Neben den Urlaubsregionen an der Ostseeküste und an den Mecklenburgischen Seen besitzt Mecklenburg-Vorpommern auch viele sehenswerte Städte, die zum Teil sogar unter dem Schutz der UNESCO stehen. Mit ihren historischen und modernen Attraktionen sind sie das ganze Jahr über beliebte Ausflugs- und Urlaubsziele.
Jeder kann auf dieser Seite mitentscheiden, welche Städte von Mecklenburg-Vorpommern am schönsten sind. Hierfür in der nachfolgenden Abstimmung die entsprechende Stadt auswählen und das Abstimmfeld anklicken. Die Hitparade der Städte wird sofort aktualisiert.
Außerdem werden auch einige Urlaubs- und Reisequartiere in den jeweiligen Städten in der Rubrik Hotels und Übernachtungen vorgestellt.
Die schönsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern
(1 - 12): | Wismar (371
mal gewählt) Wegen ihrer gut erhaltenen Altstadt ist die an der Ostsee liegende Hafenstadt unbedingt einen Besuch wert. Außerdem steht sie zusammen mit Stralsund auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Gotische Architekturen an Kirchen und zahlreichen historischen Häusern zeugen von der Zeit der Hanse, als Wismar einen großen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte.
| Schwerin (245
mal gewählt) In der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern sind nicht nur die meisten historischen Bauwerke vollständig erhalten, sondern mit ihnen auch der Prunk und die Pracht einer ehemaligen Residenzstadt. Diese wurde im 19. Jahrhundert im Stil des Klassizismus und des Historismus umgestaltet. Ganz besonders ziehen aber das Schloss und der Schlosspark jedes Jahr tausende Gäste in ihren Bann.
| Stralsund (148
mal gewählt) Viele ehemalige Patrizierhäuser, mittelalterliche Klosteranlagen und prunkvolle Sakralbauten gibt es in der gut erhaltenen Altstadt von Stralsund zu sehen, die wegen ihres historischen Erbes, insbesondere das aus der Zeit der Hanse, zusammen mit Wismar in der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO steht.
| Rostock (143
mal gewählt) Das Erscheinungsbild der größten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns wird durch ihre Lage am Meer mit dem bedeutendsten Hafen dieses Bundeslandes geprägt. Rostock besitzt ein großes Erbe aus der Zeit der Backsteingotik und der Hanse.
| Güstrow (112
mal gewählt) Mit ihren gut erhaltenen Baudenkmälern, die im Verlauf von mehr als 700 Jahren entstanden, besitzt Güstrow eine der schönsten Altstädte in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders sehenswert sind der im Stil der norddeutschen Backsteingotik erbaute Dom, das Renaissanceschloss der mecklenburgischen Herzöge und das im 18. Jahrhundert erbaute Rathaus.
| Putbus (66
mal gewählt) Mit ihren einheitlich im klassizistischen Stil errichteten Bauwerken sowie ihren großen Plätzen und weiträumigen Grünanlagen ist die elegante Stadt ein in sich geschlossenes Gesamtdenkmal.
| Neustrelitz (57
mal gewählt) Von einer reizvollen Seite zeigt sich die einstige Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz, auch wenn das eigentliche Schloss 1945 abbrannte. Sehenswert sind der Marktplatz mit der Stadtkirche und das einstige Residenzviertel mit dem Schlossgarten.
| Greifswald (48
mal gewählt) Eine gut erhaltene historische Universitäts- und Hansestadt mit Bauwerken der Norddeutschen Backsteingotik und ein romantischer Hafen mit restaurierten alten Schiffen.
| Bad Doberan (37
mal gewählt) Neben den markanten Resten einer einst sehr bedeutenden Abtei der Zisterzienser entstand am Ende des 18. Jahrhunderts ein Erholungs- und Vergnügungsort für den Herzog von Mecklenburg-Schwerin und seine Familie nebst Entourage. Die nahe der Ostsee liegende Stadt ist deshalb ein interessantes Touristenziel, durch deren Straßen außerdem die mit Dampflokomotiven bespannte Schmalspurbahn Molli zu den Ostseebädern Heiligendamm und Kühlungsborn fährt.
