Die in Süddeutschland liegende Region Schwaben zählt zu den schönsten Ausflugs- und Urlaubsgebieten in Deutschland. Ein Grund dafür sind auch die vielen Städte mit ihren reichhaltigen historischen Architekturen, die von der Romanik bis zum Jugendstil reichen. Aber auch anspruchsvolle moderne Stadtgestaltungen, wie sie zum Beispiel in
Stuttgart bewundert werden können, sowie einmalige Parkanlagen locken zahlreiche Touristen an.
Hier werden alle sehenswerte Städte in Schwaben vorgestellt, für die auch abgestimmt werden kann.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Schwaben
(1 - 12): | Meersburg (11
mal gewählt) Das malerische Meersburg mit seinem Hafenviertel, der alten Burg Meersburg auf einem von verwinkelten Gassen umgebenen Berg und dem barocken Schlossareal ist die schönste Stadt am Bodensee.
| Tübingen (3
mal gewählt) Mit der historischen Neckarfront, dem von engen Gassen umgebenen, urtümlich bemalten Rathaus und dem Schloss Hohentübingen ist die Stadt eine beliebte Touristenattraktion in Baden-Württemberg.
| Überlingen (2
mal gewählt) Wer gern auf Uferpromenaden spazieren geht, ist hier genau richtig. Die ehemalige Freie Reichsstadt besitzt mit ihrer historischen Altstadt, dem bezaubernden Stadtgarten und dem Stadtgraben aber noch ungewöhnlich viele weitere Attraktionen.
| Ulm (1
mal gewählt) Dank ihrer interessanten Vergangenheit können in der "Hauptstadt" von Schwaben neben dem berühmten Ulmer Münster viele sehenswerte Bauwerke und beschauliche Stadtviertel mit mittelalterlichem Flair besichtigt werden.
| Ravensburg (1
mal gewählt) Wie aus dem Bilderbuch zeigt sich die Stadt der Türme und Tore. Die ehemalige Freie Reichsstadt ist mit ihren historischen Kaufhäusern, den herausgeputzten Patrizierhäusern und den in die Höhe ragenden Bauwerken der Stadtmauer ein erstklassiges Reiseziel.
| Lindau am Bodensee (1
mal gewählt) Mittelalterliche Stadt auf einer Insel im Bodensee. Sehenswert sind das Alte Rathaus, der Hafen, die historischen Bürgerhäuser mit Laubengängen und Fassadenmalereien sowie mehrere Barockbauwerke.
| Konstanz (1
mal gewählt) Mit ihren geschichtsträchtigen Bauwerken inklusive mehrerer Häuser mit Fassadenmalereien als auch mit dem Abfluss des Rheins aus dem Bodensee besitzt die Stadt an der Grenze zur Schweiz einen einmaligen Reiz.
| Esslingen (1
mal gewählt) Mehrere Flussarme des Neckars fließen in der Nähe von Stuttgart durch eine der schönsten Altstädte von Baden-Württemberg.
| Nördlingen (1
mal gewählt) Zweifellos gehört das von der Zeit des Mittelalters und der Renaissance geprägte und sogar von einer komplett erhaltenen Stadtmauer umschlossene Nördlingen zu den besonders authentisch erhaltenen historischen Städten in Deutschland.
| Biberach an der Riß (1
mal gewählt) Rund um den von prunkvollen Patrizierhäusern gesäumten Marktplatz und der gotischen und barocken Kirche St. Martin befindet sich eine einzigartige Altstadt mit mittelalterlichem Weberviertel und mehreren Wachtürmen der einstigen Stadtmauer.
| Bad Wurzach (1
mal gewählt) Viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele gibt es in der Kurstadt, die an der Schwäbischen Bäderstraße und an der Oberschwäbischen Barockstraße liegt. Hierzu gehören das Wurzacher Ried, das als Wahrzeichen der Stadt der geltende Schloss mit seinem Barocktreppenhaus, historische Klosteranlagen, ein Thermalbad, das Leprosenhaus und verschiedene Museen. | Augsburg (0
mal gewählt) Einst Hauptstadt der römischen Provinz Raetia, später auch dank der Familie Fugger Handels- und Finanzmetropole, besitzt die ehemalige Freie Reichsstadt ein umfangreiches Erbe an einmaligen historischen Bauwerken. Zudem besteht das sehr große Altstadtgebiet aus vielen romantischen Stadtvierteln, allerdings auch aus Quartieren mit Zweckbauten aus der Nachkriegszeit.
| 1 - 12 13 - 24 25 - 36 37 - 47 weiter
alle anzeigen
|
Bei der Abstimmung vorgeschlagene Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Schwaben:
Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:
Hier können Hotels aus dem weltweiten Angebot von Booking.com gebucht werden.
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Unterkünfte gibt es auch unter
www.tourist-online.de
|