Unter den Sehenswürdigkeiten in der Architektur und in der Kunst, ebenso aber auch im Gartenbau, gibt es in Deutschland besonders viele, die dem Barock zugeordnet werden können; einschließlich der gesteigerten Variante, dem Rokoko. Die Kunstschöpfungen dieses Stils stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Sie sind oft hervorragend gelungene Verschmelzungen aus Architektur, Skulptur, Plastik und Malerei und stammen aus einer Zeit, als noch die Ästhetik und nicht die Provokation der Schlüssel zum Erfolg war. Deshalb sind die von bedeutenden Künstlern, Architekten und Malern geschaffenen Werke gerade auch in unser heutigen Zeit sehr beliebt.
Wir haben mit Hilfe unserer Seitenbesucher die bedeutendsten barocken Schätze der Architektur und Kunst in Deutschland zusammengestellt. Dabei wollen wir den Begriff Barock nicht zu eng fassen, zumal es diesen Kunststil in reiner Form nur selten gibt und auch die nachfolgende Zeit oft zahlreiche Spuren hinterlassen hat.
Selbstverständlich entscheiden wir über die Bedeutung der Kunstwerke, Baudenkmäler und Architekturensembles nicht allein. Deshalb kann hier unter dem Punkt
Abstimmung jeder eine Stimme abgeben, mit der die gewählte barocke Sehenswürdigkeit einen Punkt erhält und damit die entsprechende Position in der Auflistung.
Passende Hotels, Pensionen, Zimmer und Ferienwohnungen an den Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen und Urlaubsorten können in unserer Rubrik
Hotels und Übernachtungen ausgewählt werden.
Die schönsten barocken Denkmäler in Deutschland
(1 - 12): | Dresden (5888
mal gewählt) Als Florenz an der Elbe wurde die ehemalige Hauptstadt des Kurfürstentums und Königreichs Sachsen weltberühmt. Viele der prachtvollen Bauten wurden nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut und lassen die einstige Schönheit der Stadt wieder neu erstrahlen.
| Dresdner Zwinger (3248
mal gewählt) Im berühmtesten Bauwerk von Dresden und Wahrzeichen der Stadt gibt es neben den architektonisch besonders wertvollen Bauwerken auch die Gemäldegalerie Alte Meister und weitere herausragende Kunstsammlungen zu besichtigen.
| Dresdner Frauenkirche (3168
mal gewählt) Seit ihrem Wiederaufbau von 1994 bis 2005 gehört die 91 m hohe protestantische Barockkirche zu den Besuchermagneten der Stadt Dresden.
| Schloss und Park Pillnitz (2458
mal gewählt) Das unmittelbar an der Elbe gelegene Schloss in Dresden, das zu den beliebtesten Fotomotiven Sachsens gehört, besitzt mehrere Palais und einen weitläufigen Schlosspark mit Parkbauten.
| Barockstadt Fulda (2005
mal gewählt) Mit dem Dom, dem Schloss, dem Barockviertel und der ehemaligen Universität ist die ehemalige Residenzstadt der Fürstbischöfe von Fulda eine der sehenswertesten Städte Hessens.
| Wallfahrtsstätte Vierzehnheiligen (1183
mal gewählt) Die berühmte Wallfahrtskirche ist ein einmaliges Rokokobauwerk oberhalb des Maintals, das eine ungewöhnliche Innenarchitektur besitzt und eine der bekanntesten Wallfahrtskirchen in Oberfranken darstellt.
| Schloss Schleißheim (1162
mal gewählt) In Oberschleißheim befindet sich ein insgesamt zwei Kilometer langer herrschaftlicher Komplex, der aus drei prunkvollen Schlössern und dem größten sowie am besten erhaltenen Barockgarten von Bayern besteht.
| Schloss Weilburg an der Lahn (1102
mal gewählt) Die aus einer Vielzahl von Bauteilen (Renaissance und Barock) bestehende Anlage ist zusammen mit der Schlosskirche und dem auf mehreren Terrassen angelegten Schlossgarten eines der größten Schlosskomplexe in Hessen und unserer Meinung nach die schönste Schlossanlage dieses Bundeslandes.
| Schloss Ludwigslust (985
mal gewählt) Da das Schloss einst als Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin diente, wurde es besonders prachtvoll ausgebaut. Es ist sehr gut erhalten und bildet zusammen mit der Hofkirche und dem mit mehreren Wasserspielen ausgestatteten Schlosspark eines der schönsten barocken Ensembles in Deutschlands Norden.
| Potsdam Sanssouci (882
mal gewählt) Die Schlösser und Gärten der Hohenzollernresidenz Schloss Sanssouci sind von einmaliger Schönheit und als "preußisches Versailles" weltberühmt, weshalb sie auch zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Außerdem gibt es in den Schlössern und Bauwerken dieser weiträumigen Anlage auch mehrere Ausstellungen und Museen, wie z.B. die verschiedenen Schlossmuseen, die Bildergalerie und die Römischen Bäder.
| Schloss Moritzburg bei Dresden (817
mal gewählt) Eine barocke Schlossanlage inmitten eines Teiches, die Kurfürst August dem Starken als Jagdaufenthalt und prachtvolle Kulisse für königliche Lustbarkeiten diente.
| Schloss Belvedere in Weimar (762
mal gewählt) Ein aus mehreren Gebäuden bestehender Schlosskomplex mit einem riesigen Park, das zum UNESCO Weltkulturerbe Weimarer Klassik gehört.
| 1 - 12 13 - 24 25 - 36 37 - 48 49 weiter
alle anzeigen
|
Bei der Abstimmung vorgeschlagene Sehenswürdigkeiten des barocken Stils in Deutschland:
Kloster Weltenburg
- Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel mit barocken Wasserspielen
- Residenzschloss Darmstadt
- Barockschloss Rammenau
- Frauenkirche Dresden
- Schloss Lütetsburg
- birnau
- celle
- Kloster Banz
- Kurmainzische Statthalterei Erfurt
- Kirche Sankt Paulin in Trier
- Erfurt
- St. Paulin in Trier
- Ottobeuren
Die schönsten Städte in Deutschland (Bundesländer):
Weitere Seiten zum Thema Ausflug und Urlaub in Deutschland:
Architektur in Deutschland:
Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:
|