Hier verweisen wir auf die wichtigsten und schönsten Touristenziele für die Region
Hamburg und das Bundesland Hamburg mit der Urlaubsregion Unterelbe.
Außerdem sind in unserer touristischen Umkreissuche und auf weiteren Informationsseiten alle uns bekannten Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Freizeitangebote für Hamburg und die weitere Umgebung sowie für Norddeutschland aufgelistet.
Hamburg gehört zu den lohenden Ausflugs- und Touristenzielen in Norddeutschland. Es gibt hier und im erweiterten Umland sehr viel zu sehen.
Was sind eigentlich die touristischen Hauptattraktionen in Hamburg und im Bundesland Hamburg? Darüber kann in unseren Abstimmungen mitbestimmt werden, die mittels künstlicher Intelligenz ausgewertet wird.
|  | 
| Hamburger Hafen Der größte Hafen Deutschlands ist zugleich eine der touristischen Hauptattraktionen in Norddeutschland. Sehr gefragt sind Hafenrundfahrten und Besichtigungen der Stadt mit einem vorher gebuchten Reiseführer.
 | 
| Fleete Zahlreiche, von Brücken überspannte Kanäle durchziehen die Hamburger Innenstadt. Sie geben dem Stadtzentrum von Hamburg sein charakteristisches Aussehen.
 | 
| Hamburger Michel 132 Meter hoch ist der Turm der evangelischen Kirche St. Michaelis. Er ist ein wichtiger Orientierungspunkt für die ankommenden Schiffe und das bekannteste Wahrzeichen von Hamburg.
 | 
| Planten un Blomen in Hamburg Hamburgs interessanteste Parkanlage - unter Einbeziehung alter Wallanlagen entstand mittels mehrerer Internationaler Gartenausstellungen (IGA) ein spektakuläres und romantisches Gartenparadies.
 | 
| Miniatur Wunderland in Hamburg In der Hamburger Speicherstadt befindet sich die größte digitale H0-Modelleisenbahnanlage der Welt, in der die Besucher einige Vorgänge sogar selber steuern können.
 | 
| Alter Elbtunnel in Hamburg Als ältester Flusstunnel Europas galt das immer noch im Betrieb befindliche Baudenkmal mit seinen Autoaufzügen einst als technische Sensation.
 | 
| Hamburger Rathaus Das prunkvolle, im Stil des Historismus erbaute Hamburger Rathaus ist nicht nur Sitz der Bürgerschaft und des Senats sondern auch eine beliebte Touristenattraktion.
 | 
| Alsterarkaden in Hamburg Die 1843 im italienischen Stil erbauten Alsterarkaden an der Kleinen Alster am Rathausmarkt sind zusammen mit der hier abzweigende Mellin-Passage eine berühmte Sehenswürdigkeit der Hansestadt.
 | 
| St. Pauli-Landungsbrücken in Hamburg Mit ihren Cafés und Restaurants sind die, unterhalb er Hamburger Hochbahn liegenden, von 1907 bis 1909 erbauten St. Pauli-Landungsbrücken heute mehr als eine historische Anlegestelle.
 | 
| Hamburger Speicherstadt Das unter Denkmalschutz stehende, von Fleeten durchzogene Viertel ist der größte auf Eichenpfählen gegründete Lagerhauskomplex der Welt. Das  ehemalige Hafengebiet ist heute ein beliebtes Touristenziel und ein kulturelles Zentrum der Elbmetropole.
 | 
| HafenCity in Hamburg Südlich der Speicherstadt entsteht durch die Umnutzung stillgelegter Hafenanlagen ein vollkommen neuer Hamburger Stadtteil mit Business-, Wohn- und Erlebnisgebieten.
 | 
| Altonaer Fischmarkt Eine Touristenattraktion - aber nicht nur - ist der Altonaer Fischmarkt mit der 1896 erbauten Fischauktionshalle. Hier findet jeden Sonntag, in der Früh, der traditionelle Fischmarkt mit den berühmten Marktschreiern statt.
 | 
| Hamburger Reeperbahn Ganz sicher gehört das auf St. Pauli liegende Stadtgebiet zu den weltweit bekanntesten Vergnügungsvierteln. Mit einer Mischung aus Unterhaltung und Erotik zieht Hamburgs sündigste Meile Tag und Nacht abertausende Besucher an.
 | 
| Tierpark Hagenbeck in Hamburg Als ältester weitgehend gitterloser Tierpark der Welt hat der einzige große Privatzoo Deutschlands zahlreiche alte und neue Attraktion. Neben mehreren begehbaren Gehegen gehören hierzu auch die wunderschöne Parkanlage mit seltenen Pflanzen und frei lebenden exotischen Tieren.
 | 
| Binnenalster in Hamburg Zusammen mit dem Jungfernsteg ist die Binnenalster eine der Hamburger Sehenswürdigkeiten. Der von der Alster gespeiste, nahezu quadratisch geformte See erhielt seine Bezeichnung, da er einst innerhalb der Hamburger Festungswälle lag.
 | 
| Außenalster in Hamburg Ein riesiger inmitten von Hamburg liegender See, der vollständig von Promenaden, Grünanlagen und prunkvollen Villen umgeben ist.
 | 
| Hamburger Fernsehturm Seit 1968 ist der offiziell als Heinrich-Hertz-Turm bezeichnete Fernsehturm neben dem Michel ein Wahrzeichen von Hamburg. Die Aussichtsplattform und das Aussichtsrestaurant gehörten lange Zeit zu den wichtigsten Besuchermagneten der Stadt.
 | 
| Köhlbrandbrücke Die beeindruckende, wegen der Schifffahrt sehr hoch erbaute Brücke im Hamburger Hafen, ist ein Wahrzeichen der Stadt.
 | 
| Stadtrundfahrt durch Hamburg Ganz bequem und unabhängig vom Wetter können die Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen in Hamburg auch bei einer Stadtrundfahrt mit dem Bus erkundet werden.
 | 
| Schifffahrt in Hamburg Im Hamburger Hafen, auf der Binnenalster und auf der Außenalster gibt es viele Möglichkeiten für einen Ausflug mit dem Schiff.
 |