|
Botanischer Garten Osnabrück (15
mal gewählt) Im Vergleich mit den meisten anderen botanischen Gärten in Deutschland ist die in einem ehemaligen Steinbruch angelegte Osnabrücker Anlage ungewöhnlich attraktiv. Der an vielen Stellen sehr farbenreich blühende Park wird von der Universität Osnabrück betrieben und kann sogar kostenlos besichtigt werden.
|
Parkanlagen Baden-Baden (10
mal gewählt) Mit der Lichtentaler Allee und mehreren daran angrenzenden Parkanlagen besitzt die berühmte Kurstadt Baden-Baden eine einmalige Parklandschaft, die durch prunkvolle Parkarchitekturen, einer üppigen Blütenpracht, seltenen Gehölzen und landschaftlichen Besonderheiten heraussticht.
|
Gräflicher Park in Bad Driburg (10
mal gewählt) Etwas außerhalb des Stadtzentrums von Bad Driburg liegt einer der schönsten Parks von Nordrhein-Westfalen. Die Anlage wurde ab 1781 von Kaspar Heinrich von Sierstorpff angelegt und befindet sich auch heute noch im Besitz seiner gräflichen Nachfahren, die hier im Verlauf von mehr als zwei Jahrhunderten den Kurbereich der im Eggegebirge liegenden Stadt errichtet haben.
|
Westfalenpark Dortmund (9
mal gewählt) Mit seinen wunderschönen gärtnerischen Anlagen, dem Deutschen Rosarium, dem 209 Meter hohen Floriansturm, der Parkbahn, dem Bootsverleih und vielen weiteren Attraktionen gehört das 70 ha große Grünareal zu den schönsten Parkanlagen in Nordrhein-Westfalen.
|
Bürger & miniaturen Park Wernigerode (8
mal gewählt) Dank seiner kontrastreichen Verschiedenartigkeit und der Verwirklichung verrückter Fantasien kann in Wernigerode eine ungewöhnlich anspruchsvolle Park- und Gartenlandschaft besichtigt werden. Ein besonderes Highlight ist außerdem der separat angelegte Parkteil mit Modellen aller wichtigen Touristenattraktionen des Harzes.
|
Flora in Köln (7
mal gewählt) Dank der Kombination aus Botanischem Garten mit Tropenhäusern und in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandener Gartenkunst gehört die nördlich der Kölner Innenstadt liegende Grünoase zu den beliebtesten Parkanlagen in Deutschland. Das prachtvoll ausgestattete Areal interpretiert Stile, die dem französischen Barock, der italienischen Renaissance und dem englischen Landschaftsgarten entnommenen wurden.
|
Erlebnis-Zoo Hannover (6
mal gewählt) Nicht nur Tiere sondern auch jede Menge Unterhaltung, Spaß und Abenteuer gibt es in der einmaligen Anlage zu erleben, die seit der Umgestaltung zu einer Erlebnislandschaft eine der wichtigsten Touristenattraktionen in der niedersächsischen Landeshauptstadt ist. Besondere Highlights sind die verschiedenen Themenbereiche, in denen die Besucher scheinbar in den natürlichen Lebensraum der Tiere versetzt werden, sowie die Tierschauen und die kommentierten Fütterungen.
|
Kurpark Bad Dürkheim (6
mal gewählt) Ein aufwändig angelegter, üppig blühender Kurpark mit Rabatten, Springbrunnen, Denkmälern, Pergolen, Hecken und seltenen Gehölzen. Die neben einem Weinberg und einem Gradierwerk liegende Grünoase gehört zu den schönsten Parkanlagen in Rheinland-Pfalz.
|
Britzer Garten Berlin (5
mal gewählt) Der 90 ha große Park der Bundesgartenschau 1985 besticht durch seine blühenden Blumenarrangements, der feinsinnigen Gartenkunst und der idyllischen Wiesen- und Seenlandschaft.
|
Bürgerpark Theresienstein in Hof (5
mal gewählt) Da die Anfänge der in der Stadt Hof angelegten Parkanlage bis 1816 zurückreichen, ist der Theresienstein einer der ältesten Bürgerparks in Deutschland. Zudem wurde die mit historischen und modernen Bauwerken und Denkmälern ausgestattete Anlage im Jahr 2003 zum "Schönsten Park Deutschlands" gekürt.
|
Rhododendronpark mit Botanika in Bremen (3
mal gewählt) Ein 46 ha großer Park, der als wichtigstes Zentrum der Rhododendronzucht in Deutschland gilt, und das ganzjährig geöffnete Naturerlebnis-Zentrum Botanika mit verschiedenen, vorrangig asiatischen Gartenwelten.
|
Schloss und Park Nordkirchen (3
mal gewählt) In der Gemeinde Nordkirchen befindet sich eines der herausragendsten Schlösser von Nordrhein-Westfalen, das wegen seiner Größe und dem prunkvollen Französischen Garten auch als das "Westfälische Versailles" bezeichnet wird. Die vorwiegend aus Backsteinen errichtete Barockanlage ist von zwei Wasserringen umgeben und erinnert irgendwie auch an einige Schlösser an der Loire.
|
zurück 1 - 12 13 - 24 25 - 36 37 - 48 49 - 55 weiter
alle anzeigen
|