecken, Rutsche und Saunalandschaft.
Informationen unter
www.inselbergbad.de.
- Schloss Reinhardsbrunn bei Friedrichroda - Leider kein Ausflugstipp mehr! Doch man sollte die Hoffnung nie aufgeben. Informationen über das wunderschöne, im englischen Stil erbaute Schloss mit seinem uralten Park und warum der Besuch nicht mehr möglich ist unter
www.schloss-reinhardsbrunn.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Thüringen:
- Kirmes in Steinbach
Der Kirmesverein lädt zur traditionellen Kirmes ins Festzelt ein. Die „Platzmeister“ sind schon aufgeregt und freuen sich auf fünf phänomenale Tage mit Euch! Start ist am Donnerstag mit dem Kirmesgottesdienst und anschließendem Fackelumzug der Kirmesgesellschaft. Danach wird zur „Männerkirmes“ eingeladen. Die Kirmesparty mit den "Stadlrockern" startet am Freitag. Mit den Ständchen durchs Dorf wird am Samstagmorgen ab 8 Uhr gestartet. Auf einen Partyabend dürfen sich die Gäste am Samstagabend freuen: "Frontal" bringt das Festzelt zum Beben. Das Frühschoppen mit „AufGeBrasst“ und Mittagstisch darf nicht fehlen ab 10 Uhr. Am Nachmittag folgt der Umzug der Vereine mit anschließender Kinderkirmes. Am Montag kommt die Kirmes zum Abschluss: um 16 Uhr wird der Strohbär durch den Ort getrieben. Abends wird zum Hütesessen eingeladen. Mit dem Fackelumzug zum „Hahnschlagen“ findet das Wochenende seinen Ausklang.
Stadt/Ort: Bad Liebenstein Beginn: 16.10.2025 18:00 Uhr Ende: 20.10.2025 22:00 Uhr Weitere Informationen: www.steinbacher-kirmesverei...
- Jugendforum Thüringen „Stimme(n) der Jugend“
Am 21. Oktober 2025 laden wir Sie ab 15:00 Uhr (bis 18:30 Uhr, anschließend kleiner Empfang) herzlich in die Music Hall nach Altenburg (Johannisgraben 5, 04600 Altenburg) zum Jugendforum Thüringen ein, wo wir uns im World-Café-Format den drei Themen widmen: • World-Café 1: Klimaschutz – praktische Lösungen für die Zukunft • World-Café 2: Arbeitsmarkt: Arbeitsplätze der Zukunft – flexibel und sinnhaft? • World-Café 3: Bildung und Chancengleichheit zwischen Anspruch und Wirklichkeit Sie sind zwischen 16 und 35 Jahren und wollen was bewegen? Dann melden Sie sich an: zukunft@deutsche-gesellschaft-ev.de Programm unter: https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/bildungsangebote/1980-jugendforen-2025.html
Stadt/Ort: Altenburg Beginn: 21.10.2025 15:00 Uhr Ende: 21.10.2025 19:30 Uhr Eintrittspreis: Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.deutsche-gesellschaft-e...
- Schnupperstudientage - Woche 2
Schnupperstudientage In Vorlesungen reinschnuppern, Infos zum Studium und Campus erkunden Die zweite Woche der Schnupperstudientage findet vom 3. November bis 7. November 2025 statt. In dieser Woche bekommt Ihr die Möglichkeit Euch schon ein wenig wie ein „Ersti“ zu fühlen und an tatsächlichen Vorlesungen teilzunehmen. Ihr erhaltet einen umfangreichen Überblick über das Unigelände bei einer Campustour oder auch einer individuellen Führung in den Laboren oder Projekthallen. Außerdem versorgen wir Euch mit allgemeinen Infos zu den verschiedenen Studiengängen, Tipps zum Studieren und stehen Euch in der Studieninfo-Lounge Rede und Antwort. Taucht ein, in das Campusleben und macht Euch ein Bild, wie sich Studieren in Ilmenaus Campusfamilie anfühlt.
Stadt/Ort: Ilmenau Beginn: 03.11.2025 08:00 Uhr Ende: 07.11.2025 15:00 Uhr Eintrittspreis: kostenfrei Weitere Informationen: www.tu-ilmenau.de/veranstal...
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Mechterstädt unter www.mechterstaedt.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|