|
Regensburg (32600
mal gewählt) Die von den Römern gegründete Donaustadt mit der großen historischen Altstadt gehörte 700 Jahre lang zu den bedeutendsten und wohlhabendsten Städten Deutschlands.
|
Dresden (18221
mal gewählt) Einst als Florenz an der Elbe weltberühmt, dann durch den Zweiten Weltkrieg zerstört, ist die ehemalige Hauptstadt des Kurfürstentums und Königreichs Sachsen nach ihrem Wiederaufbau ein Top-Reiseziel in Deutschland.
|
Freiburg im Breisgau (10262
mal gewählt) Unterhalb der steilen Hänge des Schwarzwaldes liegend, bietet die historische süddeutsche Stadt, die zugleich die deutsche Großstadt mit dem mildesten Klima ist, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack.
|
Hamburg (8515
mal gewählt) Mit ihrem Mix aus Tradition und Moderne, dem riesigen Hafen, dem Reichtum an Gewässern, den vielen Grünanlagen und den vornehmen Vorstädten ist Hamburg eine der beliebtesten Städte Deutschlands.
|
München (7846
mal gewählt) Als ehemalige Residenzstadt bayerischer Herzöge und Könige ist die Metropole an der Isar ein kulturelles Zentrum mit Bau- und Kulturdenkmälern aus mehreren Jahrhunderten.
|
Wetzlar (7823
mal gewählt) Baudenkmäler von der Romanik bis zum Barock schmücken die Gassen der sehr gut erhaltenen ehemaligen Reichsstadt, die einst als Sitz des Reichskammergerichts eine herausragende Rolle spielte.
|
Soest (4054
mal gewählt) Im frühen Mittelalter war Soest die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Romantische Gassen und Plätze aber auch von Sandsteinmauern eingefasste Gärten und die zu großen Teilen erhaltenen Reste der Stadtbefestigung bestimmen deshalb das Aussehen der Stadt, in der mehr als 600 unter Denkmalschutz stehende Bauwerke als hochrangiges Kulturgut bewundert werden können.
|
Schwerin (3305
mal gewählt) In der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern sind nicht nur die meisten historischen Bauwerke vollständig erhalten, sondern mit ihnen auch der Prunk und die Pracht einer ehemaligen Residenzstadt. Diese wurde im 19. Jahrhundert im Stil des Klassizismus und des Historismus umgestaltet. Ganz besonders ziehen aber das Schloss und der Schlosspark jedes Jahr tausende Gäste in ihren Bann.
|
Mühlhausen in Thüringen (3253
mal gewählt) Eine einst sehr mächtige freie Reichsstadt mit einem geschlossen erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern und mehreren noch stehenden Teilen der Stadtmauer.
|
Trier (3180
mal gewählt) Bereits 16 v. Chr. von den Römern gegründet, besitzt die älteste Stadt Deutschlands ein sehr attraktives Stadtzentrum mit Baudenkmälern aus zwei Jahrtausenden.
|
Dinkelsbühl (2434
mal gewählt) Zwar steht die an der Wörnitz liegende ehemalige Reichstadt aus touristischer Sicht etwas im Schatten der 35 km von hier entfernt liegenden Stadt Rothenburg ob der Tauber. Doch genau wie diese hat Dinkelsbühl eine Altstadt, in der sich seit dem Dreißigjährigen Krieg kaum etwas verändert hat. Sie ist zwar kleiner aber genauso romantisch und ebenso von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer mit Wehrtürmen und Stadttoren umgeben.
|
Lüneburg (2261
mal gewählt) Ein Top Touristenziel. Lüneburg war einst eine der reichsten Städte der Hanse und besitzt heute einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne in Deutschland - mit typischen norddeutschen Backsteinbauten.
|
Erfurt (2236
mal gewählt) Gewaltige, auf einem Berg erbaute gotische Sakralbauten (Dom und Severikirche) beherrschen das Zentrum der Thüringer Landeshauptstadt, die eines der größten und am besten erhaltenen Altstadtgebiete Deutschlands besitzt.
|
Fulda (2148
mal gewählt) Mit dem Dom, dem Schloss, dem Barockviertel und der ehemaligen Universität ist die einstige Residenzstadt der Fürstbischöfe von Fulda eine der sehenswertesten Städte in Hessen.
|
Halle (Saale) (1814
mal gewählt) Mit ihren prunkvollen Bauwerken aus der Renaissance und der Gründerzeit gehört die Saalestadt zu den wenigen Großstädten Deutschlands, deren historisch gewachsenes Stadtbild weitgehend bewahrt blieb.
