|
Stadtpark in Gütersloh (3
mal gewählt) Zusammen mit dem dazu gehörenden Botanischen Garten, den üppig blühenden Blumenflächen, klaren Wasserbecken, verschiedenen Kunstobjekten und sehr unterschiedlichen weiteren Attraktionen gehört der 15 Hektar große Stadtpark von Gütersloh zu den schönsten Parkanlagen in Westfalen, weshalb er schon mehrere Preise erhielt.
|
Lausitzer Findlingspark Nochten (3
mal gewählt) Zweifellos gehört der seit 2000 auf der Rekultivierungsfläche eines Braunkohletagebaues entstandene Landschaftspark zu den ungewöhnlichsten Parkanlagen in Deutschland. Rund 6.000 zwischen Steingärten, Heidelandschaften und Schotterflächen in Szene gesetzte Findlinge spielen hier die Hauptrolle.
|
Hardt-Anlagen in Wuppertal (2
mal gewählt) Zwischen den im Zentrum von Wuppertal liegenden Stadtteilen Elberfeld und Barmen erhebt sich der Hardtberg mit Wuppertals schönster Parkanlage. Die riesige Grünoase besteht aus dem Stadtpark, dem Botanischen Garten und der Villa Eller. Außerdem ermöglichen hier sogar zwei Aussichtstürme den Blick in das Umland.
|
Kurpark in Bodenmais (2
mal gewählt) Zwar ist der Kurpark in Bodenmais relativ klein, aber dafür sehr ungewöhnlich. Er entstand auf dem Gelände des Bahnhofs und in der Gestaltung wurde seine verkehrstechnische Bedeutung auf originelle Art und Weise thematisiert.
|
Botanischer Garten Rostock (2
mal gewählt) Durch die Kombination aus künstlichen Berglandschaften, Feuchtgebieten und verschiedenen Themenbereichen gehört der Botanische Garten der Universität Rostock zu den schönsten Parkanlagen in Norddeutschland. Die blühende Grünoase, zu der auch eine Gewächshausanlage mit tropischen und subtropischen Pflanzen gehört, kann das ganze Jahr über kostenlos besichtigt werden. |
Rhododendronpark D. G. Hobbie im Ammerland (1
mal gewählt) In einem 70 Hektar großen Rhododendronwald im niedersächsischen Ammerland kann man die Blütenpracht von über 1000 Rhododendronarten bewundern.
|
Historische Gartenanlagen in Kleve (1
mal gewählt) Ab 1647 wurden am damaligen Stadtrand von Kleve für Johann Moritz von Nassau-Siegen riesige Park- und Gartenanlagen angelegt. Hiervon ist noch ein großer Teil vorhanden, der zu den schönsten Parkanlagen in Deutschland gehört. Außerdem gab es hier einmal einen Kurbereich, in dem heute das Kunstmuseum besucht werden kann.
|
zurück 1 - 12 13 - 24 25 - 36 37 - 48 49 - 55
|