| Ostseebad Kühlungsborn (31
mal gewählt) Am Endpunkt der Bäderbahn Molli befindet sich einer der größten und nobelsten Ferienorte an der Ostseeküste, der mit seiner gelungenen Kombination aus historischer und angepasster moderner Bäderarchitektur an die Zeit um 1900, dem Beginn des Bädertourismus, anknüpft.
| Parchim (28
mal gewählt) Die im Mittelalter von einer Mauer umgebene Stadt besitzt ein historisch gewachsenes Zentrum mit gotischen Backsteinbauwerken und Fachwerkhäusern.
| Teterow (11
mal gewählt) Dank ihres ursprünglich erhaltenen Stadtzentrums mit mittelalterlichen Bauwerken ist die Kleinstadt eines der touristischen Zentren in der Urlaubsregion der zur Mecklenburgischen Seenplatte gehörenden Mecklenburgischen Schweiz.
| 1 - 12 13 - 19 weiter
alle anzeigen |
 Fasching 2021 in Mecklenburg-Vorpommern In Mecklenburg-Vorpommern gibt es auch 2021 wieder viele Faschingsveranstaltungen, von denen wir einige auf unseren Seiten vorstellen und die hier auch kostenlos eingetragen werden können.
Es kann auch ein Reiseführer über Mecklenburg-Vorpommern als Buch erworben werden. Außerdem ist online die Buchung einer Stadtführung möglich.
Informationen zu weiteren sehenswerten Städten in Mecklenburg-Vorpommern:
- Ludwigslust - Die Stadt wurde erst Ende des 18. Jahrhunderts nach dem Bau des Schlosses angelegt. Sie diente im Wesentlichen als Wohnort für die Angestellten der Hofhaltung und beeindruckt durch ihr einheitliches, geschlossenes Stadtbild und die 35 Meter breite Schlossstraße.
Informationen unter
www.stadtludwigslust.de.
- Grimmen - Die landeinwärts der Ostsee liegende Stadt besitzt einen bemerkenswerten mittelalterlichen Stadtkern mit typischen Bauwerken der Backsteingotik.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Grimmen.
- Tribsees - Mit der mittelalterlichen Pfarrkirche St. Thomas und den Resten der alten Stadtmauer, inklusive zwei erhaltener Stadttore, besitzt das kleine Städtchen einige historische Sehenswürdigkeiten.
Informationen unter
www.stadt-tribsees.de.
- Ribnitz-Damgarten - In der auch als Bernsteinstadt bezeichneten Kleinstadt am Saaler Bodden gibt es ein gut erhaltenes historisches Stadtzentrum zu besichtigen. Aus dem Mittelalter stammen noch das Kloster Ribnitz mit dem Bernsteinmuseum, die Marienkirche und das Rostocker Tor.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Ribnitz-Damgarten.
- Anklam - Zwar ist auch das Stadtzentrum von Anklam von DDR-Plattenbau-Architektur geprägt, doch es gibt auch einige gut erhaltene Bauwerke aus dem Mittelalter. Hierzu gehören ein gotisches Wohnhaus, zwei gotische Kirchen und das als Wahrzeichen geltende Steintor.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Anklam.
Bei der Abstimmung vorgeschlagene sehenswerte Städte und Städtereiseziele in Mecklenburg-Vorpommern:
güstrow
- Krakow am See
- Güstrow
- Waren an der Müritz
- Waren / Müritz
- güstrow mecklenburg
- waren müritz
- Stralsund
- güstrow mecklenburg
- Warnemünde
- Ribnitz-Damgarten
- Malchin
- Waren
- Demmin
- Waren Müritz
- Lassan
- Waren müritz
- Neubrandenburg
- Ludwigslust
- Polen
- Neubrandenburg
- Neubrandenburg
- Neubrandenburg
- Neubrandenburg
- Wittenburg
- Plau am See
- Ribnitz-Damgarten
- Ribnitz-Damgarten
Die schönsten Städte Deutschlands mit Städteportraits und Reisetipps:
Sehenswerte Städte in Deutschland: Internet-Stadtführungen mit vielen Bildern und redaktionellen Beiträgen über Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausgehtipps. Die Reihenfolge unserer Auflistung zu Zielen für Städtereisen in Deutschland haben wir ebenfalls durch Abstimmung ermittelt. Geben auch Sie Ihrer deutschen Lieblingsstadt einen Punkt...
zur Städteabstimmung.
Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:
|