|
Görlitz (1519
mal gewählt) Die seit 1945 zum Teil zu Polen gehörende sächsische Stadt ist mit ihren Baudenkmälern im Stil der Gotik, der Renaissance, des Barock und des Jugendstils eine der am besten erhaltenen historischen Städte in Deutschland.
|
Stralsund (1469
mal gewählt) Viele ehemalige Patrizierhäuser, mittelalterliche Klosteranlagen und prunkvolle Sakralbauten gibt es in der gut erhaltenen historischen Stadt an der Ostsee zu sehen, die wegen ihres historischen Erbes, insbesondere das aus der Zeit der Hanse, zusammen mit Wismar in der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO steht.
|
Münster in Westfalen (1357
mal gewählt) Mit ihren vielen architektonischen Denkmälern, wie dem Prinzipalmarkt, dem gotischen Rathaus, dem Dom und dem Fürstbischöflichen Schloss, erinnert die einstige Bischofsstadt an ihre bewegte Geschichte, in der es viele großartige aber auch besonders tragische Ereignisse gab.
|
Wismar (1171
mal gewählt) Wegen ihrer gut erhaltenen Altstadt ist die an der Ostsee liegende Hafenstadt unbedingt einen Besuch wert. Außerdem steht sie zusammen mit Stralsund auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Gotische Architekturen an Kirchen und zahlreichen historischen Häusern zeugen von der Zeit der Hanse, als Wismar einen großen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte.
|
Bremen (1072
mal gewählt) Die selbstbewusste Hansestadt an der Weser bietet als kleinstes Bundesland in Deutschland eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten, unter denen mehrere Bauwerke der Weserrenaissance besonders beeindruckend sind.
|
Bamberg (945
mal gewählt) Die mittelalterliche Residenzstadt besitzt mit über 1.000 Baudenkmälern die größte und am besten erhaltene Altstadt Deutschlands, weshalb Bamberg bereits seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
|
Worms (897
mal gewählt) Zahlreiche kulturelle und bauliche Zeugnisse erinnern an die glanzvolle Vergangenheit der einstigen Kaiser- und Bischofsstadt, die bereits in der Nibelungensage erwähnt wurde und in der Martin Luthers Auftritt auf dem Reichstag Geschichte schrieb.
|
Naumburg (856
mal gewählt) Die ehemalige Bischofs- und Messestadt an der Saale gehört mit ihrem berühmten Dom und dem von Renaissancehäusern gesäumten Marktplatz zu den schönsten Städten in Sachsen-Anhalt.
|
Weimar (836
mal gewählt) Die im Herzen von Thüringen liegende Goethe- und Schillerstadt gilt als Hauptstadt der deutschen Klassik und besitzt interessante Museen, prunkvolle Schlösser sowie herrliche Parkanlagen.
|
Rostock (818
mal gewählt) Mit ihrem großen Erbe aus der Zeit der Backsteingotik und der Hanse, dem bedeutendsten Hafen Mecklenburg-Vorpommerns sowie dem romantischen Alten Strom in Warnemünde besitzt die größte Stadt an der Mecklenburger Ostseeküste ein imposantes Erscheinungsbild.
|
Potsdam (817
mal gewählt) Wegen ihres europäisch geprägten Aussehens, den weltberümten Schlossanlagen von Sanssouci und der umliegenden Parklandschaft ist die Stadt ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt.
|
Berlin (813
mal gewählt) Die deutsche Hauptstadt bietet aufgrund ihrer bewegten Vergangenheit eine kulturelle Vielfalt, die mit keiner anderen Stadt vergleichbar ist. Berlin ist das beliebteste Reiseziele in Deutschland.
|
Quedlinburg (770
mal gewählt) Quedlinburg ist mit der romanischen Stiftskirche, dem Schloss, dem Renaissance-Rathaus sowie über 1200 Fachwerkhäusern Deutschlands größtes Flächendenkmal und Welterbestätte der UNESCO.
|
Augsburg (758
mal gewählt) Einst Hauptstadt der römischen Provinz Raetia, später auch dank der Familie Fugger Handels- und Finanzmetropole, besitzt die ehemalige Freie Reichsstadt ein umfangreiches Erbe an einmaligen historischen Bauwerken. Zudem besteht das sehr große Altstadtgebiet aus vielen romantischen Stadtvierteln, allerdings auch aus Quartieren mit Zweckbauten aus der Nachkriegszeit.
|
Würzburg (677
mal gewählt) Die einstige Hauptstadt des Großherzogtums Würzburg besitzt viele Baudenkmäler, von denen die Alte Mainbrücke, die barocke Residenz, die Festung Marienberg und der romanische Dom besonders aufsehenerregend sind.
|
Nürnberg (539
mal gewählt) In der Stadt, die im Mittelalter zu den größten des Reiches gehörte, gibt es viele historische Denkmäler zu bewundern, von denen die Kaiserburg und die Stadtviertel an der Pegnitz besonders sehenswert sind.
|
Detmold (527
mal gewählt) In der Mitte des Teutoburger Waldes liegend, ist die ehemalige Residenzstadt ein touristisches Zentrum, das mit einer sehr schönen Altstadt aus Fachwerkhäusern und prunkvollen Bauwerken aufwarten kann.
|
Schwäbisch Hall (513
mal gewählt) In der mittelalterlichen Salzsiederstadt, in der einst der Heller geprägt wurde, kann noch die vollständig erhaltene Altstadt bewundert werden, in der es an jeder Ecke etwas Interessantes zu entdecken gibt.
|
Magdeburg (397
mal gewählt) Einst war Magdeburg Kaiserresidenz von Otto I., dann Hansestadt und später preußische Festung. Deshalb gibt es viele interessante Zeugnisse aus der mehr als 1200 Jahre alten Geschichte zu sehen, die allerdings auch oft von Krieg und Zerstörung geprägt war.
|
Heidelberg (337
mal gewählt) Als Hauptstadt der deutschen Romantik mit berühmter Universität und großer kultureller Vielfalt gehört Heidelberg zu den schönsten Städten Deutschlands.
|
Passau (299
mal gewählt) Im 17. Jahrhundert verpassten italienische Baumeister der am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz liegenden Stadt ein neues Stadtbild. Damit wurde die nah am Wasser erbaute und von Kuppeln und Türmen überragte Drei-Flüsse-Stadt in Bayern zu einem deutschen Vorbild der barocken Baukunst.
|
Düsseldorf (297
mal gewählt) Mit ihren modernen Bauwerken, ihrer umfangreichen Kunst- und Kulturszene und den urigen Kneipen der Altstadt ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen eine reizvolle Metropole.
|
Kassel (263
mal gewählt) Nicht nur in den Tagen der weltberühmten Kunstausstellungen, der documenta, ist die ehemalige Residenzstadt hessischer Landgrafen und Kurfürsten mit ihrer ebenso bekannten Wilhelmshöhe eine Stadt der Kunst und Kultur.
|
Lübeck (250
mal gewählt) Die ehemalige Hauptstadt der Hanse, auch Königin der Hanse genannt, besitzt eine sehr gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Baudenkmälern der Backsteingotik und gehört deshalb zum UNESCO-Weltkulturerbe.
|
Leipzig (248
mal gewählt) Als einer der ältesten Messeplätze der Welt besitzt die Handels- und Kulturstadt viele imposante Bauwerke, von denen vor allem das Renaissancerathaus und die eleganten Gründerzeitpassagen sehr sehenswert sind. Außerdem steht in Leipzig sogar ein Gründerzeithaus mit vergoldeter Fassade.
|
Hildesheim (226
mal gewählt) Prunkvolle Bauwerke zeugen von der interessanten Geschichte der Stadt, die mit dem romanischen Dom und der ottonischen Kirche St. Michael sogar unter dem Schutz der UNESCO stehende Kulturdenkmäler besitzt.
|
Stuttgart (204
mal gewählt) Die einstige Residenzstadt und heutige Landeshauptstadt von Baden-Württemberg präsentiert sich in einem Mix aus Alt und Neu und ist ein kultureller Mittelpunkt.
|
Nördlingen (178
mal gewählt) Zweifellos gehört das von der Zeit des Mittelalters und der Renaissance geprägte und sogar von einer komplett erhaltenen Stadtmauer umschlossene Nördlingen zu den besonders authentisch erhaltenen historischen Städten in Deutschland.
|
Braunschweig (175
mal gewählt) Trotz Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg besitzt die ehemals größte Fachwerkstadt Deutschlands noch viele historisch wertvolle Baudenkmäler, die einen Eindruck von der einstigen Pracht der ehemaligen Hansestadt vermitteln.
|
Köln (157
mal gewählt) Trotz ihrer starken Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg besitzt die über 2.000-jährige Stadt, die bereits im Römischen Reich eine Metropole war, ein umfangreiches kulturelles Erbe, das auch in zahlreichen Museen zu bestaunen ist.
|
Hannover (156
mal gewählt) Als Landeshauptstadt von Niedersachsen zeigt sich die ehemalige Residenzstadt der Kurfürsten und Könige von Hannover sowohl von einer historischen als auch einer sehr modernen, futuristischen Seite.
|
Bautzen (155
mal gewählt) Fast ein Jahrhundert lang war die sächsische Stadt für ihr Gefängnis berüchtigt. Dass die Stadt, die auch das politische und kulturelle Zentrum der Sorben ist, ebenfalls ein sehr sehenswertes altes Stadtzentrum besitzt, ist dagegen weniger bekannt.
|
Marburg (155
mal gewählt) Ihrem beachtlichen historischen Erbe aber auch der sehr gut erhaltenen Altstadt, die von einem gotischen Schloss überragt wird, hat die Stadt zu verdanken, dass sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Mitteldeutschland gehört.
|
Gotha (150
mal gewählt) Mit dem Schloss Friedenstein und der historischen Altstadt besitzt die einst bedeutendste Residenzstadt Thüringens viele interessante Bau- und Kulturdenkmäler.
|
Bonn (145
mal gewählt) Die ehemalige Bundeshauptstadt und einstige Residenzstadt Kölner Kurfürsten besticht durch eine gut erhaltene Altstadt, deren Aussehen von prunkvollen barocken Profanbauten bestimmt wird.
|
Greifswald (118
mal gewählt) Eine gut erhaltene historische Universitäts- und Hansestadt mit Bauwerken der Norddeutschen Backsteingotik und ein romantischer Hafen mit restaurierten alten Schiffen.
|
Wangen im Allgäu (110
mal gewählt) Mit ihren ursprünglich erhaltenen und teils durch Fassadenmalerei verzierten historischen Bauwerken gilt die auch als Brunnenstadt bezeichnete malerische Altstadt von Wangen als ein mittelalterliches Kleinod im Allgäu.
|
Landshut (91
mal gewählt) Mit ihren gotischen Kirchen, inklusive dem höchsten Backsteinturm der Welt an der St. Martinskirche, und ihren giebelständigen, oft mit Laubengängen ausgestatteten Bürgerhäusern sowie der Burg Trausnitz gilt die Hauptstadt Niederbayerns als eines der am besten erhaltenen städtebaulichen Beispiele der Gotik.
|
Frankfurt am Main (89
mal gewählt) Die bedeutende historische City mit dem von Wolkenkratzern beherrschten Stadtbild besitzt mit ihrer Mischung aus Moderne und Tradition Attraktionen für jeden Geschmack.
|
Coburg (89
mal gewählt) Als ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha besitzt die von der Veste Coburg überragte Stadt ein besonders vornehmes Aussehen. Das historische Zentrum von Coburg ist vollständig erhalten und gehört mit zahlreichen Baudenkmälern im Stil von Gotik, Renaissance, Barock und Historismus zu den attraktivsten Reisezielen in Oberfranken.
|
Wernigerode (87
mal gewählt) Mit ihrem berühmten Rathaus, dem prunkvollen Schloss und dem Beginn der Harzer Schmalspurbahn gehört die am Rand des Harzes liegende Fachwerkstadt zu den romantischsten Städten Sachsen-Anhalts.
|
Lutherstadt Wittenberg (85
mal gewählt) Die Altstadt der Lutherstadt Wittenberg, mit der weltberühmten Thesentür an der Schlosskirche, hat sein historisches Aussehen bis zum heutigen Tag bewahrt und ist damit wie ein einzigartiges Freilichtmuseum.
|
Meißen (84
mal gewählt) Berühmt ist Meißen vor allem wegen des hier entwickelten ersten europäischen Porzellans, von dem viele Stücke im Meißner Porzellanmuseum (Museum of Meissen Art®) besichtigt werden können. Doch in der im Unterschied zum nahe liegenden Dresden vollständig erhaltenen Altstadt gibt es noch viel mehr zu sehen. Hierzu gehört insbesondere der die Stadt überragende Burgberg mit dem Dom und dem Schloss Albrechtsburg.
|
Konstanz (80
mal gewählt) Mit ihren geschichtsträchtigen Bauwerken, inklusive mehrerer Häuser mit Fassadenmalereien, als auch mit dem Abfluss des Rheins aus dem oberen Bodensee besitzt die Stadt an der Grenze zur Schweiz einen einmaligen Reiz.
|
Rothenburg ob der Tauber (79
mal gewählt) Eine weltbekannte Touristenattraktion, die zu einer Reise in die Vergangenheit einlädt, in die am ursprünglichsten erhaltene mittelalterliche Stadt Deutschlands.
|
Jena (78
mal gewählt) Eine sowohl historisch geprägte als auch sehr moderne Stadt in Thüringen mit einem Mix aus alten Baudenkmälern und extravaganten Geschäftshäusern.
|
Goslar (76
mal gewählt) In der malerischen, zum UNESCO-Welterbe gehörenden Fachwerkstadt, die ein beliebter Aufenthaltsort der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war, stehen viele bedeutende Bauwerke der romanischen Baukunst.
|
Wiesbaden (73
mal gewählt) Mit ihren prachtvollen Boulevards und Parkanlagen sowie ihren eleganten Kureinrichtungen gehört die ehemalige Weltkurstadt zu den vornehmsten Städten Deutschlands.
|
Aachen (65
mal gewählt) Aachen ist als ehemaliger Herrschersitz von Karl dem Großen nicht nur eine der wichtigsten historischen Städte Deutschlands, sondern dank zahlreicher Heil- und Thermalquellen auch ein beliebter Kurort. Die Stadt besitzt deshalb neben großartigen Baudenkmälern auch herrliche Park- und Kuranlagen.
|
Mainz (62
mal gewählt) Zahlreiche bauliche und kulturelle Zeugnisse aus der über 2.000-jährigen Stadtgeschichte gibt es in der heutigen Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz zu bewundern, die zu den bedeutendsten historischen Städten auf deutschem Boden gehört.
|
Duderstadt (62
mal gewählt) Die schönste Stadt des Eichsfeldes besitzt in seiner nahezu komplett erhaltenen Altstadt über 500 sehenswerte Fachwerkhäuser und eines der ältesten Rathäuser in Deutschland.
|
Ravensburg (60
mal gewählt) Wie aus dem Bilderbuch zeigt sich die Stadt der Türme und Tore. Die ehemalige Freie Reichsstadt ist mit ihren historischen Kaufhäusern, den herausgeputzten Patrizierhäusern und den in die Höhe ragenden Bauwerken der Stadtmauer ein erstklassiges Städtereiseziel.
|
Koblenz (58
mal gewählt) An der Mündung der Mosel in den Rhein liegend, hat die von den Bergen des oberen Mittelrheintals umgebene Stadt sowohl viele interessante historische Sehenswürdigkeiten als auch einen besonderen landschaftlichen Reiz.
|
Göttingen (58
mal gewählt) Durch ihren gut erhaltenen Stadtkern, mit spätmittelalterlichen Fachwerkhäusern und historischen Bauwerken der weltberühmten Universität, gehört die niedersächsische Großstadt zu den schönsten Städten in Deutschland.
|
Tübingen (56
mal gewählt) Mit der historischen Neckarfront, dem von engen Gassen umgebenen, urtümlich bemalten Rathaus und dem Schloss Hohentübingen ist die Stadt eine beliebte Touristenattraktion von Baden-Württemberg.
|
Alsfeld (55
mal gewählt) Eine romantische, fast ausschließlich aus Fachwerkhäusern bestehende historische Altstadt in Hessen, deren Mittelpunkt das original erhaltene Rathaus aus dem 16. Jahrhundert bildet.
|
Bernburg (Saale) (53
mal gewählt) Zusammen mit dem sehr gut erhaltenen, auf einem Felsen stehenden Schloss Bernburg, der Krone Anhalts, ist die Stadt Bernburg an der Saale eine der schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt.
|
Ingolstadt (51
mal gewählt) Viele Baudenkmäler aus verschiedenen Epochen zeugen von der 1.200 Jahre alten, ereignisreichen Geschichte der Donaustadt als Residenzstadt bayerischer Herzöge und königliche Landesfestung.
|
Ulm (47
mal gewählt) Dank ihrer interessanten Vergangenheit können in der "Hauptstadt" von Schwaben neben dem berühmten Ulmer Münster viele sehenswerte Bauwerke und beschauliche Stadtviertel mit mittelalterlichem Flair besichtigt werden.
|
Esslingen am Neckar (45
mal gewählt) Mehrere Flussarme des Neckars fließen durch die ehemalige Freie Reichsstadt, die über eine der schönsten und am besten erhaltenen Altstädte von Baden-Württemberg verfügt.
|
Aschaffenburg (41
mal gewählt) Neben einer grandiosen Stiftskirche mit romanischem Kreuzgang besitzt Aschaffenburg einmalige Schloss- und Parkanlagen, unter denen das Schloss Johannisburg besonders herausragt.
|
Straubing (41
mal gewählt) Mittelpunkt der historischen Stadt in Niederbayern ist der markante mittelalterliche Stadtturm auf einem 800 m langen Platz mit prunkvollen Baudenkmälern im Stil von Gotik, Renaissance, Barock, Rokoko und Klassizismus.
|
Hameln (39
mal gewählt) Die weltbekannte Rattenfängerstadt ist dank ihrer zauberhaften Altstadt, mit durch Schnitzereien verzierten Fachwerkhäusern und zahlreichen Renaissancebauwerken, ein erstrangiger Touristenmagnet.
|
Baden-Baden (39
mal gewählt) Zu einem Streifzug durch die Belle Époque lädt die im nördlichen Teil des Schwarzwaldes liegende Kurstadt ein, die mit ihren Gärten und Parkanlagen, ihrem berühmten Casino, dem Bäderviertel, der Altstadt sowie ihren Schlössern immer eine Reise wert ist.
|
Celle (35
mal gewählt) Sowohl das Celler Herzogschloss als auch die etwa 480 herausgeputzten Fachwerkhäuser der historischen Altstadt sind eine Augenweide und deshalb ein beliebtes Touristenziel.
|
Speyer (32
mal gewählt) Eine sehr gut erhaltene historische Stadt am Rhein, die durch ihren im 12. Jahrhundert erbauten Kaiser- und Mariendom zu den bedeutendsten Stätten der deutschen Geschichte gehört.
|
Überlingen am Bodensee (31
mal gewählt) Wer gern auf Uferpromenaden spazieren geht, ist hier genau richtig. Die ehemalige Freie Reichsstadt besitzt mit ihrer historischen Altstadt, dem bezaubernden Stadtgarten und dem Stadtgraben aber noch ungewöhnlich viele weitere Attraktionen.
|
Karlsruhe (31
mal gewählt) Die kreis- bzw. fächerförmig angelegte ehemalige Residenzstadt der Markgrafen von Baden-Durlach und der Großherzöge von Baden besitzt ein imposantes Residenzschloss, wunderschöne Parkanlagen und mehrere klassizistische Bauwerke.
|
Lindau am Bodensee (30
mal gewählt) Mittelalterliche Stadt auf einer Insel im Bodensee. Sehenswert sind das Alte Rathaus, der Hafen, die historischen Bürgerhäuser mit Laubengängen und Fassadenmalereien sowie mehrere Barockbauwerke.
|
Bayreuth (29
mal gewählt) Dank ihrer zahlreichen Prunkbauten im Stil von Barock und Rokoko, ihrer vielen Museen und natürlich den alljährlich stattfindenden Richard-Wagner-Festspielen ist die Hauptstadt Oberfrankens eines der bedeutendsten kulturellen Zentren in Bayern.
|
Paderborn (29
mal gewählt) Mehr als 200 Quellen sprudeln in der westfälischen Stadt, die mit ihrem Mix aus bis zu eintausend Jahre alten Baudenkmälern und hochmodernen Geschäftsvierteln ein interessantes Ausflugs- und Städtereiseziel ist.
|
Limburg an der Lahn (28
mal gewählt) Komplett unter Denkmalschutz stehend, ist die vollständig erhaltene Altstadt, zusammen mit dem alles überragenden romanischen Dom, eines der eindrucksvollsten Beispiele mittelalterlichen Städtebaus in Hessen.
|
Meersburg (27
mal gewählt) Das malerische Meersburg mit seinem Hafenviertel, der alten Burg Meersburg, auf einem von verwinkelten Gassen umgebenen Berg, und dem barocken Schlossareal ist eine der schönsten Städte am Bodensee.
|
Oldenburg (27
mal gewählt) Die einstige Residenzstadt der Großherzöge von Oldenburg zeigt sich in der klassizistisch geprägten Pracht des 18./19. Jahrhunderts und besitzt mehrere Kunstmuseen.
|
Osnabrück (26
mal gewählt) Von 1643 bis 1648 wurde hier und in Münster der Westfälische Friede ausgehandelt. Das wunderschöne Rathaus, in dem die Verhandlungen während des Dreißigjährigen Krieges stattfanden, und weitere wertvolle Baudenkmäler sind bis heute erhalten, auch wenn der Zweite Weltkrieg einige Lücken in die Altstadt gerissen hat.
|
Stade (26
mal gewählt) Mit dem Alten Hansehafen, idyllisch liegenden Wasserläufen sowie reizvoll bebauten Gassen und Straßen gehört die vollständig erhaltene historische Stadt zu den beliebtesten Touristenattraktionen von Niedersachsen.
|
Wuppertal (23
mal gewählt) Unbestreitbar ist die schmale aber 15 km lange Stadt äußerst ungewöhnlich. Neben der weltberühmten Wuppertaler Schwebebahn sind vor allem die an den Hängen klebenden Villenviertel und Parkanlagen mit ihren steilen Straßen und Treppen sehr sehenswert, weshalb Wuppertal manchmal auch als San Francisco Deutschlands bezeichnet wird.
|
Meiningen (23
mal gewählt) Als ehemalige Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Meiningen besitzt die in Südthüringen liegende Stadt, die auch als Theaterstadt bezeichnet wird, ein umfangreiches kulturhistorisches Erbe.
|
Büdingen (23
mal gewählt) Gewaltige Stadtmauern, jahrhundertealte Fachwerkhäuser und ein uraltes Schloss locken Touristen und Ausflugsgäste in die am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadt in Hessen. Büdingen wurde wegen des ursprünglichen Stadtbildes sogar schon vor dem Zweiten Weltkrieg als Gesamtkunstwerk bezeichnet.
|
Lemgo (22
mal gewählt) Mit ihren zahlreichen giebelseitig ausgerichteten Patrizierhäusern und bedeutenden Bauwerken der Weserrenaissance besitzt die ehemalige Hansestadt in Nordrhein-Westfalen einen ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter.
|
Biberach an der Riß (21
mal gewählt) Rund um den von prunkvollen Patrizierhäusern gesäumten Marktplatz und der gotischen und barocken Kirche St. Martin befindet sich eine einzigartige Altstadt mit einem mittelalterliche Weberviertel und mehreren Wachtürmen der einstigen Stadtmauer.
|
Eisenach (20
mal gewählt) Eine romantische, unterhalb der weltberühmten Wartburg liegende historische Stadt, in der einst Martin Luther zur Schule ging und Johann Sebastian Bach geboren wurde.
|
Xanten (19
mal gewählt) Mit der Gründung des Stifts St. Viktor, im 8. Jahrhundert, entstand auf und neben antiken römischen Mauerresten die heutige, mittelalterlich geprägte Stadt, die auch als Römer-, Dom- und Siegfriedstadt bezeichnet wird und eine Vielzahl von Baudenkmälern besitzt.
|
Mannheim (18
mal gewählt) Mannheim wurde ab 1606 planmäßig angelegt und besitzt ein ungewöhnliches Straßennetz. Deshalb wird die Stadt, die mit dem Mannheimer Schloss und dem Luisenpark herausragende Sehenswürdigkeiten besitzt, auch als Quadratestadt bezeichnet.
|
Bad Kissingen (17
mal gewählt) Im bekanntesten Kurort Deutschlands kann man zwischen gepflegten Parkanlagen und Prachtbauten den Glanz der alten Zeit bewundern, als Bad Kissingen noch eine der ersten Adressen für den europäischen Adel war.
|
Flensburg (17
mal gewählt) Deutschlands nördlichste "richtige" Stadt, an der Südwestspitze der idyllischen liegender Flensburger Förde, besitzt viele historische Bauwerke und Touristenattraktionen sowie eine der elegantesten Fußgängerzonen nördlich von Hamburg.
|
Amberg (17
mal gewählt) Eine vollständig erhaltene Altstadt mit weitgehend erhaltenen Wehranlagen, dem gotischen Rathaus, dem Kurfürstlichen Schloss, der Wallfahrtskirche Maria Hilf und dem Eh'häusl machen die ehemalige Hauptstadt der Oberpfalz sowie einstige Handels- und Eisenerzstadt besonders sehenswert.
|
Schmalkalden (16
mal gewählt) Schönste Fachwerkstadt Thüringens, die mehr als 600 Jahre lang eine hessische Exklave war und von dem prunkvollen Schloss Wilhelmsburg überragt wird.
|
Kempten (Allgäu) (16
mal gewählt) Mit den barocken Prunkbauten der einstigen Kemptener Fürstäbte, einer mittelalterlichen Bürgerstadt und römischen Ausgrabungsstätten besitzt das regionale Zentrum in der Ferienregion des Allgäus eine Vielzahl hochinteressanter Sehenswürdigkeiten.
|
Memmingen (16
mal gewählt) In einem der am besten erhaltenen historischen Stadtzentren Bayern reihen sich bauliche Zeugnisse eines Jahrhunderte lang gewachsenen Wohlstandes aneinanderreihen. Hierzu gehören prachtvolle Bürgerhäuser, das Renaissancerathaus, die mit Toren und Türmen ausgestattete Stadtmauer und vieles mehr.
|
Einbeck (15
mal gewählt) Nicht nur das Bier in der Stadt des Bockbiers ist berühmt, sondern auch die vielen spätmittelalterlichen Fachwerkhäuser. Aneinandergereiht fesseln die mit Schnitzereien verzierten Bauwerke die Touristen mit dem Zauber einer längst vergangenen Zeit.
|
Kaufbeuren (14
mal gewählt) Als Stadt mit Charme wird die einstige freie Reichsstadt heute oft bezeichnet. Die schönsten Sehenswürdigkeiten unter den zahlreichen Baudenkmälern im Stil von Gotik, Renaissance und Barock sind die erhaltenen Teile der Stadtmauer mit dem Fünfknopfturm und das Creszentia-Kloster.
|
Miltenberg (13
mal gewählt) Unterhalb der Mildenburg, eingeklemmt zwischen dem Main und den Höhenzügen des Odenwaldes, liegt die schönste Fachwerkstadt Unterfrankens, mit der besonders idyllischen Altstadtpartie am Schnatterloch.
|
Eichstätt im Altmühltal (13
mal gewählt) Die Bischofsstadt im Altmühltal mit dem eleganten barocken Stadtbild gehört zu den schönsten Städten Bayerns und besitzt mit dem Dom sowie mehreren Klöstern und Schlössern ungewöhnlich viele Sehenswürdigkeiten.
|
Rüdesheim am Rhein (11
mal gewählt) Die Winzerstadt gehört mit ihrer Altstadt, ihren Burgen und Adelshöfen, der berühmten Drosselgasse und der oberhalb des Rheins stehenden Statue der Germania zu den beliebtesten Touristenattraktionen Deutschlands.
|
Bad Pyrmont (11
mal gewählt) Mit ihren ungewöhnlichen, im Jahr 1350 erstmals erwähnten Heilquellen und ihrem berühmten Kurpark gehört das im Weserbergland liegende einstige Fürstenbad zu den nobelsten Kurstädten Deutschlands.
|
Bad Münstereifel (11
mal gewählt) Wie keine weitere Stadt des Rheinlandes, bewahrte die Kleinstadt in der Eifel ihr mittelalterliches Stadtzentrum, das zusammen mit der nahezu komplett erhaltenen Stadtmauer vollständig unter Denkmalschutz steht.
|
Minden (9
mal gewählt) Rund um den romanisch-gotischen Dom St. Gorgonius befindet sich eine sehenswerte Altstadt mit Bauwerken aus verschiedenen Epochen. Besonders sehenswert sind die um 1260 im gotischen Stil erbaute Alte Münze (ältestes Steinhaus in Westfalen), die Fischerstadt, die preußischen Festungsbauwerke und das Wasserstraßenkreuz.
|
Kevelaer (6
mal gewählt) Dank ihres einzigartigen und kaum vergleichbaren Stadtbildes ist die am Niederrhein liegende Wallfahrtsstadt Kevelaer ein besonders interessantes Touristen- und Städtereiseziel.
|
Burghausen (3
mal gewählt) Eine außergewöhnlich große, oberhalb der Altstadt stehende Burg gibt dem gut erhaltenen, an der Salzach liegenden einstigen Handelsplatz Burghausen ein einmaliges Aussehen. Weitere Attraktionen sind die Bürgerhäuser im Inn-Salzach-Stil und der in einem Tal mitten in der Stadt liegende Wöhrsee. |
1 - 115
|
Einen Kommentar schreiben oder eigene Erlebnisse und Eindrücke zum Thema "Schönste Städte in Deutschland" schildern:
Unpassende und gesetzeswidrige Einträge werden unverzüglich gelöscht.
*Pflichtfelder